03.05.2014 Aufrufe

Schulprogramm - Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen

Schulprogramm - Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen

Schulprogramm - Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.9 Maßnahmen zur räumlichen Gestaltung der Schule<br />

Neben dem Bedürfnis nach fächerübergreifendem Unterricht hat sich als weiterer Entwicklungsschwerpunkt<br />

die räumliche Umgestaltung der Schule herausgestellt. Durch<br />

die höhere Pflichtstundenzahl der Schülerinnen und Schüler sowie ein rege Teilnahme<br />

insbesondere der jüngeren Jahrgänge am offenen Ganztagsangebot verbringen zunehmend<br />

mehr Schülerinnen und Schüler einen großen Teil ihres Tages in der Schule. Daher<br />

sind raumgestalterische Elemente zur Förderung einer guten Lernatmosphäre dringend<br />

notwendig.<br />

Maßnahmen<br />

In den Sommerferien 2012 konnte die Bibliothek grundrestauriert werden. Damit wurde<br />

die Bibliothek zu einem angenehmen Aufenthaltsort. Die Bibliothek wird nunmehr auch<br />

für Oberstufenschüler in spezifisch ausgewiesenen Freistunden für Stillarbeitsphasen<br />

geöffnet.<br />

Es wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich derzeit mit Möglichkeiten von raumgestalterischen<br />

Veränderungen beschäftigt. Erste Vorschläge wurden zur Neugestaltung<br />

des Eingangsbereichs an der Nordseite und zur Einrichtung von mobilen Sitzmöglichkeiten<br />

in der oberen Pausenhalle erarbeitet. Für die obere Pausenhalle wird ein Prototyp<br />

des Sitzmöbels erstellt; anschließend wird über das weitere Vorgehen entschieden.<br />

Über Möglichkeiten des Einrichtens von Gruppenarbeits- sowie von Stillarbeitsbereichen<br />

kann erst zielführend beraten werden, wenn die Schule größere Platzkapazitäten<br />

gewinnt.<br />

5 Nachwort<br />

Schulentwicklungsarbeit erfordert ein großes Engagement von Seiten aller Beteiligten.<br />

Dazu gehören neben selbstverständlichen finanziellen Ressourcen auch die professionelle<br />

Begleitung in Form von Fortbildungs- und Beratungsangeboten, die der jeweiligen<br />

schulischen Realität gerecht werden. Das derzeit in Niedersachsen angebotene Fortbildungsmodul-Modell<br />

zur Unterrichtsentwicklung lässt sich beispielsweise nicht in der<br />

vorliegenden Form auf das <strong>Otto</strong>-<strong>Hahn</strong>-<strong>Gymnasium</strong> anwenden, da die Schule bereits<br />

seit 2004 im Rahmen der Unterrichtsentwicklungsarbeit einzelne Module, z.B. durch sogenannte<br />

Unterrichtstrainer oder durch Fortbildungen von E.-M. Singer, in Anspruch genommen<br />

hat. Wünschenswert wäre vielmehr, den Fortbildungsbedarf aller Schulen regional<br />

abzufragen und daraus ein bedarfsgerechtes Fortbildungsangebot zu entwickeln,<br />

das zudem auch finanziell deutlich besser unterstützt sein muss, als das bisher der Fall<br />

ist.<br />

Zudem lässt sich Unterrichtsentwicklung auch nicht ohne eine spürbare Entlastung der<br />

Kolleginnen und Kollegen erreichen. Die Schulinspektion hat dem Kollegium im November<br />

2007 eine hohe Professionalität und ein hohes Arbeitsethos bescheinigt. Schulentwicklung<br />

systematisch voranzubringen, erfordert aber auch eine spürbare Entlastung<br />

der Kolleginnen und Kollegen für die anstehenden Entwicklungsaufgaben, andernfalls<br />

kann diese entweder nicht stattfinden oder sie geht zu Lasten des Unterrichts, da die<br />

zeitlichen Ressourcen begrenzt sind. Bereits die Bildung der neuen Gremien Steuergruppe<br />

und Schulvorstand bindet in hohem Maße engagierte Kolleginnen und Kollegen,<br />

die dadurch bei der Einrichtung erfolgreicher Arbeitsgruppen zur Schulentwicklung nicht<br />

mehr zur Verfügung stehen.<br />

Unterrichtsentwicklung sowie die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern<br />

erfordern nicht nur großes Engagement, das seitens des Kollegiums des Ot-<br />

35<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Otto</strong>-<strong>Hahn</strong>-<strong>Gymnasium</strong> 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!