31.10.2012 Aufrufe

Trommler September 2012 - Deutschkreutz

Trommler September 2012 - Deutschkreutz

Trommler September 2012 - Deutschkreutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Der<br />

<strong>Trommler</strong><br />

Gemeinderats<br />

Gemeinderats- Gemeinderats<br />

Gemeinderats und Bürgermeisterwahl <strong>2012</strong><br />

SEITE 11<br />

Am 7. Oktober <strong>2012</strong> steht die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am Programm.<br />

In <strong>Deutschkreutz</strong> werden der Posten des Bürgermeisters (per Direktwahl) sowie die<br />

weiteren 24 Gemeinderatssitze vergeben. Wie schon in den vergangenen Jahren, so<br />

ist es auch diesmal möglich, dass man per Wahlkarte wählen kann, falls man am<br />

Wahltag verhindert ist. Dazu muss man im Gemeindeamt einen Wahlkartenantrag<br />

stellen, dieser Antrag wird in Kürze auch via www.deutschkreutz.at möglich sein. Mit<br />

der Wahlkarte ist es dann möglich bis 5. Oktober <strong>2012</strong> vorzeitig zu wählen. Die<br />

Wahlkarte muss dazu aber bis spätestens 14 Uhr am 5. Oktober im Gemeindeamt<br />

eingelangt sein. Es ist durch eine Gesetzesänderung nicht mehr möglich, dass die<br />

Wahlkarten nach dem Wahltag einlangen.<br />

Sollte es beim ersten ersten Wahldurchgang Wahldurchgang der Bürgermeisterwahl keinemkeinem Kandidaten Kandidaten ge-<br />

lingen lingen, lingen lingen die absolute absolute absolute Mehrheit Mehrheit Mehrheit zu erreichen, kommt es am 4. 4. 4. November November November <strong>2012</strong> <strong>2012</strong> zu einer<br />

Stichwahl Stichwahl zwischen den beiden stimmenstärksten Kandidaten. Auch hierfür kann<br />

man eine Wahlkarte beantragen. Wiederum muss die Wahlkarte mit dem Wahlkuvert<br />

samt Stimmzettel zwei Tage vor dem Wahltag, also am Freitag, dem 2. November,<br />

bis 14 Uhr im Gemeindeamt einlangen, um gültig zu sein.<br />

Sollte man eine Wahlkarte für einen der beiden Termine beantragt haben, aber dann<br />

doch am Wahlsonntag im Wahllokal wählen wollen, dann darf man die eidesstattliche<br />

Erklärung auf der Wahlkarte nicht unterschreiben. Die Wahlkarte ist komplett unausgefüllt<br />

zum Wahllokal mitzubringen. Dort wird durch die Wahlhelfer eine Niederschrift<br />

getätigt und anschließend erhalten Sie zwei Stimmzettel, einen für die Gemeinderatswahl<br />

und einen für die Bürgermeisterwahl sowie ein Kuvert, in das beide Stimmzettel<br />

nach der Stimmabgabe gegeben werden. Anschließend wird das Kuvert dem<br />

Wahlsprengelleiter übergeben, der das Kuvert in die Wahlurne gibt.<br />

Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter im Gemeindeamt gerne persönlich<br />

oder per Telefon (02613/80203) zur Verfügung.<br />

Erste Erste Hilfe Hilfe Kurs<br />

Kurs<br />

Die Gemeinde plant in nächster Zukunft einen Erste Hilfe Kurs abzuhalten. Bitte<br />

um Anmeldung bis 17. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> im Gemeindeamt.<br />

Englisch Englisch Kurs<br />

Kurs<br />

Die Gemeinde <strong>Deutschkreutz</strong> plant noch im Herbst einen Englisch-Kurs für Erwachsene zu organisieren!<br />

Geringe Kenntnisse notwendig, ca. 20 Kursstunden. Da bei diesen Kursen immer eine<br />

Mindestteilnehmerzahl notwendig ist, ersuchen wir alle Interessierten, sich vorweg anzumelden!<br />

Anmeldeschluss: 20. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> <strong>2012</strong>. <strong>2012</strong><br />

Anmeldung bitte an:<br />

GR Claudia Plattensteiner 0676/300 73 45 oder unter c.plattensteiner@gmx.at. Alle weiteren Details<br />

erfahren Sie unter der oben angegebenen Telefonnummer oder Mailadresse!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!