08.06.2014 Aufrufe

Lernen ist Zukunft - Stadt Gelsenkirchen

Lernen ist Zukunft - Stadt Gelsenkirchen

Lernen ist Zukunft - Stadt Gelsenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 1<br />

Karte 1.4: Altenquotient 2010<br />

Der Jugendquotient variiert innerstädtisch auf der <strong>Stadt</strong>teilebene<br />

zwischen 20 Prozent bis 36 Prozent (Gesamtstadt: 27<br />

Prozent). Die drei höchsten Werte liegen in den Rege-Bezirken<br />

Neustadt, Hassel-Süd und Bulmke-Hüllen-Süd. Die Werte des<br />

Altenquotienten bilden innerhalb dieser Rege-Bezirke niedrige<br />

Ausprägungen.<br />

Der Altenquotient variiert auf <strong>Stadt</strong>teilebene zwischen 27 Prozent<br />

bis 40 Prozent (Gesamtstadt: 33 Prozent). In den Rege-<br />

Bezirken Resser-Mark, Feldmark-West und Erle-West leben<br />

überwiegend Menschen ab dem 65. Lebensjahr.<br />

Quelle: <strong>Stadt</strong> <strong>Gelsenkirchen</strong>, Strukturentwicklung<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!