03.05.2014 Aufrufe

Schulprogramm - Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen

Schulprogramm - Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen

Schulprogramm - Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darüber hinaus ermöglicht das <strong>Otto</strong>-<strong>Hahn</strong>-<strong>Gymnasium</strong> sprachinteressierten Schülerinnen<br />

und Schülern eine Vielzahl von Austauschprogrammen und Auslandsaufenthalten,<br />

z.B. in Genf, Pau, Gloucester, Nevada City, Philadelphia, Warschau, Mussorie in Indien<br />

sowie Dachan in der Mongolei. Für Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 besteht<br />

zum einen die Möglichkeit, an einem zwei- bis dreimonatigen Austauschprogramm Brigitte<br />

Sauzay mit Frankreich teilzunehmen, zum anderen haben sie in den Sommerferien<br />

die Gelegenheit, ein mehrwöchiges Praktikum in Frankreich zu absolvieren.<br />

Den Schülerinnen und Schülern, die sich für keinen der oben genannten Zweige entscheiden,<br />

werden im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts weitere Profile ab Klasse 7 angeboten:<br />

- bilinguales gesellschaftswissenschaftliches Profil<br />

(Erdkunde, Politik, Wirtschaft und Geschichte werden in englischer Sprache unterrichtet)<br />

- gesellschaftswissenschaftliches Profil<br />

- gesellschaftswissenschaftlich-künstlerisches Profil<br />

- naturwissenschaftlich-künstlerisches Profil<br />

Insbesondere der Fächerübergriff bzw. der fächerverbindende Unterricht bildet seit der<br />

SchiLF „Zukunftswerkstatt“ im September 2011 einen didaktischen und methodischen<br />

Schwerpunkt dieser Lernprofile.<br />

Profile der Oberstufe<br />

Durch die enge Zusammenarbeit der Göttinger Gymnasien können am <strong>Otto</strong>-<strong>Hahn</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

alle laut Verordnung möglichen Profile der Oberstufe mit allen entsprechenden<br />

Fächerkombinationen angeboten werden. Dies sind das sprachliche, das mathematisch-naturwissenschaftliche,<br />

das gesellschaftswissenschaftliche, das musisch-künstlerische<br />

und das sportliche Profil.<br />

Ganztags- und AG-Angebot<br />

Das OHG bietet eine Reihe pädagogisch akzentuierter und teilweise Freizeit orientierter<br />

Arbeitsgemeinschaften im Ganztagsbereich an. An fünf Wochentagen werden bis 15.15<br />

Uhr AGs u. a. im naturwissenschaftlichen, musisch-künstlerischen und sportlichen Bereich<br />

angeboten. Einen besonderen Stellenwert nehmen auch Angebote zur Förderung<br />

der Persönlichkeit, Jungen- und Mädchenarbeit, Wettbewerbsteilnahme und Fremdsprachenzertifizierungen<br />

ein. Von montags bis Donnerstags können die Schülerinnen<br />

und Schüler darüber hinaus an der Hausaufgabenbetreuung teilnehmen, in der qualifizierte<br />

pädagogische Mitarbeiter und Lehrkräfte zur Unterstützung zur Verfügung stehen.<br />

1.3 Adressen<br />

Die Schulleiterin des <strong>Otto</strong>-<strong>Hahn</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s ist Frau R. Engels, ihr Stellvertreter ist<br />

Herr F. Pitzer.<br />

Anschrift : <strong>Otto</strong>-<strong>Hahn</strong>-<strong>Gymnasium</strong>, Carl-Zeiss-Str. 6, 37081 <strong>Göttingen</strong><br />

Telefon : 0551/4005380<br />

Fax : 0551/4005351<br />

E-mail : ohg@goettingen.de<br />

Internet : ohg.goe.ni.schule.de<br />

3<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Otto</strong>-<strong>Hahn</strong>-<strong>Gymnasium</strong> 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!