08.06.2014 Aufrufe

Lernen ist Zukunft - Stadt Gelsenkirchen

Lernen ist Zukunft - Stadt Gelsenkirchen

Lernen ist Zukunft - Stadt Gelsenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALT<br />

3.<br />

3.1<br />

3.2<br />

3.2.1<br />

3.2.2<br />

3.3<br />

3.3.1<br />

3.3.2<br />

3.4<br />

3.4.1<br />

3.4.2<br />

3.5<br />

3.5.1<br />

3.6<br />

Exkurs A:<br />

A.1<br />

A.1.1<br />

A.1.2<br />

Exkurs B:<br />

B.1<br />

4.<br />

4.1<br />

4.1.1<br />

4.1.2<br />

4.1.3<br />

4.1.3.1<br />

4.1.3.2<br />

4.2<br />

Schulzeit – Heterogenität als alltägliche Erfahrung an<br />

Schulen<br />

Mehr als Wissenserwerb –(Medien-) Kompetenzvermittlung als Lernkultur<br />

Schulangebote in der <strong>Stadt</strong> <strong>Gelsenkirchen</strong><br />

Erste Schuljahre<br />

Klassenwiederholungen im Grundschulbereich<br />

Übergangsschritte in die weiterführende Schulzeit<br />

Schulformempfehlungen - Weichen stellen für die weiterführenden Schuljahre<br />

Übergänge an weiterführenden Schulen<br />

Weiterführende Schulen in der <strong>Stadt</strong> <strong>Gelsenkirchen</strong><br />

Mädchen und Jungen nach Schulformen zum Schuljahr 2010/2011<br />

Schülerinnen und Schüler nach Migrationshintergrund und Schulform<br />

Klassenwiederholungen in den weiterführenden Schulen<br />

Mobilität zu den Schulformen<br />

Schulabschlüsse<br />

Gründe für Schulprobleme bis hin zur Schulverweigerung<br />

Reintegrationsprogramme in der <strong>Stadt</strong> <strong>Gelsenkirchen</strong><br />

Das Projekt „Schulverweigerung – Die 2. Chance“<br />

Das Kooperationssystem Jugendhilfe/Schule<br />

Schulsozialarbeit<br />

Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule und Schulsozialarbeit in der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Gelsenkirchen</strong><br />

Kurzgefasst<br />

Auf dem Weg zur inklusiven Chancengerechtigkeit<br />

Schritte auf dem Weg zur inklusiven Chancengerechtigkeit in der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Gelsenkirchen</strong><br />

<strong>Gelsenkirchen</strong>er Kindertageseinrichtungen<br />

Gemeinsamer Unterricht (GU)<br />

Förderschulen in der <strong>Stadt</strong> <strong>Gelsenkirchen</strong><br />

Reintegration: Von der Förderschule zur Regelschule<br />

Klassenwiederholungen an Förderschulen<br />

Inklusives Schulsystem?<br />

Kurzgefasst<br />

53<br />

53<br />

54<br />

56<br />

56<br />

57<br />

58<br />

60<br />

63<br />

64<br />

66<br />

68<br />

70<br />

71<br />

73<br />

73<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

81<br />

81<br />

81<br />

82<br />

82<br />

83<br />

83<br />

86<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!