08.06.2014 Aufrufe

Programmheft Jan - Jun 2012 3... - Bonner Zentrum für Ambulante

Programmheft Jan - Jun 2012 3... - Bonner Zentrum für Ambulante

Programmheft Jan - Jun 2012 3... - Bonner Zentrum für Ambulante

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THERAPEUTISCHES KLETTERN<br />

Einsatzgebiete des therapeutischen Kletterns sind z.B.:<br />

> Bandscheibenschäden und Wirbelsäulenverkrümmungen (Skoliosen)<br />

> Gelenkinstabilitäten (z.B. nach Bänderrissen, Sportverletzungen u.a.)<br />

> Sportverletzungen und Schulterluxationen<br />

> allgemeine Koordinationsstörungen<br />

> Haltungsbeschwerden bei Kindern und Jugendlichen<br />

> nach Gelenkoperationen<br />

Das Therapeutische Klettern – an speziell eingerichteten Kletterwänden – zeichnet sich durch<br />

vielfältige Stärken aus:<br />

> Es fördert in hohem Maße die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit:<br />

Immer wieder neue, komplexe Bewegungsabläufe müssen kontrolliert<br />

werden.<br />

> Im Gegensatz zu punktuell ausgerichtetem Gerätetraining ist hier der ganze<br />

Körper gefordert. Die verletzte Struktur wird nicht isoliert trainiert, sondern im<br />

korrekten Zusammenspiel des gesamten Bewegungsapparates.<br />

> Und: Klettern macht einfach Spaß! Durch seinen spielerischen Charakter<br />

wirkt es enorm motivierend – nicht nur für Kinder. Häufig setzen die Patienten<br />

das Klettern im Anschluss an die Behandlung fort und sorgen so für<br />

nachhaltige Wirkung bzw. Prävention.<br />

Als ideale Ergänzung zur klassischen Krankengymnastik eignet sich das Klettern unter fachkundiger<br />

Anleitung vor allem zur Behandlung von Bewegungs- und Gelenkfunktionsstörungen.<br />

Auch Aufmerksamkeitsstörungen oder motorisch-koordinative Schwächen bei Kindern und<br />

Jugendlichen lassen sich in der Kletterwand behandeln.<br />

X<br />

verordnungsfähig per Heilmittel-Rezept über “KG” bzw. “MT” Bestandteil von “Move On” privat erwerblich<br />

16 WWW.REHA-BONN.DE<br />

BZfAR<br />

X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!