08.06.2014 Aufrufe

Oktober (1.5 MB) - Reformierte Landeskirche Aargau

Oktober (1.5 MB) - Reformierte Landeskirche Aargau

Oktober (1.5 MB) - Reformierte Landeskirche Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung und Gesellschaft<br />

Nr. 10, <strong>Oktober</strong> 2013<br />

13<br />

Freiwillige<br />

Mit Benevol-jobs Freiwillige im<br />

Internet suchen und finden<br />

Die nationale Plattform für Freiwilligenarbeit<br />

www.benevol-jobs.ch ermöglicht<br />

Vereinen, Organisationen, Institutionen<br />

und auch Kirchgemeinden seit mehr<br />

als zwei Jahren Freiwillige zu finden.<br />

Die Kirchgemeinde schaltet ein Inserat<br />

wann und für welche Tätigkeit jemand<br />

gesucht wird.<br />

Foto: zVg<br />

Die Plakatkampagne von Benevol, v.a. an Bahnhöfen zu sehen<br />

Interessierte Freiwillige registrieren sich<br />

auf der Homepage und legen dort ihr<br />

Freiwilligen- und Suchprofil fest. Dank<br />

der differenzierten Suche nach Region,<br />

Einsatzbereich und Personengruppe<br />

wird eine relativ genaue Ergebnisliste<br />

angezeigt.<br />

Plakatkampagne für die Internetplattform<br />

Eine Plakatkampagne macht seit Ende<br />

August in <strong>Aargau</strong>er Bahnhöfen auf die<br />

neu gestaltete Plattform www.benevoljobs.ch<br />

aufmerksam. Die Plakate in rund<br />

20 Orten der Deutschschweiz sollen<br />

vielmehr auf die nationale Plattform für<br />

Freiwilligenarbeit und ihr neues Design<br />

aufmerksam machen. Fünf Freiwillige<br />

unterschiedlichen Alters geben dem<br />

unbezahlten Engagement seit August<br />

ein Gesicht. Sie sind als Bachputzerin,<br />

Nachmittagsjasser oder Sommerlagerleiterin<br />

tätig und haben ihren Freiwilligen-Einsatz<br />

auf www.benevol-jobs.ch<br />

gefunden.<br />

Christian Härtli, Fachstelle Diakonie<br />

Vortragsreihe<br />

Podiumsgespräch Ethik in der Ausstellung<br />

«Entscheiden»: Du sollst<br />

nicht stehlen<br />

Am 21. August diskutierten Stadträtin<br />

Heidi Berner, Regierungsrat Roland<br />

Brogli, und Laienrichterin Katharina<br />

Neuhaus unter der Leitung von Urs Becker<br />

über ethische Entscheidungen in<br />

der Politik und in der Rechtsprechung.<br />

Ausgehend von dem biblischen Gebot<br />

«Du sollst nicht stehlen!», sprachen<br />

sie über Fragen wie: Wovon lassen sich<br />

Verantwortliche in Politik und Justiz<br />

bei ihren Entscheidungen leiten? Wie<br />

vermitteln sie zwischen Idealität und<br />

Realität? Wie halten sie es mit den hohen<br />

Werten von Menschenwürde, Freiheit<br />

und Gerechtigkeit?<br />

Jürg Hochuli<br />

Podiumsdiskussion in der Ausstellung «Entscheiden» v. li.: Katharina Neuhaus, Roland Brogli,<br />

Heidi Berner und Gesprächsleiter Urs Becker<br />

Foto: Jürg Hochuli<br />

Frauen, Männer,<br />

Gender<br />

Neue Personen und Themen auf<br />

der Fachstelle<br />

Am 1. September habe ich meine Tätigkeit<br />

an der Fachstelle «Frauen, Männer,<br />

Gender» aufgenommen. Meine Aufgabe<br />

ist, Themen aus Sicht von Frauen und<br />

Männern in die <strong>Aargau</strong>er <strong>Landeskirche</strong><br />

einzubringen. Für alle Fragen rund um<br />

diese Thematik bin ich gerne da.<br />

Die Fachstelle ist nicht mehr eine Stabsstelle<br />

des Kirchenrates, sondern neu dem<br />

Bereich «Bildung und Gesellschaft»<br />

zugeordnet. Daraus ergeben sich auch<br />

andere Aufgaben. Ich werde künftig<br />

stärker an den Bildungsangeboten der<br />

<strong>Landeskirche</strong> beteiligt sein. So sind in<br />

der Broschüre «Kurse und Weiterbildung<br />

für Kirchgemeinden 2014» z.B. drei<br />

Abende zum Thema Burnout und Selbstsorge<br />

geplant. Zudem nehme ich die<br />

Reihe «Frauen in Leitungsfunktionen»<br />

wieder auf. Ein besonderer Anlass auf<br />

dem Rügel schliesslich wendet sich an<br />

alleinstehende, ledige, geschiedene und<br />

verwitwete Frauen.<br />

Erstes Projekt: Prävention sexueller<br />

Ausbeutung im Freizeitbereich in den<br />

Gemeinden<br />

Ein dringendes Anliegen ist «mira»: Die<br />

Synode hat im November 2012 beschlossen,<br />

dass die <strong>Reformierte</strong> <strong>Landeskirche</strong><br />

Bildung und Gesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!