02.06.2014 Aufrufe

Beispiel B - PS-Chemieunterricht.de

Beispiel B - PS-Chemieunterricht.de

Beispiel B - PS-Chemieunterricht.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachseminar Chemie Engelskirchen<br />

Ihnen wird vorher auch mitgeteilt, dass es beson<strong>de</strong>rs gut ist, wenn sie selbst herausfin<strong>de</strong>n, wie<br />

Maaloxan wirkt. Die Reihenfolge <strong>de</strong>r Kärtchen kann vom Lehrer bestimmt wer<strong>de</strong>n.<br />

Auf <strong>de</strong>m Beipackzettel von Maaloxan steht u.a., dass die Tablette vor <strong>de</strong>m Schlucken gekaut<br />

wer<strong>de</strong>n muss und aus welchen Stoffen das Medikament besteht (Mg(OH) 2 ). Benutzt man <strong>de</strong>n<br />

Original-Beipackzettel müssen die Stellen geschwärzt wer<strong>de</strong>n, an <strong>de</strong>nen von Säurebindung,<br />

Säureneutralisierung etc. die Re<strong>de</strong> ist.<br />

Die Einteilung in Gruppen erfolgt per Losverfahren: Die SuS ziehen eine Karte und<br />

diejenigen mit <strong>de</strong>m gleichen Symbol ergeben ein Team. Durch diese Art <strong>de</strong>r Gruppenbildung<br />

entwickelt sich die Sozialkompetenz <strong>de</strong>r SuS weiter und sie lernen, mit allen<br />

Klassenkamera<strong>de</strong>n zielstrebig und effizient zusammenzuarbeiten.<br />

Zur Binnendifferenzierung können SuS, die schnell zur Problemlösung gelangen, ein<br />

Arbeitsblatt vom Lehrerpult holen. Somit können die SuS fächerübergreifend die Gefahren<br />

<strong>de</strong>r Konsumierung von Maaloxan erarbeiten und Alternativen entwickeln. Auf diese Weise<br />

verbin<strong>de</strong>n die SuS chemisches Wissen mit medizinisch-biologischem und <strong>de</strong>uten und<br />

bewerten Phänomene <strong>de</strong>s Alltags.<br />

IV Verlaufsplan (s. Anlage)<br />

V<br />

Stun<strong>de</strong>nprogramm<br />

Phase Thema <strong>de</strong>r Phase<br />

1<br />

Einführung in das Stun<strong>de</strong>nthema:<br />

„Was tun wenn <strong>de</strong>r Magen brennt?“ Hilfe bei Sodbrennen<br />

2<br />

Wie mag dieses Medikament Maaloxan funktionieren?<br />

Was macht es mit meinem Magen?<br />

3 Schülerexperiment in Gruppen<br />

4<br />

Präsentation <strong>de</strong>r Gruppenergebnisse<br />

(Welche Experimente wur<strong>de</strong>n aus welchem Grund gemacht? Was konnte<br />

herausgefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n?)<br />

5 Erklärung und Zusammenfassung <strong>de</strong>r Wirkungsweise von Maaloxan<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!