24.05.2014 Aufrufe

Vortragsunterlagen - an der Universität Duisburg-Essen

Vortragsunterlagen - an der Universität Duisburg-Essen

Vortragsunterlagen - an der Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Das Lösungskonzept des τ-Werts<br />

sukzessives Eingrenzen des τ-Werts (3/11)<br />

<br />

Effizienzbedingung<br />

<br />

<strong>der</strong> Effizienzgewinn G ist auf die große Koalition<br />

K 0 = {A 1 ,…,A N } aller Akteure exakt aufzuteilen<br />

N<br />

∑<br />

n=<br />

1<br />

v<br />

n<br />

=<br />

G<br />

<br />

es wäre irrational, weniger<br />

als den Effizienzgewinn zu<br />

verteilen wegen Verlusts<br />

<strong>der</strong> PARETO-Optimalität<br />

G<br />

v 3<br />

G<br />

v 2<br />

<br />

es wäre unzulässig, mehr<br />

als den Effizienzgewinn zu<br />

verteilen<br />

Hyperebene<br />

effizienter<br />

Verteilungen<br />

<br />

ergibt eine Hyperebene<br />

im N-dimensionalen Lösungsraum<br />

G<br />

v 1<br />

© Zelewski: „Modellierung von Fairness“ 19.12.2007 in <strong>Essen</strong> 28 / 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!