03.05.2014 Aufrufe

Studie Mehr als Wachstum 2012 (PDF, 2MB) - Bundesministerium ...

Studie Mehr als Wachstum 2012 (PDF, 2MB) - Bundesministerium ...

Studie Mehr als Wachstum 2012 (PDF, 2MB) - Bundesministerium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 15: Wohlstand und Lebensqualität von Frauen in ausgewählten OECD Ländern auf<br />

Basis des Better Life Index, gewichtet nach den Präferenzen österreichischer Frauen<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

Wohnen<br />

Einkommen<br />

Arbeit<br />

Gemeinschaft<br />

Bildung<br />

Umwelt<br />

Bürgerbeteiligung<br />

Gesundheit<br />

Lebenszufriedenheit<br />

Sicherheit<br />

Work-Life-Balance<br />

Quelle: WIFO-Berechnungen auf Basis der persönlichen Befragung.<br />

Der Wohlstand und die Lebensqualität von Männern auf Basis des OECD Better Life Index gewichtet<br />

mit den Präferenzen österreichischer Männer ist in Abbildung 16 dargestellt. Wie bei<br />

der Gesamtbetrachtung liegt Norwegen in Hinblick auf Wohlstand und Lebensqualität gemessen<br />

mit dem Better Life Index auf Platz 1. Hinter Norwegen belegt nun Kanada den zweiten<br />

Platz (vgl. Rang 4 in der Gesamtbetrachtung). Finnland rutscht hingegen von Platz 5 auf<br />

Platz 7 ab, ebenso verschlechterte sich die Position des Vereinigten Königreichs vom siebenten<br />

auf den neunten Rang. Die Reihung von Ländern mit geringerem Better Life Index verändert<br />

sich kaum. Österreich belegt wie beim aggregierten Index Platz 10.<br />

– 33 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!