27.05.2014 Aufrufe

Handbuch - FSG

Handbuch - FSG

Handbuch - FSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei der zeitlichen Anerkennung einer gerechtfertigten Abwesenheit vom Dienst ist im<br />

Regelfall die Dringlichkeit des Anlasses, dessen praktische Unbeeinflussbarkeit durch den<br />

Bediensteten oder die Unvertretbarkeit bzw. Unzumutbarkeit einer Verschiebung auf einen<br />

anderen Zeitpunkt ausschlaggebend. Innerhalb des Gleitzeitrahmens ist von den üblichen<br />

bzw. durchschnittlichen täglichen Beginn- bzw. Endzeiten eines Bediensteten auszugehen.<br />

„All-inclusive-Verwendungen“:<br />

Um auch jenen Leitungsfunktionären und Bediensteten in „All-Inclusive-Verwendungen“, die<br />

Bezieher von Gehältern sind, in denen Überstundenleistungen bereits inkludiert sind (E1/8 –<br />

E1/12), die Nutzung der Gleitzeit zu ermöglichen, werden über die 40-stündige wöchentliche<br />

Arbeitszeitverpflichtung hinaus pauschale Stundenausmaße festgelegt, deren<br />

Überschreitung zur Konsumation von Gleitzeitguthaben im Rahmen der Gleitzeit berechtigen<br />

würde.<br />

Zu 2.2.2 Erläuterungen Wechseldienstplan<br />

Als gesetzliche Feiertage gelten (Feiertagsruhegesetz 1957 - BGS I 23):<br />

01.01. (Neujahr), 06.01. (Heilige Drei Könige), Ostermontag, 01.05. (Staatsfeiertag), Christi<br />

Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, 15.08. (Maria Himmelfahrt), 26.10.<br />

(Nationalfeiertag), 01.11. (Allerheiligen), 08.12. (Maria Empfängnis), 25.12. (Christtag),<br />

26.12. (Stephanitag).<br />

Für die Angehörigen der evangelischen Kirchen AB und HB, der altkatholischen Kirche und<br />

der Methodistenkirche gilt auch der Karfreitag als gesetzlicher Feiertag.<br />

Nachzuweisende Monatsdienstzeit in Stunden:<br />

Arbeitstage<br />

nachzuweisende<br />

Dienstzeit in Stunden<br />

Arbeitstage<br />

nachzuweisende<br />

Dienstzeit in Stunden<br />

23 184 11 88<br />

22 176 10 80<br />

21 168 9 72<br />

20 160 8 64<br />

19 152 7 56<br />

18 144 6 48<br />

DiMa 05 – <strong>Handbuch</strong> Seite 15 von 34 07.11.2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!