29.05.2014 Aufrufe

Ziele und Aufgaben des Faches Ethik

Ziele und Aufgaben des Faches Ethik

Ziele und Aufgaben des Faches Ethik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gymnasium<br />

Wahlpflicht 3: Gibt es einen gerechten Krieg? 4 Ustd.<br />

Sich positionieren zur Frage nach dem gerechten<br />

Krieg<br />

Legitimationen für den Krieg: Eroberungskrieg,<br />

Verteidigungskrieg, Präventivkrieg, „Heiliger<br />

Krieg“<br />

Glucksmann: „Philosophie der Abschreckung“<br />

Tugendhat: „<strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Politik“<br />

Habermas: „Dürfen wir Menschenrechte mit<br />

Gewalt erzwingen?“<br />

Fallbeispiele<br />

Sokratisches Gespräch<br />

Pro- <strong>und</strong> Kontra-Debatte<br />

G/R/W, Kl. 10, LB 2<br />

28 2009 GY – ETH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!