03.05.2014 Aufrufe

Schulprogramm - Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen

Schulprogramm - Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen

Schulprogramm - Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachgruppe Projekt Ergebnis / Zeitplan<br />

Ausarbeitung eines Beitrags zur<br />

Zusammenarbeit mit der Klassikstiftung<br />

„Weimar“.<br />

Ende Schuljahr 2011/2012<br />

Evaluierung des Methodenkonzeptes zur<br />

Internetrecherche.<br />

Überarbeitung des Beratungspapiers für<br />

die Kurswahl<br />

Diskussion fachdidaktischer Aufsätze aus<br />

„Praxis Geschichte“<br />

Erinnerungskultur: „Die Geschichte der<br />

Göttinger Juden“<br />

Ende des Schuljahres 2011<br />

vor der nächsten Einwahl in die Kurse<br />

FK im Schuljahr 2011/2012<br />

Ende Schuljahr 2011/2012<br />

Kunst<br />

Latein<br />

Mathematik<br />

Musik<br />

Philosophie<br />

Physik<br />

Kollegialer Austausch zum Thema „Förderung<br />

der Lesekompetenz“<br />

Regelmäßiger Austausch von Unterrichtseinheiten<br />

Intelligentes Üben/Individuelle Förderung<br />

durch selbst organisiertes Lernen und<br />

Binnendifferenzierung<br />

Ausarbeitung von Unterrichtseinheiten<br />

zur Übergangslektüre (Lehrplan)<br />

Fächerübergreifendes Lernen und Arbeiten<br />

Umsetzung des Kerncurriculums in schuleigene<br />

Lehrpläne für die Q-Phase<br />

Gemeinsame Abschlussarbeit in den<br />

Jahrgängen 6 und 8<br />

Implementierung und Weiterentwicklung<br />

des schulinternen Lehrplanes<br />

Entwicklung von Projektmöglichkeiten für<br />

den WPU - Bereich<br />

Dokumentation von Demonstrationsversuchen<br />

Soll auf Fachkonferenzen organisiert<br />

werden.<br />

Fortbildung in Binnendifferenzierung<br />

im März 2011 und fachgruppeninterner<br />

Austausch<br />

Probeläufe von SOL in einzelnen<br />

Lerngruppen (angelaufen), Erweiterung<br />

auf möglichst viele Lerngruppen,<br />

Einführung ab 2011/12 ab Kl.6<br />

Dokumentation der in den entsprechenden<br />

Jahrgängen jeweils unterrichtenden<br />

Lehrkräften<br />

Auf der FK II (2011/12) Ideenentwicklung<br />

zum Fächerübergriff,<br />

FK III erste Unterrichtseinheiten<br />

Mit der Arbeit an Entwürfen wurde<br />

begonnen<br />

Ein konkreter Zeitplan liegt nicht vor<br />

Erarbeitung einer gemeinsamen Abschlussarbeit<br />

in den Jahrgängen 6<br />

und 8<br />

Ein konkreter Zeitplan liegt nicht vor<br />

Teilnahme an Weiterbildungen<br />

Ausarbeitung durch Frau Peine und<br />

Herrn Dr. Gottschalk<br />

Dokumentation von Demonstrationsversuchen<br />

durch Bilder, Videos und<br />

Text, es wird eine Fotosammlung der<br />

wichtigsten Versuche und eine<br />

31<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Otto</strong>-<strong>Hahn</strong>-<strong>Gymnasium</strong> 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!