08.06.2014 Aufrufe

Oktober (1.5 MB) - Reformierte Landeskirche Aargau

Oktober (1.5 MB) - Reformierte Landeskirche Aargau

Oktober (1.5 MB) - Reformierte Landeskirche Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 10, <strong>Oktober</strong> 2013<br />

5<br />

Gospel-Benefizkonzert<br />

Vom tanzenden Gott<br />

Erneuter Grosserfolg mit dem Gospel-Benefizkonzert<br />

in der Aarauer Stadtkirche<br />

Gott singend, klatschend, tanzend loben: Die zweite Auflage des Gospel-<br />

Weekends der <strong>Reformierte</strong>n <strong>Landeskirche</strong> <strong>Aargau</strong> wurde für alle Beteiligten<br />

zum Erlebnis. Das abschliessende Benefizkonzert vom 1. September 2013 in<br />

der Aarauer Stadtkirche zugunsten eines Jugendprojektes in Brasilien eine<br />

Erfahrung mit Nachklang.<br />

Freitagabend, 21.30 Uhr. Mit einem<br />

stürmischen Applaus ans Leitungsteam<br />

schliesst die erste Chorprobe zum Gospel-Weekend<br />

in der Aarauer Stadtkirche.<br />

Die rund 110 Sängerinnen und Sänger<br />

erheben sich von den Stühlen, klemmen<br />

ihre Notenhefte unter den Arm, schlendern<br />

Richtung Ausgang. Da wird in einer<br />

Ecke «What the Lord has done in me»<br />

angestimmt. Verwundert drehen sich die<br />

Köpfe, da und dort huscht ein Lächeln<br />

übers Gesicht, die Melodie zieht Kreise.<br />

Jede und jeder kennt das Lied, denn<br />

es ist Teil des Konzertprogramms. Als<br />

Projektchor wurde es zwar noch nicht<br />

gesungen, aber unüberhörbar haben es<br />

alle Anwesenden bereits mit Notenheft<br />

und Übungs-CD einstudiert. Dieser berührende<br />

Ausdruck von Gemeinschaft<br />

zum Auftakt des Gospel-Weekends lässt<br />

erahnen, welche Kraft dem Konzert am<br />

Sonntag inne wohnen wird.<br />

Mut wird belohnt<br />

Sonntagnachmittag, 14.30 Uhr. Nach<br />

einem intensiven Probesamstag und<br />

dem ersten Auftritt am Vormittag im<br />

Rahmen des Gottesdienstes wird jetzt<br />

an den Nuancen gefeilt. «Ich habe vier<br />

Hemden dabei», lacht ein schweissgebadeter<br />

Carol Simon. Die Körpersprache<br />

des Profimusikers, Komponisten, Chorleiters<br />

und Arrangeurs aus Erlinsbach ist<br />

dermassen mitreissend, als ginge es hier<br />

um Spitzensport. Sein nach aussen gekehrtes<br />

Herzblut für die schwarze Musik<br />

und die Arbeit an diesem Projekt zeigt<br />

Wirkung: Die rund zwanzig Männer und<br />

knapp hundert Frauen im Chor, die Profimusiker<br />

in der Band sowie die Solisten<br />

Sandra Schaad-Häfliger und Malcolm<br />

Green sind strahlend, stets mit irgendeinem<br />

Körperteil wippend und dennoch<br />

hoch konzentriert bei der Sache.<br />

Der Solist Malcolm Green spielt auch Saxophon, rechts der Dirigent Carol Simon, Musiker und Komponist<br />

aus Erlinsbach<br />

Fotos: Carmen Frei<br />

Die Sängerinnen (und Sänger, die nicht auf dem<br />

Bild sind) mit der Solistin Sandra Schaad-Häfliger<br />

Legt der Chorleiter eine kurze Verschnaufpause<br />

ein, halten die Solisten<br />

den Motor am Laufen, stärkt ein lobendes<br />

Wort am richtigen Ort die Stimmung. Es<br />

braucht durchaus Mut, mit einem nur für<br />

diesen Anlass zusammen gewürfelten<br />

Kurzzeitchor, ein Konzert mit Format<br />

auf die Beine zu stellen. Doch das Rezept<br />

mit durchdachter individueller Vorbereitung<br />

und kompakter Probephase scheint<br />

aufzugehen.<br />

Klang es am Freitag noch nach über 100<br />

Einzelstimmen, hat sich mittlerweile ein<br />

eingespieltes Team gebildet. Die rundum<br />

vorfreudigen Gesichter, die zwischen<br />

Hauptprobe und Konzertbeginn den<br />

Vorplatz der Stadtkirche bevölkern,<br />

sprechen für sich. Altistin Gabriela Jub<br />

ist fasziniert von der Kraft, die von einer<br />

so grossen Chorgemeinschaft ausgeht.<br />

Annina Onza lobt die coole Art des Leitungsteams.<br />

Regula Schwab imponiert<br />

die Motivation, mit der alle Beteiligten<br />

unterwegs sind. «Super Stimmung»,<br />

betont Michael Rosenauer; «macht riesig<br />

Spass», doppelt Sven Kloppmann nach.<br />

Carol Simon – im frischen Hemd – hebt<br />

besonders die gute Chemie zur und innerhalb<br />

der Band hervor.<br />

«Freudige Gesässtaschen»<br />

Sonntagabend, 18.20 Uhr. Jürg Hochuli,<br />

bedankt sich im Namen der <strong>Reformierte</strong>n<br />

<strong>Landeskirche</strong> <strong>Aargau</strong> mit einem<br />

<strong>Aargau</strong> / <strong>Landeskirche</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!