20.05.2014 Aufrufe

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BARBARABLATT</strong><br />

PFARRBRIEF<br />

Nummer 21 26. November bis 9. Dezember 2012


Auf ein Wort zur Besinnung<br />

Wir stehen in einer Zeit „ zwischen den Jahren„: Der Christkönigssonntag ist nämlich der<br />

letzte Sonntag und der 1. Advent der Beginn eines neuen Kirchenjahres.<br />

Jürgen Lenssen macht deutlich, dass sich ein Kirchenjahr deutlich vom bürgerlichen Jahr<br />

unterscheidet; denn:<br />

Ein neues Kirchenjahr<br />

kennt keinen Jahresabschluss<br />

der Finanzen und Bilanzen,<br />

keine Inventur des Materialbestandes.<br />

Heute schauen wir nicht zurück.<br />

Unser Blick richtet sich aus,<br />

weit erhoben über die Daten<br />

der Tage, Wochen, Monate<br />

und Jahre, die da fließen.<br />

Irgendwo am Horizont,<br />

an dem die Sonne sich erhebt<br />

und mit ihren ersten Strahlen<br />

uns ins rechte Licht rückt,<br />

nimmt seinen Anfang ohne Ende,<br />

eine lichte Welt,<br />

erlöst und wieder eins mit ihm,<br />

der darauf zu den ersten Schritt<br />

einst setzte.<br />

„Heute schauen wir nicht zurück! Unser Blick richtet sich aus …“<br />

Das ist die entscheidende Blickrichtung für uns Christen, die uns auch in den Schrifttexten<br />

dieser Tage begegnet und die wir gerade heuer wieder bewusst lesen müssen; denn das<br />

magische Datum des 21. Dezember 2012, das Datum, an dem der Maya-Kalender endet,<br />

geistert in vielen Köpfen herum.<br />

Und deshalb wird schon lange als vermeintlich sichere Tatsache: Wenn der Maya-<br />

Kalender endet, geht die Welt.<br />

Als Christen glauben wir: Wir gehen nicht auf den Weltuntergang zu, sondern auf die<br />

Vollendung der Welt.<br />

Und: Wir sehen Gott auf uns zukommen, der mit der Schöpfung den ersten Schritt auf uns<br />

zu machte und mit dem wir wieder eins werden.<br />

Ihr Pfarrer Georg Birner


GOTTESDIENSTORDNUNG<br />

Mo, 26.11.<br />

Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bischöfe v. Konstanz<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

Ernst und Katharina Haber MG: Renate Kuen<br />

MG: Andreas Piendl<br />

MG: Marianne u. Anton Schwendner für beids. verstorb. Angehörige<br />

MG: Inge Heinrich für verstorbenen Vater Franz Rohrhuber<br />

Di, 27.11.<br />

Dienstag der 34. Woche im Jahreskreis<br />

Abg. Keine Hl. Messe im Altenheim<br />

19.00 Pull. Eucharistiefeier in Pullach<br />

Mi, 28.11.<br />

Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis<br />

9.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

Johann Küffner und Angehörige<br />

MG: Eltern Anna und Franz Xaver Gabelsberger<br />

MG: Andreas Beckenbauer MG: Klara Scheuchenpflug<br />

MG: Egon Winkler und Angehörige<br />

Do, 29.11.<br />

Donnerstag der 34. Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Sand. Eucharistiefeier<br />

Fr, 30.11.<br />

Hl. Andreas, Apostel<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

Martin Wimmer<br />

20.00 Abg. Taizegebet in der Pfarrkirche<br />

Sa, 01.12.<br />

Samstag der 34. Woche im Jahreskreis<br />

9.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche (<strong>Pfarrei</strong> und FFW Trockau)<br />

13.00 Abg. Trauung in Sandharlanden: Johannes Eder - Maike Eder<br />

17.15 Abg. Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche<br />

17.30 Abg. Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

18.00 Abg. Vorabendmesse mit Adventskranzsegnung in der<br />

Pfarrkirche<br />

Klara Küpper MG: Maria Zott<br />

MG: Georg Lattner MG: Willi Jobst<br />

MG: Luise Gammel<br />

MG: Johanna u. Lorenz Prücklmeier, Maria Prücklmeier<br />

MG: Anni Bohn MG: Heribert Schmid /<br />

MG: Sieglinde Dörner, Simon und Xaver Riembauer<br />

MG: Margit Döberl für verstorbene Geschwister /<br />

MG: Ingrid Buchner für verstorbene Angehörige /<br />

MG: Familie Brücklmeier für beiderseits verst. Eltern und<br />

Geschwister MG: Schwester und Schwägerin Johanna König<br />

So, 02.12.<br />

1. ADVENTSSONNTAG<br />

8.45 Pull. Eucharistiefeier (100. Todestag des Kirchenerbauers<br />

Pfarrer Alois Buechl)<br />

Martin und Katharina Treitinger<br />

MG: Walburga Kufer und Angehörige<br />

MG: Franz Schweiger und Angehörige<br />

MG: Therese Schweiger<br />

MG: Xaver, Barbara Braun; Barbara Riembauer und Angehörige


9.00 Abg. Pfarrgottesdienst in der Pfarrkirche<br />

10.00 Sand. Eucharistiefeier<br />

beiderseitige Eltern Johann Zagler<br />

MG: Thomas und Andreas Klingshirn und Angehörige der Familie<br />

MG: Vater Franz Brunner zum Sterbetag<br />

MG: Eltern Franz und Hildegard Froschermeier<br />

MG: Franziska u. Johann Bachmeier und verst. Verwandtschaft<br />

MG: Schwester Agnes Pöppel<br />

MG: Barbara und Josef Riembauer und Angehörige<br />

MG: Großeltern Barbara und Vinzenz Förstl<br />

MG: Seppi Guggenberger MG: Theresia und Anton Leyrer<br />

10.30 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

Siegrun Haiss MG: Theresia Plutz zum Sterbetag<br />

MG: Andreas u. Kreszenz Beckenbauer, Jürgen Kluschanzoff,<br />

Bruder Andreas Beckenbauer MG: Barbara Klingshirn<br />

MG: Anton und Anni Bauer und Angehörige<br />

MG: verstorbene Angehörige der Familie Fruth<br />

MG: Johann und Rosa Probst<br />

MG: Wolfgang Hasinger, Franziska und Georg Kelly<br />

MG: Mitglieder des Krieger- und Kameradenvereins <strong>Abensberg</strong><br />

MG: Leonhard und Maria Oberhofer, Horst u. Heidi Jaeger<br />

MG: Hermine Klose MG: Eduard Rung<br />

MG: Franz Spreider, Hermann u. Berta Brunner, Tobias Brunner<br />

MG: Anna Wimmer MG: Frau Karl für verst. Ehemann und Eltern<br />

15.00 Pullach Barmherzigkeits-Rosenkranz mit Aussetzung des<br />

Allerheiligsten<br />

19.00 Abg. Abendmesse in der Pfarrkirche<br />

Elfriede und Franz Ulreich MG: Anni Bohn<br />

MG: Sieglinde Wagner f. verst. Ehemann u. Eltern u.<br />

Verwandtschaft MG: Ewald Schöttner u. Erich Huber<br />

Mo, 03.12.<br />

Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier - Rorate -in der Pfarrkirche<br />

Franz Schwarz MG: Franz Guttenberger<br />

MG: Christl Forster für Frau Emma Kainz<br />

MG: Therese Plutz MG: Andreas Piendl<br />

MG: Inge Heinrich für verstorb. Vater u. Bruder Franz Rohrhuber<br />

Di, 04.12. Hl. Barbara, Sel. Adolph Kolping, Patrozinium<br />

9.30 Abg. Eucharistiefeier im Altenheim<br />

Franz Fuhrmann für verstorbene Angehörige und Freunde<br />

MG: Marianne Steber<br />

19.00 Abg. Patroziniumsgottesdienst in der Pfarrkirche Choramt<br />

Eltern Anna und Franz Xaver Gabelsberger<br />

Mi, 05.12.<br />

Hl. Anno, Bischof v. Köln<br />

9.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

Angehörige von Johanna Schwarzer<br />

MG: Stiftsmesse f. Münster´sches Benefizium<br />

MG: Josef und Elisabeth Perzl MG: Christina Schell<br />

MG: Klara Scheuchenpflug MG: Betty Posch und Angehörige<br />

19.00 Sand. Adventliche Besinnung in der Kirche (KDFB)


Do, 06.12.<br />

Hl. Nikolaus, Bischof v. Myra<br />

18.30 Sand. Eucharistiefeier Vater Georg Hammermeier<br />

Fr, 07.12.<br />

Hl. Ambrosius, Bischof v. Mailand, Kirchenlehrer<br />

18.15 Abg. „Kirchenmusikalische Atempause“ in der Pfarrkirche<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier - Rorate -in der Pfarrkirche<br />

Johann Staska MG: Bruder Josef Forster zum Sterbetag<br />

Sa, 08.12.<br />

Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und<br />

Gottesmutter Maria<br />

17.15 Abg. Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche<br />

17.30 Abg. Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

18.00 Abg. Vorabendmesse in der Pfarrkirche<br />

Anton und Elfriede Röhrl und Angehörige<br />

MG: Josef Mages und Angehörige MG: Heribert Schmid<br />

MG: Sebastian u. Magdalena Huber MG: Max Huber, Josef Seidl<br />

MG: Josef Schmailzl MG: Karl-Heinz Hoffmann<br />

MG: Magdalena und Sebastian Huber<br />

MG: Familie Brandl für Tochter Renate<br />

MG: Lorenz und Johanna Prücklmeier, Maria Prücklmeier<br />

MG: Rudi Buchner für verstorbene Angehörige<br />

So, 09.12.<br />

2. ADVENTSSONNTAG<br />

8.45 Pull. Eucharistiefeier - Patroziniumsgottesdienst mit dem<br />

<strong>Abensberg</strong>er Dreigesang<br />

Angehörige der Familie Pauli MG: Johann Kufer und Geschwister<br />

MG: Andreas und Therese Gabelberger, Hermann Röhrl<br />

MG: Eltern und Angehörige der Familie Jakob Brandl<br />

MG: Johann und Rudolf Pillmeier<br />

MG: Sebastian und Magdalena Huber und Schwester Aloisia<br />

MG: Alois Nerb u. Angehörige MG: Anton Kellerer u. Angehörige<br />

MG: Georg und Elisabeth Kiermeier und Angehörige<br />

MG: Josef Bogenberger und Eltern Bäuml Josef und Maria<br />

9.00 Abg. Pfarrgottesdienst in der Pfarrkirche<br />

10.00 Sand. Eucharistiefeier Familiengottesdienst<br />

Angehörige von Xaver u. Maria Lohr MG: Mutter Anna Tögel<br />

MG: Theresia Leitner MG: Mutter Therese Schweiger<br />

MG: Veronika und Alois Röll, Gertraud Zellner<br />

MG: Helmut Ohmann MG: Ehefrau Franziska Pfeiffer<br />

MG: Ehemann Ludwig Weinzierl MG: Otto Mayer<br />

10.30 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

Angehörige von Anita Scharf<br />

MG: Bernhardt Emmerich MG: Angehörige von Elisabeth Bail<br />

MG: Johann und Rosa Probst MG: Regina Brummer<br />

MG: Klara Scheuchenpflug<br />

MG: Frau Karl für verstorbenen Ehemann und Eltern<br />

10.30 Abg. Familiengottesdienst im Berufsbildungswerk - Verkauf von<br />

Waren zugunsten Sri Lanka Hilfe<br />

11.30 Abg. Tauffeier in <strong>Abensberg</strong> St. Barbara<br />

19.00 Abg. Abendmesse in der Pfarrkirche<br />

Walburga Schilk MG: Nikolaus Küffner<br />

MG: Martin Hietl MG: Eltern Schneeberger und Schwiegereltern Hietl


Von Gott aus diesem Leben gerufen wurden<br />

Am 28.10. Paula Stöckl, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 14.11. Gertrud Tesche, Arnhofen;<br />

Am 11.11. Karl-Heinz Rückl, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 18.11. Georg Stiegler, zuletzt wohnhaft in Bad Gögging;<br />

Der Herr schenke ihnen das Leben in Fülle!<br />

Taufsonntage in <strong>Abensberg</strong><br />

Sonntag, 13. Januar 2013 Sonntag, 27. Januar 2013<br />

Sonntag, 10. Februar 2013 jeweils um 11.30 Uhr in der Pfarrkirche;<br />

Nach Möglichkeit sind Taufen auch während der Messfeier am Sonntag um<br />

10.30 Uhr nach Absprache möglich.<br />

Grüße von Pfarrer George Changeth<br />

In den vergangenen Tagen hat der diesjährige Urlaubsvertreter, Pfarrer George Changeth,<br />

geschrieben und mit den Grüßen an unsere Gemeinden auch bekannt gegeben, dass er<br />

am 27. November seine Doktorarbeit im Fach Moraltheologie an der Academia Alfonsiana<br />

(Rom) mit dem Titel "Die moralische Bedeutung der menschlichen Sexualität im Leben<br />

des zölibatär lebenden Priesters von heute" öffentlich "verteidigen", d.h. vor Professoren<br />

und Mitstudenten vorstellen wird.<br />

Pfarrer George Changeth schreibt ausdrücklich, dass er die Schlussarbeiten für seine<br />

Promotion während des Sommers in <strong>Abensberg</strong> gemacht hat.<br />

Gerne gratulieren wir auch von dieser Stelle aus und wünschen Pfarrer George<br />

Changheth alles Gute für seinen weiteren Weg in Wissenschaft und Seelsorge.<br />

Elternabend – Informationsabend für Eltern und Paten der Firmlinge<br />

2013<br />

Mittwoch, 28. November 2012 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal <strong>Abensberg</strong><br />

(Theoderichstraße)<br />

An diesem Abend soll ein kurzer Einblick in die Theologie der Firmung gewährt werden.<br />

Zudem werden Informationen über den Ablauf der Firmvorbereitung gegeben. Offene<br />

Fragen können von den Eltern und Paten angesprochen werden.<br />

Herzliche Einladung an die Eltern und Paten der Firmlinge!<br />

Abendlob mit Liedern aus Taizé Für unsere Firmlinge<br />

Freitag, 30. November 2012 um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche (Altarraum); Zum Abendlob<br />

sind unsere Firmlinge herzlich eingeladen mitzusingen und mitzubeten. Auch deine<br />

Familie und deine Freunde sind recht herzlich eingeladen. Wenn du ein Instrument spielst<br />

oder singen willst, kannst du dich bei Herrn Kaplan Schillinger zur Vorbereitung des<br />

Abendlobs melden.


PILGERREISE nach LOURDES<br />

Das Bayerische Pilgerbüro hat uns ein interessantes Angebot für eine Pilgerreise zum<br />

französischen Marienwallfahrtsort Lourdes gemacht – vor allem auch für Familien.<br />

Der Termin liegt in den Pfingstferien - und zwar vom Pfingstmontag, 20. Mai, bis<br />

Donnerstag, 23. Mai 2013.<br />

Das Angebot enthält folgende Leistungen:<br />

- Flug mit Chartermaschine der Germania<br />

- Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren<br />

Kategorie (3 Sterne)<br />

- Vollpension<br />

- Geistliche Begleitung und Reiseleitung durch das Bayerische Pilgerbüro ab/bis<br />

München<br />

- Veranstalter-Insolvenzversicherung<br />

Preis pro Person im Doppelzimmer € 619,00<br />

ab/bis München<br />

Einzelzimmerzuschlag € 102,00<br />

Interessant für Familien ist die folgende Ermäßigung: Für Kinder und Jugendliche unter 16<br />

Jahren gewährt das Pilgerbüro bei Teilnahme eines voll zahlenden, verwandten<br />

Erwachsenen bei Unterbringung im gemeinsamen Zimmer<br />

für das erste Kind € 285,00,<br />

für das zweite Kind € 265,00<br />

und ab dem dritten Kind €245,00.<br />

Im Pfarrbüro können alle Interessierten bereits das Programm dieser Tage abholen und<br />

sich unverbindlich in eine Teilnehmerliste eintragen lassen.<br />

Am Montag, 21. Januar 2013, wird es dann um 19.45 Uhr einen<br />

für diese Pilgerreise geben.<br />

Informationsabend<br />

RORATE-MESSEN im ADVENT<br />

Im vergangenen Jahr haben wir erlebt, dass die Rorate-Messen von Woche zu Woche<br />

immer mehr Mitfeiernde angezogen haben.<br />

Wir wollen Sie deshalb auch heuer wieder feiern – jeweils am Montag und Freitag um<br />

19.00 Uhr in der <strong>Abensberg</strong>er Pfarrkirche.<br />

Ihren Namen haben diese Messen vom Ruf des Eröffnungsverses „Rorate caeli desuper,<br />

et nubes pluant justum!“ , also „Ihr Himmel tauet den Gerechten, ihr Wolken regnet ihn<br />

herab.” (Jes 45,8)<br />

Rorate-Messen waren ursprünglich Messen in aller Morgenfrühe, die zu Ehren der<br />

Gottesmutter Maria gefeiert wurden, die uns Jesus Christus geboren hat, der vom Himmel<br />

herabgekommen ist.<br />

Jesus möchte Licht in alle Dunkelheit unserer Herzen bringen und die Finsternis aus<br />

dieser Welt vertreiben.<br />

Die vielen brennenden Kerzen symbolisieren so auch unsere große Sehnsucht, das Licht<br />

der Weihnacht empfangen zu dürfen.


KIRCHENMUSIKALISCHE „ATEMPAUSE“ im ADVENT 2012<br />

Es gleicht schon fast einer Beschwörung, die jetzt wieder landauf landab zu hören ist: Die<br />

Adventszeit ist die ‚staade„ Zeit.<br />

Mag das auch noch so oft gesagt und wiederholt werden: Die Adventszeit ist schon lange<br />

keine ‚staade„ Zeit mehr!<br />

Sie gleicht eher einem Hamsterrad, in das wir hineingesetzt werden und in dem wir<br />

mitstrampeln müssen.<br />

Ich beobachte diese Entwicklung schon lange mit großer Sorge, weil ich schon vor dem<br />

eigentlichen Advent und erst recht am Ende dieser Wochen Menschen erlebe, die bloß<br />

gehetzt sind und atemlos wirken.<br />

Nicht um allen weltlichen Angeboten noch eines draufzusetzen, sondern um eine wirkliche<br />

ATEMPAUSE zu ermöglichen, sind an den Freitagen der Adventszeit (7., 14. und 21.<br />

Dezember)<br />

KIRCHENMUSIKALISCHE ATEMPAUSEN<br />

in der Pfarrkirche St. Barbara geplant.<br />

Die Mitglieder des Liturgiekreises im Pfarrgemeinderat und Kaplan Wolfgang Schillinger<br />

an der Orgel werden jeweils um 18.15 Uhr für 15 Minuten diese „Atempause“ gestalten.<br />

Im Anschluss daran wird um 19.00 Uhr eine RORATE-MESSE im Schein des Kerzenlichts<br />

gefeiert.<br />

KIRCHENFÜHRER zur PFARRKIRCHE ST. BARBARA<br />

Unser früherer Pfarrer Hans-Josef Bösl hat in den vergangenen Monaten einen<br />

Kirchenführer für unsere Pfarrkirche St. Barbara verfasst und mit dem Untertitel<br />

„Geschichtlicher Werdegang und geistliches Profil“<br />

angedeutet, dass es ihm dabei nicht um einen reinen Kunstführer geht. Pfarrer Hans-Josef<br />

Bösl möchte damit die religiöse Akzentsetzung anzudeuten!<br />

Es geht ihm um stein- und bildgewordene Frömmigkeitsgeschichte und Aussagen des<br />

christlichen Glaubens.<br />

Wir möchten mit dem neuen Kirchenführer allen Touristen, die in unsere Kirche kommen –<br />

und das sind nicht wenige! - eine Information an die Hand geben.<br />

Aber auch allen Pfarrangehörigen kann er eine Hilfe sein, den stein- und bildgewordenen<br />

Glauben unserer Vorfahren zu entdecken.<br />

Wenn wir am Barbara-Tag (Dienstag, 4. Dezember) um 19.00 Uhr den vom Kirchenchor<br />

festlich gestalteten Patroziniums-Gottesdienst feiern, wird Pfarrer Bösl im Anschluss daran<br />

und „vor Ort“ – also in der Pfarrkirche – den neuen Kirchenführer vorstellen.<br />

Der Kirchenführer ist ab 5. Dezember zum Preis von 3 Euro im Pfarrbüro erhältlich.<br />

50-jähriges Jubiläum des 2. Vatikanischen Konzils<br />

In unserer <strong>Abensberg</strong>er Stadtbücherei steht bis Weihnachten eine Auswahl von Büchern<br />

zum Konzil auch für diejenigen zur Ausleihe zur Verfügung, die nicht Mitglied sind und<br />

keinen Büchereiausweis haben. Bitte nehmen Sie dieses Angebot an!


100. Todestag von Pfarrer Alois Buechl, Pullach<br />

Am 30. November 2012 ist der 100. Todestag von Pfarrer Alois Buechl, dem Erbauer der<br />

jetzigen Pullacher Pfarrkirche.<br />

Im <strong>Pfarrei</strong>buch von Pullach hat Herr Dieter Eisenhofer die Pfarrer von Pullach seit dem<br />

Jahr 1305 aufgelistet - und über Pfarrer Buechl ist dort zu lesen:<br />

Pfarrvikar Alois Buechl von Peinting, geboren am 15. März 1856 in Regensburg und 1880<br />

zum Priester geweiht, bewarb sich als Nachfolger von Pfarrer Peter Paul Dollinger 1899<br />

um die <strong>Pfarrei</strong> Pullach und wurde von Prinzregent Luitpold(!) zum Pfarrer ernannt.<br />

Da die Pullacher Kirche für die wachsende Bevölkerung zu klein wurde, gründete Pfarrer<br />

Buechl schon 1900 einen Kirchenbau-Verein.<br />

Die Planungsarbeiten übergab er dem Architekten Heinrich Hauberrisser aus Regensburg.<br />

Während der Bauzeit bis zur Fertigstellung der neuen Kirche im Jahr 1905 wurden die<br />

Werktagsgottesdienste und Andachten in einem Zimmer des Pullacher Pfarrhofs gefeiert,<br />

die Sonn- und Feiertagsgottesdienste in der Arnhofener Kirche.<br />

Am 1. Advent 1905 konnte die <strong>Pfarrei</strong> Pullach erstmals Gottesdienst in der neuen Kirche<br />

feiern. Bis zur Kirchweihe durch Bischof Antonius von Henle sollte es aber noch bis zum 8.<br />

Mai 1909 dauern!<br />

Mit dem Namen von Pfarrer Buechl verbindet die <strong>Pfarrei</strong> Pullach auch die Errichtung eines<br />

neuen Schulhauses und die Gründung der Herz-Jesu-Bruderschaft.<br />

Im Alter von 56 Jahren ist Pfarrer Alois Buechl am 30. November 1912 in Regensburg an<br />

„Magenkrebs und Erschöpfung“ – so der Eintrag im Sterbebuch - verstorben und am 3.<br />

Dezember im Pullacher Friedhof neben „seiner“ Kirche beigesetzt worden.<br />

Sein Grabstein fällt sofort ins Auge: Ein wuchtiger Kalkstein mit der Darstellung der Pieta.<br />

In der Eucharistiefeier am Sonntag, 2. Dezember, um 8.45 Uhr wollen wir in besonderer<br />

Weise an Pfarrer Buechl denken und anschließend an seinem Grab beten.<br />

BUSSGOTTESDIENST zum ADVENT 2012 - Voranzeige<br />

Schon heute weisen wir auf den Bussgottesdienst zur Adventszeit hin.<br />

Wir feiern ihn am Mittwoch, 12. Dezember, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Pullach.<br />

Er steht - nach einem Lied aus dem 'Gotteslob' - unter dem Leitwort "Wachet auf!", ruft<br />

uns die Stimme.<br />

Ministranten bastelten für den Weihnachtsbasar - Verkaufstermine<br />

Unsere Ministranten bastelten mit viel Eifer und Engagement Gegenstände für einen<br />

Weihnachtsbasar. Diese werden am 2. Advent-Sonntag um 10.30 Uhr und um 19.00 Uhr,<br />

am 3. Advent-Sonntag um 10.30 Uhr und um 19.00 Uhr und am 4. Advent-Sonntag am<br />

Samstag um 18.00 Uhr und am Sonntag um 10.30 Uhr zum Kauf angeboten. Wir freuen<br />

uns, wenn Sie diese Aktion unterstützen.


TERMINE<br />

Kirchenchor <strong>Abensberg</strong>: Dienstag, 4. Dezember Barbara-Patrozinium<br />

18.15 Uhr Probe im Pfarrheim; 19.00 Uhr Choramt, Missa brevis in B-Dur von<br />

Vinzenz Goller;<br />

Familiengottesdienst<br />

Sonntag, 9. Dezember um 10.30 Uhr im Berufsbildungswerk <strong>Abensberg</strong>;<br />

Nach dem Gottesdienst werden Waren zugunsten der Sri Lanka Hilfe zum<br />

Kauf angeboten. Es gibt auch Punsch, Glühwein, Plätzchen, Lebkuchen usw.<br />

Familiengottesdienst in Sandharlanden<br />

Sonntag, 9. Dezember um 10.00 Uhr in Sandharlanden;<br />

Katholischer Frauenbund <strong>Abensberg</strong><br />

Donnerstag, 29. Nov. Sonderzugreise nach Stuttgart;<br />

Montag, 3. Dezember Adventfeier des KDFB um 19.30 Uhr im Pfarrsaal;<br />

Herzliche Einladung!<br />

Katholischer Frauenbund Sandharlanden<br />

Mittwoch, 5. Dezember um 19.00 Uhr adventliche Besinnung in der Kirche,<br />

anschl. Adventfeier im Gasthaus Hammermeier. Herzliche Einladung an alle<br />

Mitglieder. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, soll sich bei Frau Gitta<br />

Schierlinger, Tel. 5959, melden.<br />

Senioren Sandharlanden<br />

Adventfeier am Donnerstag, 6. Dezember um 14.00 Uhr im Gasthaus Hammermeier.<br />

Herzliche Einladung an alle Senioren der Pfarrgemeinde.<br />

Fahrt zur Diakonenweihe<br />

Die Abfahrt zur Diakonenweihe am Samstag, 8. Dezember ist für alle angemeldeten<br />

Teilnehmer um 7.30 Uhr am Regensburger Tor. Der Preis für die Busfahrt beträgt 15<br />

Euro.<br />

Nikolausdienst der <strong>Pfarrei</strong><br />

Auch in diesem Jahr bietet der Ausschuss Familie und Soziales des Pfarrgemeinderates<br />

jungen Familien seinen Nikolausdienst an.<br />

Bitte melden Sie sich bis zum 03.Dezember 2012 telefonisch bei Frau Helga Alkofer (Tel.<br />

3579) an und werfen Sie den Zettel für das“ goldene Buch“ bis zum 04.12.2012 im<br />

Pfarrbriefkasten ein.<br />

Der Nikolausdienst ist kostenlos, wir freuen uns über freiwillige Spenden, die Menschen in<br />

Not in unserer <strong>Pfarrei</strong> zu Gute kommen.


| Abs.: ______________________<br />

| __________________________<br />

| __________________________<br />

| __________________________<br />

| Tel.: ______________________<br />

|<br />

|<br />

| <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft<br />

| <strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden<br />

| Theoderichstr. 11<br />

| 93326 <strong>Abensberg</strong><br />

|<br />

|<br />

| Gewünschte Mess-Intention/en für die Pfarrgemeinde (bitte ankreuzen!):<br />

|<br />

|<br />

| o <strong>Abensberg</strong> o Pullach o Sandharlanden<br />

|<br />

Nr. Wunschdatum Text (z.B. Name des Verstorbenen,<br />

Angehörige von …)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Summe<br />

Betrag (5,00<br />

€)<br />

|<br />

| Soweit möglich, berücksichtigen wir Ihr Wunschdatum – notwendige Änderungen behalten wir uns<br />

| jedoch vor.<br />

|<br />

| Abbuchungsauftrag und Lastschriftvollmacht<br />

| Hiermit ermächtige ich die Kath. Kirchenstiftung <strong>Abensberg</strong> - im Namen meiner Pfarrgemeinde -<br />

|<br />

| den Betrag für obige Mess-Intention/en in Höhe von ……………………. EUR (einmalig)<br />

|<br />

| von meinem nachfolgend aufgeführten Konto einzuziehen.<br />

|<br />

| Kontonummer : ………………………………………………………..<br />

|<br />

| Bankleitzahl : …………………………………………………………<br />

|<br />

| Kreditinstitut : ………………….…………………………………….<br />

|<br />

| Diese Vollmacht kann ich jederzeit, ohne Angabe von Gründen widerrufen. Über den Widerruf<br />

| werde ich die <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft <strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden unverzüglich informieren.<br />

| |<br />

| …………………………………………….. …………………………………..<br />

| Ort/Datum Unterschrift<br />

|<br />

|


Anschrift Pfarrbüro und Öffnungszeiten<br />

(Seelsorge ist nicht an die Öffnungszeiten gebunden)<br />

<strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft Telefon : 09443 / 13 42<br />

<strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden Telefax : 09443 / 90 50 31<br />

Theoderichstr. 11<br />

93326 <strong>Abensberg</strong> E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de<br />

Montag bis Mittwoch : 08.00 – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag : 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Bitte halten Sie unsere Öffnungszeiten ein!<br />

In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten können Sie uns natürlich jederzeit erreichen.<br />

Nächstes Barbarablatt<br />

Zeitraum : 10. Dezember bis 23. Dezember 2012<br />

Redaktionsschluss : Donnerstag, 29. November 2012 (Pfarramtsbriefkasten<br />

Theoderichstr. 11)<br />

Herausgegeben:<br />

<strong>Pfarrei</strong> <strong>Abensberg</strong>, Theoderichstr. 11, Tel. 1342, Fax 905031; www.pfarrei-abensberg.de.<br />

Pfarrer Georg Birner, Tel. 1342, E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de;<br />

Kaplan Wolfgang Schillinger, Tel: 903420; kaplan.abensberg@gmx.de;<br />

Gemeindereferentin Astrid Habel, Tel. 1342; Diakon Norbert Schach, Tel. 6841;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!