27.05.2014 Aufrufe

Dornbirner Gemeindeblatt KW 21 vom 23.05.2014

Dornbirner Gemeindeblatt KW 21 vom 23.05.2014

Dornbirner Gemeindeblatt KW 21 vom 23.05.2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vereine<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

23. Mai 2014 – Seite 90<br />

Besondere:<br />

Interdisziplinäre täglich 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Intensivstation bzw. nach Absprache mit<br />

Pflege (Tel. 303-3100)<br />

Kinder:<br />

Eltern täglich jederzeit<br />

Das Stadtarchiv Dornbirn übernahm die wissenschaftliche<br />

Aufarbeitung der 125 Jahre Vereinstätigkeit für die<br />

<strong>Dornbirner</strong> Schriften. Mag. Ulrich Wendl gelang als Autor,<br />

eine interessante <strong>Dornbirner</strong> Vereinsgeschichte zu<br />

dokumentieren.<br />

Der Umweltschutz ist ein wichtiger Bestandteil des<br />

Vereines. Unter Obmann Prim. Dr. Manfred Riedmann<br />

zeichnete die Stadt Dornbirn den OGV mit dem Umweltschutzpreis<br />

aus.<br />

Ein umfangreiches Programm mit Kursen und Vorträgen<br />

für Mitglieder unterstützt die Gartenarbeit. Vom richtigen<br />

Baumschnitt, naturnahes Gärtnern, bis zum Basteln mit<br />

natürlichen Materialien. Hilfe bei Edelbranderzeugung mit<br />

vereinseigenen, fahrbaren Brennhäfen. Unsere Fachbeiräte<br />

stehen mit Rat und Tat zur Verfügung.<br />

Der OGV zählt derzeit 706 Mitglieder und vermittelt<br />

allen Bürgern Fachwissen, die einen Bezug zu Natur<br />

und Pflanzen haben. Für einen Mitgliedsbeitrag von<br />

nur € 12,– ist die Teilnahme bei fast allen Kursen und<br />

Vorträgen für Mitglieder kostenfrei.<br />

Werden auch Sie Mitglied. Anmeldungen bei unserem<br />

Kassier Karl Fischer, Tel. 24718 oder 0664 3579594 sowie<br />

E-Mail: karl_fischer@gmx.at<br />

Mehr in unserer Homepage www.ogv.at/dornbirn.<br />

Eltern-Informationsabend<br />

Besichtigung des Kreißsaals und der Wochenbettstation.<br />

Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat<br />

Beginn:<br />

Treffpunkt:<br />

Keine Anmeldung nötig.<br />

19.00 Uhr<br />

2. Stock, vor dem Speisesaal<br />

Energieberatung Dornbirn<br />

Die Anmeldung für eine erste Beratungsstunde erfolgt<br />

über das Engergietelefon des Energieinstituts Vorarlberg<br />

unter Tel. 05572 3120<strong>21</strong>12.<br />

Täglich besetzt zwischen 8.30 und 12.00 Uhr<br />

energieberatung@energieinstitut.at<br />

www.energieinstitut.at/energieberatung<br />

Tagesbetreuung für ältere Menschen<br />

Treffpunkt an der Ach, Tel. 303-6501<br />

E-Mail: tagesbetreuung@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Anmeldung<br />

nach telefonischer Voranmeldung bis 10.00 Uhr<br />

des Vortages.<br />

Information (Tel. 306-3306):<br />

Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr<br />

STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Amt der Stadt Dornbirn<br />

Rathausplatz 2, Tel. 306-0, Fax 306-1008<br />

Parteienverkehr:<br />

Montag bis Freitag:<br />

Montag bis Donnerstag:<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 16.00 Uhr<br />

Krankenhaus der Stadt Dornbirn<br />

Lustenauerstraße 4, Tel. 303-0<br />

Besuchszeiten<br />

Allgemeine:<br />

täglich 14.00 – 15.00 Uhr<br />

täglich 19.00 – 19.30 Uhr<br />

Dornbirn Tourismus &<br />

Stadtmarketing GmbH<br />

Rathausplatz 1a, Tel. 2<strong>21</strong>88<br />

E-Mail: tourismus@dornbirn.at<br />

www.dornbirn.info<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag, 9.00–18.00 Uhr<br />

Samstag, 9.00–12.00 Uhr<br />

Karrenseilbahn<br />

Gütlestraße, Tel. 2<strong>21</strong>40<br />

Sommerbetriebszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag<br />

Freitag, Samstag<br />

Sonntag<br />

9.00 – 23.00 Uhr<br />

9.00 – 24.00 Uhr<br />

9.00 – 23.00 Uhr<br />

Die Bahn fährt im Viertelstundentakt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!