21.05.2014 Aufrufe

Colitis ulcerosa - Pharmazie

Colitis ulcerosa - Pharmazie

Colitis ulcerosa - Pharmazie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Diagnose: neben der oft typischen Anamnese erlauben Koloskopie und Röntgen die<br />

Diagnose. Bei der Rektoskopie/Koloskopie findet sich in leichten Fällen eine geschwollene,<br />

hyperämische, bei Berührung leicht blutende Schleimhaut von samtartigem Aussehen. Bei<br />

schwerem Verlauf ist die Schleimhaut hämorrhagisch infiltriert mit unregelmäßig konfluierenden<br />

Ulzerationen. Bei chronischem Verlauf sind Verengungen und Verkürzungen eines<br />

starren und röhrenförmigen Dickdarmes mit Pseudopolypen zu finden.<br />

Frühsymptome bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)<br />

Symptom <strong>Colitis</strong> <strong>ulcerosa</strong> M. Crohn<br />

- Stuhl Blutbeimengung, Diarrhö normal oder Diarrhö, evtl.<br />

Tenesmen<br />

Blutbeimengung<br />

- Schmerz selten Abdominalschmerz häufig<br />

- Analläsionen, Fisteln selten häufig<br />

- Fieber selten häufig<br />

- Resistenz im Abdomen selten häufig<br />

- Gewichtsverlust mäßig verstärkt<br />

- Entzündungszeichen weniger ausgeprägt ausgeprägt<br />

Labordiagnostik: erhöhte BSG, Leukozytose, Thrombozytose, hypochrome Anämie, Hypoproteinämie<br />

und Hypokaliämie sowie CRP-Erhöhung.<br />

Differentialdiagnose chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED)<br />

Zeichen <strong>Colitis</strong> <strong>ulcerosa</strong> M. Crohn<br />

Klinisch:<br />

- Rektalblutung häufig selten<br />

- Fistelbildungen selten häufig<br />

- Abszesse, perianal, perirektal gelegentlich häufig<br />

- Toxisches Megakolon gelegentlich selten<br />

Sigmoido-/Koloskopie:<br />

- Rektum betroffen 95% 50%<br />

- Kontaktempfindlichkeit der Mukosa häufig selten<br />

Röntgen:<br />

- Art des Befalls kontinuierlich diskontinuierlich<br />

- Rechtes Kolon befallen gelegentlich häufig<br />

- Terminales Ileum weit eng, steif<br />

- Dünndarm normal oft befallen<br />

Pathologie:<br />

- Tiefe des Befalls Mukosa und Submukosa Transmural<br />

- Granulome selten häufig<br />

- Fissuren, Fisteln selten häufig<br />

- Mesenter. Lymphknoten nicht befallen ödematös, hyperplastisch<br />

- Malignome gelegentlich selten<br />

Differentialdiagnose: Als wichtigste Differentialdiagnose kommt ein M. Crohn des Dickdarms<br />

in Betracht, der häufig schwierig abzugrenzen ist. Differentialdiagnostische Unterscheidungsmerkmale<br />

zwischen <strong>Colitis</strong> <strong>ulcerosa</strong> und M. Crohn des Kolons sind in der folgenden<br />

Tabelle:<br />

Als weitere Differentialdiagnosen kommen in Betracht:<br />

- virale, bakterielle und parasitäre Kolitiden (Salmonellen, Shigellen, Amöben),<br />

- Strahlenkolitis,<br />

- antibiotikainduzierte pseudomembranöse Enterokolitis, die nach Antibiotikabehandlung<br />

auftreten kann, und durch Toxine von Clostridium difficile hervorgerufen<br />

wird. Der Nachweis des Toxins oder des Keimes im Stuhl sichert die Diagnose. Die<br />

14.07.05 Prof. Caspary, Vorlesung Innere Medizin – Gastroenterologie - M. Crohn und <strong>Colitis</strong> <strong>ulcerosa</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!