27.05.2014 Aufrufe

Dornbirner Gemeindeblatt KW 21 vom 23.05.2014

Dornbirner Gemeindeblatt KW 21 vom 23.05.2014

Dornbirner Gemeindeblatt KW 21 vom 23.05.2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

23. Mai 2014 – Seite 15<br />

amtlich<br />

Heilgereuthe 1 999<br />

Hermann-Gmeiner-Weg 1 999<br />

Hof 1 999<br />

Jennen 1 999<br />

Kalben 1 999<br />

Knie 1 999<br />

Kreuzen 1 999<br />

Moosweg 1 999<br />

Pfellerau 1 999<br />

Ruschen 1 999<br />

Tannenmoos 1 999<br />

Tellenweg 1 999<br />

Tobel 1 999<br />

Wälderstraße 1 999<br />

Winsau 1 999<br />

Wahlsprengel 39<br />

Wahllokal: Mittelschule Haselstauden,<br />

Eingang Turnhalle links, Feldgasse 30<br />

Wahlzeit: 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Abt-Pfanner-Weg 1 999<br />

Ackergasse 1 999<br />

Am Pfarrgrund 1 999<br />

Brunnengasse 1 999<br />

Dornachgasse 1 999<br />

Fang 1 999<br />

Feldgasse 1 999<br />

Lachenmahd 1 999<br />

Mesnergut 1 999<br />

Pestalozziweg 1 999<br />

Stiglingen 1 999<br />

Wahlsprengel 40<br />

Wahllokal: Mittelschule Haselstauden,<br />

Eingang Turnhalle rechts, Feldgasse 30<br />

Wahlzeit: 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Amtmahd 1 999<br />

Armin-Diem-Gasse 1 999<br />

Bachgasse 1 999<br />

Frauenfeld 1 999<br />

Haselstauderstraße 1 999<br />

Kornfeld 1 999<br />

Lange Äcker 1 999<br />

Meierhofweg 1 999<br />

Neumahd 1 999<br />

Pfeller 1 999<br />

Simonsgraben 1 999<br />

Staudenweg 1 999<br />

Steinmühlenweg 1 999<br />

Waltherweg 1 999<br />

Während der Wahlzeit ist die Stimmabgabe durchlaufend<br />

möglich. Als Urkunden oder amtliche Bescheinigungen zur<br />

Feststellung der Identität kommen insbesondere in<br />

Betracht: Personalausweise, Pässe und Führerscheine,<br />

überhaupt alle amtlichen Lichtbildausweise.<br />

Der Meldezettel ist zum Nachweis der Identität nicht<br />

geeignet.<br />

Am Wahltag ist innerhalb der Verbotszone – Verbotszone<br />

ist ein Umkreis von 20 m um das Gebäude, in dem sich das<br />

Wahllokal befindet – Folgendes verboten:<br />

a) jede Art der Wahlwerbung, insbesondere auch durch<br />

Ansprachen an die Wähler(innen), durch Anschlag oder<br />

Verteilen von Wahlaufrufen oder von Kandidatenlisten und<br />

dergleichen.<br />

b) jede Ansammlung von Personen sowie<br />

c) das Tragen von Waffen jeder Art. (Das Verbot des<br />

Tragens von Waffen bezieht sich nicht auf jene Waffen,<br />

die am Wahltag von im Dienst befindlichen Organen<br />

des öffentlichen Sicherheitsdienstes und Justizwachebeamten<br />

nach ihren dienstlichen Vorschriften getragen<br />

werden müssen.)<br />

Übertretungen dieser Verbote werden von der Bezirkswahlbehörde<br />

mit Geldstrafen bis zu EUR <strong>21</strong>8, im Falle der<br />

Uneinbringlichkeit mit Ersatzfreiheitsstrafen bis zu zwei<br />

Wochen, geahndet.<br />

Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann<br />

TERMINE bis 30. Mai 2014<br />

Mittwoch, 28. Mai 2014 Übung Beginn: 20.00 Uhr<br />

NOTRUF 122<br />

Besuchen Sie unsere Homepage: http://feuerwehr.dornbirn.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!