31.10.2012 Aufrufe

Trommler September 2012 - Deutschkreutz

Trommler September 2012 - Deutschkreutz

Trommler September 2012 - Deutschkreutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Plakatierverbot bestehen soll. Damit soll<br />

ein regelrechter Schilderwald verhindert<br />

und auch an die Umwelt gedacht werden.<br />

Plakate bei dieser Wahl sollten ohnedies<br />

unnötig sein, da die Kandidaten bekannt<br />

sein sollten.<br />

Gemeinsames Gemeinsames Feuerwehrhaus<br />

Feuerwehrhaus<br />

Feuerwehrhaus<br />

Am Freitag, dem 24. August <strong>2012</strong> fand<br />

der Spatenstich für das neue und gemeinsame<br />

Feuerwehrhaus der Feuerwehren<br />

aus <strong>Deutschkreutz</strong> und Girm im Gewerbegebiet<br />

statt. Wir haben es zeitgerecht geschafft,<br />

mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses<br />

zu starten, um noch in den<br />

Genuss des Vorsteuerabzuges zu kommen,<br />

denn ab 1. <strong>September</strong> wäre dies<br />

nicht mehr möglich gewesen, da die rotschwarze<br />

Regierung dies gesetzlich abgeschafft<br />

hat. Wir haben dem Druck standgehalten<br />

und pünktlich, wie versprochen,<br />

mit dem Bau begonnen.<br />

Das Unternehmen K & K wurde nach einer<br />

Ausschreibung als Bestbieter mit den<br />

Baumeisterarbeiten betraut. Es freut mich,<br />

dass ein ortsansässiges Bauunternehmen<br />

den Zuschlag bekommen hat. In weiterer<br />

Folge werden nun die anderen Gewerke<br />

ausgeschrieben.<br />

Wohnen Wohnen 50+<br />

50+<br />

In Kürze findet der nächste Spatenstich<br />

statt, nämlich jener des Sozial-Projekts<br />

„Wohnen 50+“. Hinter dem Sozialzentrum<br />

„Haus Lisa“ in Richtung Marton-Kreuz ist<br />

es uns einmal mehr gelungen, ein richtungsweisendes<br />

Projekt zu starten. Insgesamt<br />

werden in Zusammenarbeit mit der<br />

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft 15<br />

Wohneinheiten in Bungalow-Form entstehen.<br />

Die Reihenhäuser werden allesamt<br />

barrierefrei sein. Die Nachfrage nach den<br />

Bungalows ist so groß, dass schon jetzt<br />

eine Erweiterung der Wohneinheiten überlegt<br />

wird, damit alle - Jung und Alt - die<br />

Möglichkeit auf „Wohnen 50+“ haben.<br />

Burgenland<br />

Burgenland-Radrundfahrt<br />

Burgenland Radrundfahrt<br />

Ich darf mich auf diesem Weg nochmals<br />

bei den Veranstaltern und Organisatoren<br />

für den tollen Event bedanken. Es war be-<br />

Der<br />

<strong>Trommler</strong><br />

SEITE 3<br />

wundernswert, welche Leistungen von<br />

den Radsportlern, trotz großer Hitze, erbracht<br />

wurden. Der Präsident des Landesradsportverbandes<br />

hat <strong>Deutschkreutz</strong><br />

ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt und<br />

auch anklingen lassen, dass der<br />

Radsportverband die nächste Bgld. Radrundfahrt<br />

wieder in <strong>Deutschkreutz</strong> veranstalten<br />

möchte.<br />

Girmer Girmer Feuerwehrheuriger<br />

Feuerwehrheuriger<br />

Der Feuerwehrheurige in Girm war traditionell<br />

sehr gut organisiert und auch sehr<br />

gut besucht. Im Rahmen der Veranstaltung<br />

war es mir ein Anliegen, den langjährigen<br />

Kommandanten und jetzigen Ehrenkommandanten<br />

der Feuerwehr Girm,<br />

Johann Reischl sen. (Göd), zu seinem 90.<br />

Geburtstag zu gratulieren. „Johnny“<br />

Reischl war und ist ein Aushängeschild<br />

der Girmer Feuerwehr. Er hat sehr viel für<br />

die Wehr, den Ortsteil Girm sowie die Gemeinde<br />

<strong>Deutschkreutz</strong> geleistet. Neben<br />

unzähligen freiwilligen Stunden sei auch<br />

der 3. Platz bei den Feuerwehrjugend-<br />

Weltmeisterschaften 1977 in Luxemburg<br />

erwähnt. Ich darf mich auf diesem Weg<br />

nochmals ganz herzlich für seinen Einsatz<br />

bedanken und zu seinem Geburtstag<br />

gratulieren.<br />

Dorffest Dorffest<br />

Dorffest<br />

Das Girmer Dorffest feierte sein 20. Jubiläum<br />

und man hat gesehen, dass sich in<br />

<strong>Deutschkreutz</strong> etwas bewegt. Die Girmer<br />

Katholische Jugend versteht es, Spaß mit<br />

einem karitativen Zweck zu verbinden.<br />

Der Erlös der Veranstaltung wird wie in<br />

den vergangenen 19 Jahren einem guten<br />

Zweck zugeführt. Ich darf mich bei den<br />

Jugendlichen für ihren uneigennützigen<br />

Einsatz nochmals bedanken.<br />

Girmer Girmer Kirche<br />

Kirche<br />

Die Bauverhandlungen für die Errichtung<br />

einer Toilette bei der Girmer Kirche sind<br />

positiv abgeschlossen worden. Nun soll<br />

das Projekt baulich umgesetzt werden. Es<br />

freut mich, dass diese Maßnahme umgesetzt<br />

werden kann, um den Kirchen- und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!