12.06.2014 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buchautorin Anna Gorgulla<br />

vertsand es mit ihren<br />

märchenhaften Erzählungen<br />

die Kinder der zweiten Klassen<br />

in ihren Bann zu ziehen.<br />

Foto: Margot Kolmer<br />

Märchenhafte Vorweihnachtszeit<br />

Wie schafft es der achtjährige Peter, dem Christkind leibhaftig<br />

zu begegnen? Natürlich im Traum! Und was erzählt Friedrich<br />

Rückert in seinem Gedicht über das „Bäumchen, das andere<br />

Blätter hat gewollt?“<br />

Achtjährige Schulkinder in der heutigen Zeit mit diesen märchenhaften<br />

Erzählungen in ihren Bann ziehen, das kann die<br />

Buchautorin Dr. Anna Gorgulla. Der in <strong>Rimpar</strong> ansässigen<br />

Märchenerzählerin machte es große Freude, den Kindern<br />

der Klassen 2a und 2c der Matthias-Ehrenfried-Grundschule<br />

<strong>Rimpar</strong> solche Geschichten in der letzten Schulwoche vor<br />

den Weihnachtsferien nahe zu bringen. Diese Begeisterung<br />

springt auch auf die kleinen Zuhörer und Zuhörerinnen über.<br />

Mucksmäuschenstill lauschten sie eine Stunde lang, stellten<br />

Vermutungen an und wurden zum Lesen weiterer Märchen<br />

angeregt.<br />

Die Klassenlehrerinnen Gerda Walter und Margot Kolmer erlebten<br />

zusammen mit den Kindern so eine entspannte ruhige<br />

Stunde in der Vorweihnachtszeit.<br />

gez. Margot Kolmer<br />

Der Landkreis Würzburg, das Amt für Jugend und Familien,<br />

unterstützte dieses Projekt der DLRG und bot 10 Kindergärten<br />

die Möglichkeit der Teilnahme.<br />

Vielen Dank der DLRG Gerbrunn für ihre ehrenamtliche<br />

Arbeit.<br />

gez. Kindergarten Kunterbunt<br />

„Knick knack, hörst du das Eis?“<br />

Am 22.November 2013 bekam der Kindergarten Kunterbunt<br />

Besuch von Trainern der DLRG Gerbrunn.<br />

Mit ihrem Projekt „Tauch nicht ab – lern schwimmen“ bieten<br />

sie ein spezielles Training für Vorschulkinder an. Bei uns war<br />

dies: „Sicherheit an Gewässern“.<br />

Im Oktober referierte Herr Heindl von der DLRG über die Gefahren<br />

an Gewässern an einem Elternabend<br />

Frau Jutta Ohff und Frau Carolin Stoffa brachten den 16 Vorschulkindern<br />

durch „schnellen Rock“ – dem Eisregellied,<br />

bildlich und spielerisch näher, was zu beachten ist, wenn<br />

man in der kalten Jahreszeit das gefrorene Gewässer betritt.<br />

Anhand des Eisregelliedes wurden alle Regeln erarbeitet.<br />

Danach erklärten sie spielerisch, was man beachten muss,<br />

wenn ein Mensch ins Eis eingebrochen ist. Die Kinder übten<br />

mehrmals das Absetzen eines Notrufes, das Beiholen von<br />

Hilfe und das Wichtigste überhaupt – auf keinen Fall das Eis<br />

in einer solchen Situation zu betreten. „Denn es ist noch zu<br />

dünn“, hieß es in dem Lied. Anschließend durften sich immer<br />

zwei Kinder gegenseitig „retten“". Sie übten die Rettung mit<br />

dem Seil und mit dem Stock.<br />

Zum Abschluss hörten sie im nun vertrauten Eisregellied<br />

nochmals alle gelernten Regeln. Diese bekamen die Vorschulkinder<br />

in der Form eines Comics mit nach Hause um<br />

immer wieder nachschauen zu können, was in einer gefährlichen<br />

Situation auf dem Eis zu tun ist. Denn wie heißt es in<br />

dem Lied?<br />

„Bist du allein und krachst mal ein, dann hilft nur lautes<br />

Schrein. Deshalb ist es besser, nie allein zu sein.“<br />

Maria-Ward-Schule – Mädchenrealschule<br />

Annastraße 6 · 97072 Würzburg<br />

Telefon 09 31/3 55 94-26 · Telefax 09 31/3 55 94-44<br />

e-mail: mws-wue@t-online.de<br />

Homepage: www.mws-wuerzburg.de<br />

„Übertritt in die Realschule“<br />

(Jahrgangsstufe 5–10)<br />

Am Donnerstag, 20. Februar 2014, findet um 19.00<br />

Uhr im Turnsaal unserer Schule der Informationsabend<br />

statt.<br />

Interessierte Eltern, deren Tochter in der 4. Jahrgangsstufe<br />

der Grundschule oder in der 5. Jahrgangsstufe<br />

der Hauptschule ist, und die den Besuch<br />

einer Realschule anstreben, sind herzlich eingeladen.<br />

Besonders für die Schülerinnen bieten wir am Samstag,<br />

5. April 2014 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr einen<br />

„Tag der offnen Tür“ an. Dabei erhalten sie Informationen<br />

über unser schulisches Angebot.<br />

Schulleitung Peter Schreiner<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!