21.05.2014 Aufrufe

Oktober / November (ca. 2.300 kB) - Paul-Gerhardt-Gemeinde

Oktober / November (ca. 2.300 kB) - Paul-Gerhardt-Gemeinde

Oktober / November (ca. 2.300 kB) - Paul-Gerhardt-Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was ist wann wo los?<br />

Erntedank-Gottesdienste<br />

„Wenn wir das Korn in die Erde legen,<br />

dann erinnern wir uns: der Mensch<br />

lebt nicht vom Brot allein. Und wir<br />

denken daran, auch Frieden zu säen,<br />

Toleranz und Versöhnung“.<br />

(Tina Willms)<br />

Am Samstag Abend, dem 5. <strong>Oktober</strong><br />

um 18.00 Uhr gestalten der Diakonie-Ausschuss<br />

und der Kirchenvorstand<br />

den Gottesdienst mit Chor in<br />

der Kleinen Kirche, Kelsterbacher Str.<br />

41, mit anschließendem gemeinsamen<br />

Essen im Regenbogenhaus,<br />

Schwanheimer Str. 20. Gern können<br />

Sie etwas zum Essen beitragen.<br />

Neben dem Korn in der Erde brauchen<br />

wir auch Zeichen des Friedens<br />

und der Versöhnung. Die christliche<br />

Nächstenliebe, die in der Kirche als<br />

diakonisches Handeln gelebt wird,<br />

leistet dazu ihren Beitrag. Wir wollen<br />

in dem Gottesdienst darstellen, was<br />

DIAKONIE ist und wie sie in der <strong>Paul</strong>-<br />

<strong>Gerhardt</strong>-<strong>Gemeinde</strong> gelebt wird, und<br />

dazu einladen, sich daran zu beteiligen:<br />

„Diakonie ist Nächstenliebe<br />

– nimm dir was davon!“ Dazu<br />

wird es im Regenbogenhaus<br />

am 30. <strong>Oktober</strong> um 18.00 Uhr eine<br />

BÖRSE NÄCHSTENLIEBE geben.<br />

Am Sonntag Morgen, dem 6. <strong>Oktober</strong>,<br />

um 10.00 Uhr findet der Familiengottesdienst<br />

mit dem Kindergarten<br />

„Haus der kleinen Strolche“<br />

statt: „Die Spreu vom Weizen<br />

trennen“ - Gottesdienst mit Kleinen<br />

und Großen zum Erntedankfest.<br />

Der Gottesdienst nimmt die Frage<br />

nach unserem Umgang mit unserer<br />

Ernte in den Blick: Was brauchen wir<br />

wirklich zum Leben? Was kommt in<br />

unsere Scheunen und von was müssen<br />

wir uns trennen?<br />

Gerade das Trennen von Unbrauchbarem<br />

oder Überlebtem fällt vielen<br />

von uns schwer. Besonders Kinder<br />

entwachsen schnell ihren Gewohnheiten<br />

(Schnuller), Kleidern und Spielsachen<br />

und müssen immer wieder<br />

entscheiden, was sie behalten und<br />

was sie hergeben. Das Trennen als<br />

wichtigen und von Gott gesegneten<br />

Wachstumsprozess zu sehen, ist<br />

auch ein Thema des Erntedankfestes.<br />

Nur in geleerten Scheunen ist Raum<br />

für die Erntegaben, die wir zum Leben<br />

brauchen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!