08.06.2014 Aufrufe

Lernen ist Zukunft - Stadt Gelsenkirchen

Lernen ist Zukunft - Stadt Gelsenkirchen

Lernen ist Zukunft - Stadt Gelsenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 1<br />

Kurzgefasst<br />

In Deutschland führen soziale Lage und Herkunft nach wie vor<br />

zu Bildungsungleichheiten. Die PISA-Studien verdeutlichen<br />

einen engen Zusammenhang zwischen dem Herkunftsmilieu<br />

-Sozioökonomischer Status und Bildungshintergrund der Eltern,<br />

soziales (Wohn-) Umfeld - und Verteilung von Bildungschancen.<br />

Die Rahmenbedingungen für Bildungschancen in der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Gelsenkirchen</strong> sind geprägt von:<br />

- einer Pluralisierung von Lebensstilen<br />

- einer verfestigten Arbeitslosigkeit, besonders im Bereich der<br />

Jugendarbeitslosigkeit<br />

- einem hohen Bezug von Transferle<strong>ist</strong>ungen bei ausgeprägter<br />

Kinder-/Jugendarmut<br />

- von Segregationsprozessen.<br />

Deshalb gilt es weiterhin in <strong>Gelsenkirchen</strong> trotz dieser Rahmenbedingungen<br />

- die andere (Ruhrgebiets-) Städte ähnlich<br />

stark aufweisen - allen Kindern und Jugendlichen eine angemessene<br />

gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen: Bildungsgerechtigkeit<br />

<strong>ist</strong> das oberste Ziel.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!