26.05.2014 Aufrufe

PDF (2.27 MB) - PLEXIGLAS

PDF (2.27 MB) - PLEXIGLAS

PDF (2.27 MB) - PLEXIGLAS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PLEXIGLAS</strong> TV ist überall dabei, wo spannende<br />

Projekte mit <strong>PLEXIGLAS</strong> verwirklicht werden.<br />

Zum Beispiel wenn Kitesurf-Weltmeister<br />

Dirk Hanel das transparente Surfboard testet.<br />

„Bleiben Sie kreativ!“<br />

Infotainment mit<br />

<strong>PLEXIGLAS</strong>® TV.<br />

.<br />

Seit September letzten Jahres ist das<br />

Internet-Videomagazin <strong>PLEXIGLAS</strong>®<br />

TV online. Die allmonatlich erscheinenden<br />

Folgen berichten mit Vor-Ort-Reportagen<br />

über Neuigkeiten aus der Welt<br />

des <strong>PLEXIGLAS</strong> und veranschaulichen<br />

mit eingängigen Bildern die besonderen<br />

Materialeigenschaften.<br />

Kleine schwarze Scheiben sausen<br />

mit einer Geschwindigkeit von bis zu<br />

150 Stundenkilometern über das Eis<br />

direkt auf die Kamera zu und schmettern<br />

mit voller Wucht gegen eine transparente<br />

<strong>PLEXIGLAS</strong> RESIST Scheibe. Es knallt<br />

und kracht wie bei einem Feuerwerk.<br />

Verantwortlich für diesen Gewaltakt<br />

sind drei Profis der Eishockeymannschaft<br />

Frankfurt Lions, die das Produkt<br />

auf außergewöhnliche Weise testen. Das<br />

Ergebnis: etwas schwarzer Gummiabrieb<br />

von den Pucks und ein wenig Eis.<br />

Auf diese Weise zeigt die Webshow in<br />

Folge fünf, was das Material aushält.<br />

„Durch den Film können die Zuschauer<br />

nachempfinden, welche Einwirkungen<br />

der Werkstoff unbeschadet übersteht.<br />

Diese Schlagzähigkeit bestätigt<br />

auch ein Zertifikat über Eishockeypuck-<br />

Sicherheit“, erklärt Dr. Ulrich Kläres,<br />

Kommunikation Performance Polymers<br />

bei Evonik. Das Internetformat veranschaulicht<br />

in jeder Folge, worin die besonderen<br />

Eigenschaften der <strong>PLEXIGLAS</strong>®<br />

Produkte liegen, was alles aus ihnen entstehen<br />

kann und welche Neuigkeiten es<br />

zu diesen Werkstoffen gibt.<br />

Inspiration für kreative Köpfe<br />

Ziel der Show ist es, <strong>PLEXIGLAS</strong> in<br />

neuen Projekten zu zeigen und damit die<br />

Zuschauer zu inspirieren. In der ersten<br />

Folge testete deshalb Kitesurf-Weltmeister<br />

Dirk Hanel ein transparentes<br />

Surfbrett aus dem Werkstoff. Wie mit<br />

einem herkömmlichen Profi-Board vollführte<br />

er beeindruckende Sprünge – und<br />

während er über das Wasser glitt, konnte<br />

er durch das Brett hindurch in die Tiefe<br />

sehen. Aber auch bekannte <strong>PLEXIGLAS</strong>®<br />

Anwendungen haben einen festen Platz<br />

in der Sendung. Und wer den Werkstoff<br />

bisher noch nicht verwendet hat, erfährt<br />

so von dessen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten.<br />

Das Besondere an der Webshow ist, dass<br />

sie auf aktuelle Themen reagieren und<br />

diese thematisieren kann. Zu ihnen<br />

zählt auch ein Projekt der Hochschule<br />

Dieburg: Dort entwickeln Studierende<br />

einen interaktiven Tisch für Rück -<br />

projektionen, der auch eine Touchfunktion<br />

besitzen soll. Dafür verwenden sie<br />

satinierte weiße <strong>PLEXIGLAS</strong>® Platten,<br />

<strong>PLEXIGLAS</strong>® Spiegel und Rückprojektionsmaterial.<br />

Wie das Ganze funktioniert,<br />

zeigt die Märzfolge. In dieser erscheint<br />

auch ein Interview von der<br />

CeBIT mit einem „Case Modder“, der<br />

mit <strong>PLEXIGLAS</strong>® das Äußere seines PCs<br />

aufwertet.<br />

Von spektakulär bis alltäglich<br />

Die Abwechslung ist wichtig. Auch<br />

Weltrekorde werden von <strong>PLEXIGLAS</strong>®<br />

TV dokumentiert: Dem Team von Acry -<br />

lic Polymers gelang es beispielsweise, ein<br />

drei Meter hohes Knicklicht aus PLEXI-<br />

GLAS® zum Leuchten zu bringen. Neben<br />

Projekten von Profis zeigt die Show auch<br />

praktische Anwendungen für zu Hause.<br />

So lernt der Zuschauer unter anderem,<br />

wie er mit <strong>PLEXIGLAS</strong>® sein Balkongeländer<br />

verschönert oder eine einfache<br />

Leuchte selbst gestaltet. „Wir wollten<br />

kein Format, das ausschließlich im Studio<br />

spielt“, betont Kläres.<br />

Seit Januar wird die Sendung zusätzlich<br />

auf Englisch moderiert. Jetzt können<br />

sich auch Interessierte weltweit über<br />

Neuigkeiten zum Thema <strong>PLEXIGLAS</strong>® informieren<br />

und dem Leitspruch der Webshow<br />

– „Bleiben Sie kreativ“ – folgen. jh<br />

www.plexiglas.tv<br />

Architektur<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!