03.05.2014 Aufrufe

Studie Mehr als Wachstum 2012 (PDF, 2MB) - Bundesministerium ...

Studie Mehr als Wachstum 2012 (PDF, 2MB) - Bundesministerium ...

Studie Mehr als Wachstum 2012 (PDF, 2MB) - Bundesministerium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 11: Relevanz der Indikatoren für den Teilbereich Sicherheit<br />

0 20 40 60 80 100<br />

„Je weniger Kinder durch Vernachlässigung, Misshandlung<br />

oder tätliche Übergriffe sterben, desto höher ist die<br />

Lebensqualität im Bereich Sicherheit in Österreich.“<br />

66<br />

23<br />

7<br />

31<br />

mean=1,5<br />

„Je höher das Sicherheitsgefühl, desto höher ist die<br />

Lebensqualität im Bereich Sicherheit in Österreich.“<br />

60<br />

24<br />

11<br />

2<br />

1<br />

mean=1,6<br />

„Je weniger Raubüberfälle, desto höher ist die<br />

Lebensqualität im Bereich Sicherheit in Österreich.“<br />

58<br />

29<br />

10<br />

3<br />

mean=1,6<br />

„Je weniger Wohnungseinbrüche, desto höher ist die<br />

Lebensqualität im Bereich Sicherheit in Österreich.“<br />

56<br />

31<br />

10<br />

3<br />

mean=1,6<br />

„Je weniger tätliche Übergriffe in den letzten 12 Monaten,<br />

desto höher ist die Lebensqualität im Bereich Sicherheit in<br />

Österreich.“<br />

54<br />

32<br />

11<br />

3<br />

mean=1,6<br />

„Je weniger Morde in Österreich, desto höher ist die<br />

Lebensqualität im Bereich Sicherheit in Österreich.“<br />

53<br />

31<br />

12<br />

31<br />

mean=1,7<br />

%-Werte<br />

1 trifft sehr zu 2 3 4 5 6 trifft gar nicht zu n=400<br />

Quelle: Ergebnis der persönlichen Befragung.<br />

Abbildung 12: Relevanz der Indikatoren für den Teilbereich Work-Life-Balance<br />

0 20 40 60 80 100<br />

„Je höher die Zufriedenheit mit der Work-Life-Balance,<br />

desto höher ist die Lebensqualität bezogen auf die Work-<br />

Life-Balance in Österreich.“<br />

55<br />

29<br />

13<br />

3<br />

mean=1,6<br />

„Je geringer die Zeit fürs Pendeln zum Arbeitsplatz, desto<br />

höher ist die Lebensqualität bezogen auf die Work-Life-<br />

Balance in Österreich.“<br />

54<br />

30<br />

12<br />

4<br />

mean=1,7<br />

„Je mehr Zeit für Freizeit und persönliche Belange für den<br />

Einzelnen, desto höher ist die Lebensqualität bezogen auf<br />

die Work-Life-Balance in Österreich.“<br />

48<br />

33<br />

15<br />

5<br />

mean=1,8<br />

„Je länger der gesetzlich mögliche Mutterschutz, desto<br />

höher ist die Lebensqualität bezogen auf die Work-Life-<br />

Balance in Österreich.“<br />

46<br />

27<br />

19<br />

6 2<br />

mean=1,9<br />

„Je höher die Verfügbarkeit von außerhäuslicher<br />

Kinderbetreuung, desto höher ist die Lebensqualität<br />

bezogen auf die Work-Life-Balance in Österreich.“<br />

44<br />

36<br />

13<br />

4<br />

1<br />

mean=1,9<br />

„Je weniger Beschäftigte mit vielen Überstunden, desto<br />

höher ist die Lebensqualität bezogen auf die Work-Life-<br />

Balance in Österreich.“<br />

40<br />

28<br />

21<br />

9<br />

1<br />

mean=2,1<br />

%-Werte<br />

1 trifft sehr zu 2 3 4 5 6 trifft gar nicht zu n=400<br />

Quelle: Ergebnis der persönlichen Befragung.<br />

– 29 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!