21.05.2014 Aufrufe

Download - Philipp-Reis-Schule

Download - Philipp-Reis-Schule

Download - Philipp-Reis-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elternbrief der <strong>Philipp</strong>-<strong>Reis</strong>-<strong>Schule</strong> 10. 12. 2012<br />

Liebe Eltern,<br />

Das zurückliegende Jahr war für unsere <strong>Schule</strong> ein ganz Besonderes.<br />

Wir hatten den Umzug in ein komplett neues Schulgebäude, dann, nach dem Umzug den<br />

Einzug zu meistern. Es zeigte sich, dass es nicht damit getan ist, nur den Ort zu wechseln, das<br />

neue Gebäude stellt neue Herausforderungen, Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte<br />

brauchten auch Zeit, sich an die neuen Räume und Wege zu gewöhnen. Eigene Regeln und<br />

eine neue Hausordnung mussten erst gefunden werden. Die neuen Klassenräume und die<br />

neuen Tafeln bringen neue Anforderungen mit sich, die Freizeiträume müssen betreut und den<br />

Schülerinnen und Schülern zur verantwortlichen Verfügung bereitgestellt werden.<br />

Wir sind stolz auf unsere Mensaverpflegung in Trägerschaft des Vereins zur<br />

Pausenbetreuung der Schülerinnen und Schüler der PRS e.V. Wir sind dankbar für das<br />

Engagement des Mensateams, das den Ansturm bewältigen und uns alle mit leckerem,<br />

frischem Essen versorgen kann.<br />

Die neuen Ganztagsangebote bereichern die <strong>Schule</strong> und werden deutlich angenommen, so<br />

bspw. unser Lernclub für die Klassen 5.Die Schulsozialarbeit, ein neues Element in unserer<br />

<strong>Schule</strong> kommt gut an. Die Schülerinnen und Schüler wurden in Jahrgangstreffen über dieses<br />

neue Angebot informiert und nehmen es deutlich an. Es trägt deutlich zu einer Stärkung des<br />

sozialen Miteinanders bei und bereichert auch das Nachmittagsangebot an der <strong>Schule</strong>. Auch<br />

Lehrkräfte und Eltern erfahren durch die Schulsozialarbeit Unterstützung und Beratung.<br />

Aus den Jahrgangstreffen mit den Schülerinnen und Schülern kann zusammenfassend<br />

berichtet werden: Insgesamt fühlen sich die PRSler in der neuen <strong>Schule</strong> sehr wohl. Hier und<br />

da wird die graue Farbgebung kritisiert, dies wird sich aber noch ändern, wenn das<br />

Wegeleitsystem in Form von sehr großen und bunten Wegweisern ein wenig Betongrau<br />

überdecken wird. Die von den Schülerinnen und Schülern einhellig gewünschten zusätzlichen<br />

Fahrradständer werden im Zuge des Umbaus des Parkplatzes bald montiert werden können.<br />

Ein großes Thema für die Schülerinnen und Schüler ist auch der Müll in der <strong>Schule</strong>. Es<br />

wurden vor kurzem noch etliche große Mülleimer aufgestellt, weitere werden noch folgen.<br />

Wir werden dem Müllproblem aber nur Herr, wenn wir selbst und eigenverantwortlich<br />

ansetzen. Es gilt auch, Müll zu vermeiden, und das beginnt auch im Elternhaus. Verpflegung<br />

und Getränke können und sollen in Mehrwegbehältern mitgebraucht werden, wir alle haben<br />

die Verantwortung für unsere Umwelt, nicht nur zu Hause, sondern auch in der <strong>Schule</strong>.<br />

Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler werden nach den Weihnachtsferien mit<br />

Unterstützung des Vereins zur Pausenbetreuung stabile und wiederverwendbare Plastikbecher<br />

zum Verkauf anbieten, so dass die Schülerinnen und Schüler sich auch umweltgerecht mit<br />

Getränken aus den Automaten versorgen können. Natürlich können Sie Ihrem Kind auch von<br />

Zuhause wiederverwendbare Becher mitgeben.


Viel Neues brachte dieses Schuljahr bisher auch auf der Seite der Lehrkräfte und der<br />

Schulleitung. Es ist mir eine große Freude, Ihnen mitteilen zu können, dass Frau Kaps nun<br />

die Aufgabe der stellvertretenden Schulleiterin übernimmt. Sie wird aber noch weiterhin ihr<br />

derzeitiges Aufgabengebiet, die Leitung des Gymnasialzweigs, betreuen bis dann auch diese<br />

Stelle besetzt werden kann. Wir wünschen Ihr viel Erfolg und viel Kraft für diese neue<br />

Aufgabe und freuen uns auf die weiterhin gute Teamarbeit. Mit Beginn des Monats Dezember<br />

verlässt uns Frau Weber-Eisenberg, die Leiterin des Hauptschulzweigs, die eine Stelle an<br />

einer anderen <strong>Schule</strong> antritt. Wir wünschen Ihr alles Gute für die Zukunft und danken für die<br />

gute Zusammenarbeit und für ihr großes Engagement für unsere Schülerinnen und Schüler.<br />

Auch die Leitung des Hauptschulzweiges ist schon ausgeschrieben, wir hoffen auf eine<br />

baldige Besetzung der beiden vakanten Stellen.<br />

Sie liebe Eltern haben sicher schon festgestellt, dass wir in diesem Halbjahr schon viele<br />

Stundenplanwechsel hatten und auch Änderungen in der Unterrichtsverteilung. Der nunmehr<br />

achte Plan dieses Halbjahres ist der Tatsache geschuldet, dass wir überaus häufige<br />

langwierige Erkrankungen und Ausfälle seitens der Lehrkräfte haben. Die Planung ist äußerst<br />

bemüht, die negativen Auswirkungen für die Schülerinnen und Schüler so gering wie möglich<br />

zu halten. Eine deutliche Besserung wird sich zum zweiten Halbjahr ergeben, wenn wir unser<br />

Personal merklich aufstocken können. Bis dahin aber ist die Unterrichtsversorgung prekär.<br />

Wir konnten im November die Unterrichtsverpflichtung der Lehrkräfte im<br />

Vorbereitungsdienst, die gerade ihr Staatsexamen abgeschlossen haben, aufstocken, so dass<br />

ein weitergehender Unterrichtsfall verhindert werden konnte.<br />

Ein anderes Thema, die Parkplatzsituation beschäftigt uns im Moment sehr. Die<br />

Kreisverwaltung wird den Parkplatz bewirtschaften, d.h. kostenpflichtig machen. Die<br />

Umbaumaßnahmen sind schon geplant und werden so erfolgen, ein genaues Datum ist uns<br />

noch nicht bekannt. Die Schulleitung hat in mehreren Gesprächen, auch mit dem Landrat,<br />

und schriftlichen Eingaben Einwände gegen diese Planung vorgebracht. Wir haben den<br />

Eindruck, dass unsere Argumente, vor allem die Sicherheitseinwände deutlich ernst<br />

genommen werden. Bei einem Ortstermin Ende November, bei dem auch der Landrat sich die<br />

Verkehrssituation nach Unterrichtsschluss angesehen hat, war das vorläufige Ergebnis: Die<br />

Planungen sind umsetzbar, es wird nach einer Lösung gesucht, wie der Verkehr beim<br />

Abholen und Bringen der Schülerinnen und Schüler geregelt werden kann, etwa im Sinne<br />

einer „Brötchentaste“ an der Schranke. Für die ehrenamtlich Arbeitenden soll es kostenlose<br />

Parkmöglichkeiten geben.<br />

Es wird noch ein Auswertungsgespräch geben, Sie werden dann von uns über den Stand der<br />

Dinge informiert.<br />

Aber ganz unabhängig von der Umgestaltung des Parkplatzes muss festgestellt werden, dass<br />

die Disziplin aller Verkehrsteilnehmer auf dem Parkplatz der PRS deutlich besser werden<br />

muss. Zugestellte Einfahrten, Parken im absoluten Halteverbot bringen eine unzumutbare<br />

Gefährdung Aller mit sich, insbesondere eine Gefährdung der Schülerinnen und Schüler.<br />

Nicht vermittelbar und absolut unverständlich ist mir auch die Haltung jener Eltern, die ihre<br />

Kinder vor das Haupttor der <strong>Schule</strong> fahren, im absoluten Halteverbot anhalten, ihre Kinder<br />

auf beiden Seiten, d.h. auch auf der vielbefahrenen Färberstraße, aussteigen lassen und dann<br />

auf der Straße wenden und zurückfahren. Die Färberstraße ist eine vielbefahrene Straße, sie<br />

dient auch als Autobahnzubringer! Wenn wir Erwachsene uns nicht an die Regeln der<br />

Vernunft halten, wie sollen es dann die Kinder lernen? Auch die Schülerinnen und Schüler<br />

verhalten sich oft verkehrsgefährdend, insbesondere auf dem Fahrrad. Bitte besprechen Sie<br />

mit Ihren Kindern das richtige Verhalten im Verkehr, auch das richtige Verhalten als<br />

Fahrradfahrer am Fußgängerüberweg. Wir beobachten sehr viele Schülerinnen und Schüler,


die mit hoher Geschwindigkeit vom Bahnübergang kommen und dann mit ihrem Fahrrad<br />

ohne zu bremsen und ohne auf den Verkehr zu achten über den Zebrastreifen rasen. Dies führt<br />

zu einer erheblichen Verkehrsgefährdung. In der PRS sind wir derzeit in der Zusammenarbeit<br />

mit der Polizei und dem Ordnungsamt der Stadt Friedrichsdorf in der Prüfung, ob ein<br />

Schülerlotsendienst Sinn macht, oder andere Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit<br />

unsere Schülerinnen und Schüler noch besser lernen, sich im Straßenverkehr richtig zu<br />

verhalten. Wir können aber an diesem Problem, wie an allen anderen, nur dann weiter<br />

kommen, wenn wir gemeinsam handeln, im Elternhaus wie in der <strong>Schule</strong>.<br />

Am 26. November fand der Vorlesewettbewerb an unserer <strong>Schule</strong> statt. Wir gratulieren ganz<br />

herzlich dem Schulsieger Nils Dommermuth aus der Klasse 6G3 und allen beteiligten<br />

Schülerinnen und Schülern. Es kann immer nur einer "siegen", aber alle, die mitgemacht<br />

haben, haben "gewonnen". Unser herzlicher Glückwunsch geht daher an alle Teilnehmer<br />

ebenso wie der Dank an das Vorbereitungsteam.<br />

Der Vorlesewettbewerb fand in diesem Jahr in der Studiobühne statt, die dank des<br />

Engagements des Fördervereins ausgestattet werden konnte. Aber nicht nur an dieser Stelle<br />

hilft der Förderverein der <strong>Schule</strong>. Sehr viele Projekte wären ohne die finanzielle<br />

Unterstützung des Elternvereins nicht vorstellbar. Gerade der Ausbau zur Gesamtschule<br />

bringt Bedarfe und Kosten mit sich, die nur mit der finanziellen Ausstattung der<br />

Kreisverwaltung und des Kultusministeriums nicht abzudecken wären. So kommt dieses<br />

Engagement direkt unseren Schülerinnen und Schülern zu Gute und dafür dankt die<br />

Schulgemeinde aus ganzem Herzen. Es gibt auch Möglichkeiten, wie Sie, liebe Eltern, diese<br />

Arbeit unterstützen können, nicht nur als Mitglied. In den letzten Tagen erhielten Sie eine<br />

Information des Fördervereins über das Projekt „<strong>Schule</strong>ngel“. Hier können Sie ohne großen<br />

Aufwand und eigenes finanzielles Engagement die Arbeit des Vereins unterstützen.<br />

Weihnachten steht vor der Tür und wenn Sie noch eine Geschenkidee suchen: die neuen<br />

Sweatshirts des Fördervereins sind nicht nur wunderschön, sondern Sie dienen auch einem<br />

guten Zweck!<br />

Unser Weihnachtskonzert am 20.12. in der Aula der <strong>Philipp</strong>-<strong>Reis</strong>-<strong>Schule</strong> steht in diesem<br />

Jahr ganz unter dem Motto: „Zusammenarbeit verleiht Flügel“. Und hier geht es konkret<br />

um einen neuen Flügel für die Aula. Das alte Instrument ist inzwischen nicht mehr<br />

einsatzfähig, Die Kreisverwaltung ist bereit, uns bei der Finanzierung eines neuen Flügels zu<br />

unterstützen, die Hälfte der Anschaffungskosten müssen wir aber selbst tragen. Und hier<br />

setzen wir auf Sie, liebe Eltern. Alle Spenden im Rahmen des Weihnachtskonzertes sind zu<br />

Gunsten dieses Projektes. Sie haben aber auch die Möglichkeit sachgebundene Spenden (hier<br />

für den Flügel) an den Förderverein zu überweisen, der Ihnen gerne dafür eine<br />

Spendenquittung ausstellen wird.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn dieses Projekt realisierbar wäre, dann könnten zukünftige<br />

Veranstaltungen in der großen und schönen Aula auch musikalisch gut umrahmt werden.<br />

Die positive Entwicklung unserer <strong>Schule</strong> wäre in den letzten Jahren nicht möglich gewesen,<br />

ohne die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit in der Schulgemeinde, für die wir<br />

Ihnen ausdrücklich danken wollen.


Unser besonderer Dank gilt all den Eltern, die uns an vielen Stellen tagtäglich und<br />

ehrenamtlich unterstützen, sei es im Cafeteriaverein, in der Schulbibliothek, im Förderverein<br />

und an anderen Stellen. Unser Dank geht auch insbesondere an die Eltern, die sich in unsere<br />

Arbeitskreise einbringen und so dazu beitragen, dass die inhaltliche und pädagogische Arbeit<br />

an der <strong>Schule</strong> auch immer aus dem Blickwinkel der Eltern mit gestaltet werden kann. Nur so<br />

hat <strong>Schule</strong>ntwicklung die Chance nachhaltig zu wirken.<br />

Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünsche ich<br />

Ihnen im Namen des gesamten Kollegiums der <strong>Philipp</strong>-<br />

<strong>Reis</strong>-<strong>Schule</strong> besinnliche und schöne Stunden im Kreise<br />

Ihrer Familie, viel Ruhe und Erholung in der Ferienzeit<br />

und einen guten Start in das Neue Jahr!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

M.Schilling<br />

D‘n.a.e.G.


Bericht aus dem <strong>Schule</strong>lternbeirat<br />

Liebe Eltern,<br />

auch wir vom <strong>Schule</strong>lternbeirat möchten diesen letzten Elternbrief vor den Weihnachtsferien<br />

nutzen, um Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins<br />

Neue Jahr zu wünschen.<br />

Nach nunmehr fast einem Jahr in der neuen <strong>Schule</strong> ist festzustellen, dass der<br />

Eingewöhnungsprozess doch wie erwartet recht schnell erfolgte und etliche Probleme des<br />

Anfangs überwunden wurden. Auch der massive Ansturm auf die Mensa, der mit dem<br />

Schuljahr 2012/13 begann, hat man zwischenzeitlich in den Griff bekommen.<br />

Nicht zuletzt war er begründet in der Ausweitung des Nachmittags-Angebots der <strong>Schule</strong> auf<br />

ihrem Weg zu einer Ganztagesschule. In diesem Zusammenhang sei auch vermerkt, dass die<br />

PRS seit Anfang diesen Schuljahres Sozialarbeiter beschäftigt, deren hilfreiches Wirken<br />

bereits in vielfältiger Weise sichtbar wurde – wir sind froh, sie ‚an Bord‘ zu haben und ich<br />

möchte sie im Namen aller Eltern herzlich an der PRS begrüßen.<br />

Ich möchte Sie an dieser Stelle auch auf eine Initiative des Fördervereins hinweisen: der<br />

<strong>Schule</strong>ngel. <strong>Schule</strong>ngel ist ein Internetportal mit derzeit über 1.135 Partnershops. Bei einem<br />

Einkauf über <strong>Schule</strong>ngel wird der PRS ein Teil des Umsatzes (in der Regel 5%) als Danke-<br />

Schön gut geschrieben (siehe hierzu: http://www.philipp-reisschule.de/prs/foerderverein/infos/schulengel/),<br />

also eine gute Gelegenheit Nützliches mit dem<br />

Angenehmen zu verbinden.<br />

Ich möchte Sie zum Schluss noch auf eine gesetzliche Neuerung bezüglich der Teilnahme der<br />

Klassen- und <strong>Schule</strong>lternbeiräte an den sog. Klassenkonferenzen hinweisen, in denen in der<br />

Regel über Maßnahmen wegen Ordnungs-widrigen Verhaltens unserer Schüler und<br />

Schülerinnen entscheiden wird. Bislang wurden die Elternbeiräte in der Regel dazu<br />

eingeladen und wir vom SEB haben die Teilnahme als eine unserer Aufgaben gesehen, um<br />

dort als ‚Anwalt‘ unserer Kinder auftreten zu können und auch zu sehen, dass gleichartige<br />

Maßstäbe an das Verhalten der Kinder gesetzt wurden. Diese Teilnahme kann in Zukunft nur<br />

noch erfolgen, wenn Sie – die Eltern betroffener Kinder – dies ausdrücklich wünschen. Bitte<br />

werden Sie also aktiv und erbitten die Teilnahme, sofern Sie es wünschen.<br />

Last but not least möchte ich an dieser Stelle im Namen aller Eltern Frau Ellen Kaps zu ihrer<br />

Ernennung zur stellvertretenden Schulleiterin gratulieren. Darüber hinaus möchte ich Frau<br />

Weber-Eisenberg für ihre Arbeit als Leiterin der Hauptschulzweiges danken und wünsche ihr<br />

für die Zukunft alles Gute. Bleibt zu hoffen, dass die beiden vakanten Stellen (Leitung des<br />

Hauptschul - und Gymnasial-Zweigs) möglichst rasch wieder besetzt werden können.<br />

Mit freundlichen und Vor-WeihnachtlichenGrüßen.<br />

Ihr<br />

Rolf Ruckelshausen<br />

<strong>Schule</strong>lternbeirat (E-Mail: seb@philipp-reis-schule.de)


Liebe Mitglieder des Fördervereins der <strong>Philipp</strong>-<strong>Reis</strong>-<strong>Schule</strong> Friedrichsdorf e. V.,<br />

liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer,<br />

ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende und wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns bei Ihnen<br />

recht herzlich für Ihre Unterstützung im ablaufenden Jahr zu bedanken. Dank Ihrer Mitgliedsbeiträge,<br />

Spenden und finanziellen Zuwendungen konnten wir den Schülerinnen und Schülern<br />

der <strong>Philipp</strong>-<strong>Reis</strong>-<strong>Schule</strong> zahlreiche Projekte und gemeinschaftsfördernde Veranstaltungen<br />

ermöglichen, Anträge der Schulgemeinschaft bezuschussen und Neuanschaffungen - allen<br />

voran die Studiobühne - realisieren.<br />

Unser Dank geht auch an alle Lehrerinnen und Lehrer, die es uns ermöglichen, bei Veranstaltungen<br />

durch Bewirtungen Einnahmen für eben diese Projekte und Anschaffungen zu<br />

erzielen.<br />

Wir würden uns freuen, Sie am 20.12.2012 beim diesjährigen Weihnachtskonzert, das unter<br />

dem Motto “Zusammenarbeit verleiht Flügel“ steht, an unserem Stand begrüßen zu dürfen.<br />

Der Förderverein möchte die Einnahmen aus der Bewirtung an diesem Abend unter dieses<br />

Motto stellen und wird daher zusätzlich Weihnachtswürstchen vom Grill, Brezeln,<br />

Weihnachts-plätzchen, Punsch und Getränke anbieten.<br />

Wir bedanken uns bei Ihnen allen für die Unterstützung im vergangenen Jahr,<br />

hoffen auf Ihr Engagement und Ihre Hilfe im kommenden Jahr und wünschen<br />

Ihnen und Ihren Familien ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen<br />

guten, gesunden Start in das neue Jahr!<br />

Mit vorweihnachtlichen Grüßen<br />

Ulrike Rautnig-Szameit<br />

Vorsitzende des Fördervereins der PRS Friedrichsdorf e.V.<br />

Vorsitzende<br />

Alexandra Sänger<br />

Stellvertretende


und ganz zum Schluss…. bitte vormerken:<br />

Weihnachtskonzert der PRS:<br />

20. 12. 2012 19.30 Uhr<br />

in der Aula der PRS<br />

In diesem Jahr steht das Weihnachtskonzert ganz unter dem Motto<br />

„Zusammenarbeit verleiht Flügel“<br />

Alle Spenden kommen der Anschaffung eines neuen<br />

Flügels für die Aula zu Gute!


Pädagogischer Tag 2013 Pädagogischer Tag 2013 Pädagogischer<br />

Tag 2013<br />

Betreuungsangebot zum Pädagogischen Tag am 13.Februar 2013<br />

Name:<br />

Für meinen Sohn /meine Tochter …………………….<br />

Klasse:……………………….<br />

möchte ich gerne ein Betreuungsangebot am 13.02.2013 in Anspruch<br />

nehmen.<br />

…………………………………………………………………………<br />

………………..<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

Falls Sie dieses Betreuungsangebot annehmen möchten, geben Sie<br />

bitte dieses Anmeldeformular bis zum 01.02.2013 an den<br />

Klassenlehrer, die Klassenlehrerin weiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!