03.05.2014 Aufrufe

Studie Mehr als Wachstum 2012 (PDF, 2MB) - Bundesministerium ...

Studie Mehr als Wachstum 2012 (PDF, 2MB) - Bundesministerium ...

Studie Mehr als Wachstum 2012 (PDF, 2MB) - Bundesministerium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Teilbereiche und Indikatoren des OECD Better Life Index 6<br />

Tabelle 2: Verteilung der Stichprobe 9<br />

Tabelle 3: Das ergänzte Better Life Indikatorenset 11<br />

Tabelle 4: Gewichte für die Berechnung des Better Life Index nach Geschlecht in Österreich 32<br />

Tabelle 5: Gewichte für die Berechnung des Better Life Index nach Bildungsstand und Altersgruppen in Österreich 35<br />

Tabelle 6: OECD Better Life Index - OECD Indikatoren: Definitionen 78<br />

Tabelle 7: OECD Better Life Index - Vorgeschlagene Indikatoren: Definitionen 80<br />

Tabelle 8: OECD Better Life Index - Erweiterter Indikatorensatz: Definitionen 87<br />

Tabelle 9: OECD Better Life Index - Erweiterter Indikatorensatz: Datenquellen 91<br />

Tabelle 10: OECD Better Life Index - Erweiterter Indikatorensatz: Gewichte differenziert nach Geschlecht,<br />

Altersgruppen und Bildungsstand 93<br />

Tabelle 11: Konfidenzintervalle nach sozio-ökonomischen Gruppen 105<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Wichtigkeit der einzelnen Teilbereiche 24<br />

Abbildung 2: Relevanz der Indikatoren für den Teilbereich Wohnen 24<br />

Abbildung 3: Relevanz der Indikatoren für den Teilbereich Einkommen 25<br />

Abbildung 4: Relevanz der Indikatoren für den Teilbereich Arbeit 25<br />

Abbildung 5: Relevanz der Indikatoren für den Teilbereich Gemeinschaft 26<br />

Abbildung 6: Relevanz der Indikatoren für den Teilbereich Bildung 26<br />

Abbildung 7: Relevanz der Indikatoren für den Teilbereich Lebenszufriedenheit 27<br />

Abbildung 8: Relevanz der Indikatoren für den Teilbereich Umwelt 27<br />

Abbildung 9: Relevanz der Indikatoren für den Teilbereich Bürgerbeteiligung 28<br />

Abbildung 10: Relevanz der Indikatoren für den Teilbereich Gesundheit 28<br />

Abbildung 11: Relevanz der Indikatoren für den Teilbereich Sicherheit 29<br />

Abbildung 12: Relevanz der Indikatoren für den Teilbereich Work-Life-Balance 29<br />

Abbildung 13: Gewichte für die Berechnung des Better Life Index, Gesamtbevölkerung in Österreich 30<br />

Abbildung 14: Wohlstand und Lebensqualität der Gesamtbevölkerung in ausgewählten OECD Ländern auf Basis des<br />

Better Life Index, gewichtet nach österreichischen Präferenzen 31<br />

Abbildung 15: Wohlstand und Lebensqualität von Frauen in ausgewählten OECD Ländern auf Basis des Better Life<br />

Index, gewichtet nach den Präferenzen österreichischer Frauen 33<br />

Abbildung 16: Wohlstand und Lebensqualität von Männern in ausgewählten OECD Ländern auf Basis des Better Life<br />

Index, gewichtet nach den Präferenzen österreichischer Männer 34<br />

Abbildung 17: Gewichte für die Berechnung des erweiterten Better Life Index, Gesamtbevölkerung 36<br />

ii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!