02.06.2014 Aufrufe

Beispiel B - PS-Chemieunterricht.de

Beispiel B - PS-Chemieunterricht.de

Beispiel B - PS-Chemieunterricht.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachseminar Chemie Engelskirchen<br />

wie z.B. Universalindikator wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n SuS vorgestellt und ihre Verwendung zur<br />

Bestimmung saurer, alkalischer und neutraler Lösungen vertraut gemacht.<br />

Die SuS haben bereits einige Male in offenen Unterrichtsformen gearbeitet. So sind sie im<br />

eigenständigen Experimentieren erprobt, können ihr Vorgehen reflektieren und sind gewohnt,<br />

Erarbeitetes mit Hilfe von Folien o<strong>de</strong>r ähnlichem vor <strong>de</strong>r Klasse zu präsentieren. Die<br />

Zusammenstellung <strong>de</strong>r Gruppen fin<strong>de</strong>t dabei in <strong>de</strong>r Regel per Los statt, sodass in regelmäßig<br />

neu zusammengesetzten Gruppenkonstellationen gearbeitet wird.<br />

III Didaktisch-methodische Begründung<br />

In <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Stun<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> beson<strong>de</strong>rs viel Wert auf einen hohen Alltagsbezug und<br />

selbstständiges Arbeiten <strong>de</strong>r SuS gelegt. Auch wenn sich dieses Stun<strong>de</strong>nthema ebenfalls als<br />

eine an <strong>de</strong>r Kompetenz Fachwissen orientierte Unterrichtsstun<strong>de</strong> eignen wür<strong>de</strong>, haben wir uns<br />

entschie<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n Schwerpunkt auf <strong>de</strong>n Erkenntnisgewinn zu legen, da das zu entwickeln<strong>de</strong><br />

Experiment und die benötigten Geräte überschaubar sind und wenig Gefahren für die SuS<br />

aufweisen. Somit kann auf relativ einfache Art und Weise die anspruchsvolle Kompetenz<br />

Erkenntnisgewinn bei <strong>de</strong>n SuS geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Alltagsbezug wirkt motivierend und verknüpft naturwissenschaftliches Wissen (Biologie,<br />

Chemie, Medizin) mit Phänomenen <strong>de</strong>r Lebenswelt <strong>de</strong>r SuS. Durch die Einbettung<br />

chemischer Sachverhalte in einen Kontext, wird <strong>de</strong>n SuS <strong>de</strong>r Alltagsbezug <strong>de</strong>s zu Erlernen<strong>de</strong>n<br />

transparent gemacht. Die SuS sollen <strong>de</strong>n Nutzen ihres Erkenntisgewinns je<strong>de</strong>rzeit<br />

nachvollziehen können. Daher erfolgt <strong>de</strong>r Einstieg problemorientiert: Wie funktioniert<br />

Maaloxan, ein Medikament, das die SuS z.B. aus <strong>de</strong>r Werbung kennen? Am En<strong>de</strong> soll das zur<br />

Beginn <strong>de</strong>r Stun<strong>de</strong> aufgeworfene Problem von <strong>de</strong>n SuS gelöst wer<strong>de</strong>n können. Dadurch, dass<br />

die SuS selbstständig einen Versuch zur Problemlösung entwerfen müssen und diesen dann<br />

durchführen, bewerten, optimieren etc. fin<strong>de</strong>t zugleich wissenschaftspropä<strong>de</strong>utisches Lernen<br />

statt.<br />

Die SuS lernen durch die vorliegen<strong>de</strong> Stun<strong>de</strong> vor allem selbstständiges, eigenverantwortliches<br />

und kooperatives Arbeiten, was ihre Fach- und Sozialkompetenz för<strong>de</strong>rt, da sie das<br />

Experiment in Gruppen eigenständig planen, durchführen und auswerten. Da die SuS<br />

lediglich eine Experimentierbox und keine Versuchsvorschrift bekommen, müssen sie selbst<br />

entschei<strong>de</strong>n, welche Geräte sie für die Überprüfung <strong>de</strong>r eingangs aufgestellten Hypothese<br />

benötigen und wie sie diese überprüfen. Problemlösen<strong>de</strong>s Denken wird also angeregt. Durch<br />

die hohe Schüleraktivität und <strong>de</strong>n Alltagsbezug soll eine größere Nachhaltigkeit <strong>de</strong>s Erlernten<br />

erreicht wer<strong>de</strong>n.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!