24.05.2014 Aufrufe

Vortragsunterlagen - an der Universität Duisburg-Essen

Vortragsunterlagen - an der Universität Duisburg-Essen

Vortragsunterlagen - an der Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 St<strong>an</strong>dard-Ansatz <strong>der</strong> kooperativen Spieltheorie<br />

als Lösung für das generische Verteilungsproblem (7/7)<br />

<br />

Intelligibilitäts- und Kommunizierbarkeits<strong>an</strong>for<strong>der</strong>ung<br />

<br />

<br />

die Lösung für das generische Verteilungsproblem und<br />

das zugrunde liegende Lösungskonzept sollen<br />

intuitiv verständlich und somit leicht kommunizierbar sein<br />

intersubjektiv nachvollziehbar und kritisch diskutierbar<br />

<br />

Akzeptabilitäts<strong>an</strong>for<strong>der</strong>ung<br />

<br />

<br />

<br />

Explikation <strong>der</strong> „guten Gründe“<br />

durch die sich ein Verteilungsergebnis als fair rechtfertigen lässt und<br />

die somit die Akzeptabilität des Verteilungsergebnisses v G<br />

stützen<br />

© Zelewski: „Modellierung von Fairness“ 19.12.2007 in <strong>Essen</strong> 22 / 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!