08.06.2014 Aufrufe

Oktober (1.5 MB) - Reformierte Landeskirche Aargau

Oktober (1.5 MB) - Reformierte Landeskirche Aargau

Oktober (1.5 MB) - Reformierte Landeskirche Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 10, <strong>Oktober</strong> 2013<br />

19<br />

tion mit einem kleinen Imbiss. Neben<br />

dem Wein werden auch besondere<br />

Traubensäfte angeboten.<br />

Die <strong>Reformierte</strong> <strong>Landeskirche</strong> <strong>Aargau</strong><br />

lädt in Zusammenarbeit mit den<br />

Kirchgemeinden Schöftland, Muhen<br />

und Oberentfelden und den Winzern<br />

Claudio Hartmann (ck-Weine), Familie<br />

Wehrli (Wehrli Weinbau) und Michael<br />

und Walter Deppeler (Weingut Alter<br />

Berg) zu dieser erstmaligen musikalischen<br />

und kulinarischen Entdeckungsreise<br />

herzlich ein.<br />

Kurt Stehlin<br />

Donnerstag, 7. November, 19.30 Uhr,<br />

<strong>Reformierte</strong> Kirche Schöftland<br />

Freitag, 28. Februar 2014, 19.30 Uhr,<br />

<strong>Reformierte</strong> Kirche Muhen<br />

Freitag, 16. Mai 2014, 19.30 Uhr,<br />

<strong>Reformierte</strong> Kirche Oberentfelden<br />

Eintritt frei – Kollekte zur Deckung der<br />

Unkosten.<br />

Anmeldung bis eine Woche vor der<br />

Ver anstaltung an kursadmin@refaargau.ch/www.ref-ag.ch/anmeldung,<br />

Tel. 062 838 09 61<br />

Evangelische<br />

Frauenhilfe<br />

Offene Herbsttagung: Vom nährenden<br />

Umgang mit sich selber<br />

Das Programm startet mit Kaffee und<br />

Gipfeli um 9 Uhr und wird nach der<br />

Einstimmung und Begrüssung mit<br />

dem Arbeitsthema «Was Verantwortung<br />

und Abgrenzung mit Fürsorge<br />

für sich selber zu tun haben» fortgesetzt.<br />

Am Nachmittag folgt das Thema<br />

«Mütterlich für sich selber sorgen».<br />

Das Schlussritual bildet das Ende der<br />

Tagung.<br />

23. <strong>Oktober</strong>, 9 bis 16.30 Uhr, Aarau,<br />

Bullingerhaus, Jurastrasse 13, Fr. 50.–<br />

für Mitglieder (Fr. 70.– für Gäste)<br />

Referentin: Ruth Schmocker-Buff<br />

Anmeldeschluss: 14. <strong>Oktober</strong> an:<br />

geschaeftsstelle@frauenhilfe-ag.ch<br />

oder Tel. 062 824 45 44.<br />

Jacqueline Neumayer<br />

Kirchenmusikverband<br />

«Unsere Zeit in Gottes Händen» –<br />

Weiterbildung in Singanimation<br />

Der <strong>Aargau</strong>ische <strong>Reformierte</strong> Kirchenmusikverband,<br />

ARKV, bietet im<br />

Rahmen seiner Weiterbildungen einen<br />

Kursmorgen mit der Kirchenmusikerin<br />

Gabriela Schöb aus Wetzikon / Thalwil<br />

an. Sie unterrichtet an der Zürcher<br />

Hochschule der Künste ZHdK das<br />

Fach Singanimation im Rahmen der<br />

Kirchenmusikausbildung und arbeitet<br />

als Chorleiterin und Kantorin an der<br />

reformierten Kirche und Musikschule<br />

in Thalwil.<br />

Der Kanon RG 24 «Unsere Zeit in Gottes<br />

Händen» kann auch anders denn als<br />

Kanon gesungen werden. Wie? Das zeigt<br />

Gabriela Schöb am Samstagvormittag,<br />

9. November, 10-13 Uhr im reformierten<br />

Kirchgemeindehaus Lenzburg<br />

(Zeughausstrasse 9). Der Kurs soll Mut<br />

machen, phantasievoll und variantenreich<br />

mit Choralmelodien, Kanons und<br />

Liedrufen umzugehen. Die Teilnehmer<br />

nehmen Beispiele nach Hause, wie sie<br />

mit ihrem Chor oder ihrer Gemeinde<br />

Lieder einführen, anleiten und vorsingen<br />

können.<br />

Der Kurs ist für Mitglieder des ARKV<br />

kostenlos, Nichtmitglieder bezahlen Fr.<br />

10.–, Anmeldungen an dietlind.mus@<br />

ag.ref.ch.<br />

Dietlind Mus<br />

Aeschiried<br />

Alkoholfreie Gastlichkeit seit 1933<br />

© Foto: Niesenbahn AG<br />

Verbringen Sie ein erlebnisreiches<br />

Jugendlager, eine Retraite oder<br />

Seniorenwoche im Berner Oberland!<br />

Herzlich willkommen in Aeschiried!<br />

Vorzugs-Angebot 2014 für Gruppen<br />

gültig von Januar 2014 bis März 2015<br />

ab 4 Übernachtungen<br />

Sommer (April-<strong>Oktober</strong>) inklusive Halbpension<br />

Winter (November-März) inklusive Vollpension<br />

jeweils inklusiv MWSt, exklusiv Kurtaxe<br />

Budget Seeblick / Mehrbettzimmer<br />

2er-Zimmer mit DU/WC auf der Etage<br />

CHF 62.00 / Nacht pro Person<br />

Standard Seeblick / Doppelzimmer mit DU/WC<br />

CHF 81.00 / Nacht pro Person<br />

Komfort Chalet / Doppelzimmer mit DU/WC<br />

CHF 94.00 / Nacht pro Person<br />

Kinder / alle Kategorien (im Zimmer der Eltern)<br />

Gratis bis zum Alter von 3 Jahren<br />

CHF 5.00 / Nacht im Alter von 4 - 6 Jahren<br />

CHF 38.00 / Nacht im Alter von 6 - 11 Jahren<br />

CHF 52.00 / Nacht im Alter von 12 - 16 Jahren<br />

Optionen<br />

CHF 15.00 / Nacht für Einzelzimmer-Zuschlag<br />

CHF 15.00 / Tag für Vollpension<br />

Spitex-Unterstützung<br />

Medizinische und pflegerische Hilfe bei Bedarf<br />

durch die Spitex möglich. Miete von Pflegebett<br />

oder Notfallklingel möglich.<br />

Gerne beraten wir Sie individuell und persönlich.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder ihr E-Mail!<br />

Blaukreuz-Ferienzentrum Aeschiried<br />

Allmigässli 53, 3703 Aeschi b. Spiez BE<br />

033 654 18 10<br />

aeschiried@vch.ch<br />

www.ferienzentrum-aeschiried.ch<br />

Veranstaltungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!