12.06.2014 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sketche erarbeiten stand bei Redaktionsschluss noch nicht<br />

fest. Vor den Pfingstferien sind dann wieder Auftritte geplant,<br />

wo und wann erfahren Sie hier in <strong>Rimpar</strong> aktuell oder auch<br />

auf der Homepage www.juze-markt-rimpar.de<br />

Nikolausfeier des Ahorn-Kindergartens<br />

in Gramschatz<br />

Am Freitag, 6. 12. 2013, fand eine gemeinsame Nikolausfeier<br />

der Kindergartenkinder und deren Eltern statt. Dazu<br />

machten sich alle auf den Weg zur Anglerhütte des Anglervereins<br />

Gramschatz. Gleich zu Beginn um 14.15 Uhr trafen<br />

wir dort den heiligen Bischof Nikolaus, der mit musikalischer<br />

Unterstützung der Kindergartenkinder, den Eltern die Nikolauslegende<br />

erzählte. Sie erfuhren, wie mit Hilfe von Getreideschiffen<br />

eine große Hungersnot abgewendet wurde.<br />

Nachdem die Kinder ein Geschenk vom Nikolaus erhalten<br />

hatten, machte es sich alle in den gemütlichen Anglerhütten<br />

bequem und wärmten sich bei Kaffee, Kinderpunsch und<br />

selbstgebackenen Kuchen auf. Gerade wegen der Enge in<br />

den weihnachtlich geschmückten Hütten war dies eine besonders<br />

heimelige Atmosphäre. Zum Abschluss ließen die<br />

Kinder Boote mit Schwimmkerzen im kleinen See zu Wasser,<br />

mit denen gute Wünsche für hilfsbedürftige Menschen verbunden<br />

waren. Diese Aktion hat die Kinder besonders begeistert<br />

und ist ihnen eindrucksvoll in Erinnerung geblieben.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Hartl vom Anglerverein,<br />

der für diesen schönen Rahmen unserer Nikolausfeier<br />

gesorgt hat.<br />

gez. Christine Streng<br />

Programm und weitere Informationen<br />

des Sozialpädagogen<br />

Die Öffnungszeiten der drei Jugendzentren sind:<br />

JUZE Gramschatz:<br />

Freitag und Samstag von 19 Uhr bis 24 Uhr (Vorstand). Mittwoch<br />

und Sonntag von 19 Uhr bis 22 Uhr (Vorstand).<br />

JUZE Maidbronn:<br />

Sonntag, 17 Uhr bis 22 Uhr (Vorstand nach Absprache). Freitag,<br />

15 Uhr bis 18 Uhr (Lutz).<br />

JUZE <strong>Rimpar</strong>:<br />

Dienstag und Donnerstag von 15 Uhr bis 20 Uhr (Lutz). Mittwoch,<br />

15 Uhr bis 21 Uhr (Lutz). Mittwoch, 17.30 Uhr bis 18.15<br />

Uhr – Hip-Hop-Tanzprojekt ab 7 Jahre in AKS (Anna). Mittwoch,<br />

18.30 Uhr bis 19.30 Uhr – Hip-Hop-Tanzprojekt ab 11<br />

Jahre in AKS (Anna). Freitag, 19 Uhr bis 23 Uhr in den geraden<br />

Kalenderwochen (Lutz).<br />

Theater AG<br />

Am 13. Januar begann der zweite Zyklus der Kinder- und Jugendtheater-AG<br />

im <strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong>. Finanziell unterstützt wird<br />

die Theater-AG vom Bayerischen Jugendring mit einer Zuwendung<br />

aus dem Kinder- und Jugendprogramm der Bayerischen<br />

Staatsregierung. Inzwischen bewährte Kooperationspartner<br />

der Theater-AG sind die Matthias-Ehrenfried-Schule,<br />

die Laienspielgruppe <strong>Rimpar</strong> e.V., die Maximilian-Kolbe-<br />

Schule, das Jugendzentrum <strong>Rimpar</strong> und die Gemeindejugendarbeit<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong>. Wie Viele neue und „altbekannte“<br />

Schauspieler mit Frau Sey ein neues Stück oder mehrere<br />

Bei Interesse bitte schon heute vormerken:<br />

3. KiJu Indoor-Kick für JUZ- und Freizeitmannschaften am<br />

15. März 2014 in Veitshöchheim.<br />

1. Betreuertreffen für das Hüttendorf am 29. März 2014 in der<br />

Alten Knabenschule.<br />

Osterferienprogramm mit Spieletag, Palm-Beach-Fahrt,<br />

Basteln und Geocaching zwischen 14. und 18. April 2014.<br />

Weitere Infos zu den genannten Veranstaltungen finden Sie<br />

auf www.juze-markt-rimpar.de. Inzwischen hat uns Dirk hier<br />

auch einen Newsleter eingerichtet. Melden Sie sich an und<br />

bekommen immer zeitnah alle Infos und Termine über die<br />

Kinder- und Jugendarbeit im <strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong> auf ihre angegebene<br />

Email-Adresse.<br />

gez. Lutz Dieter<br />

Die Städtische Wirtschaftsschule Würzburg<br />

informiert<br />

Ihr Kind ist in der 6. oder 7. Klasse der Mittelschule?<br />

Sie suchen für Ihr Kind nach einem Weg zu einem in<br />

der Wirtschaft hoch anerkannten mittleren Schulabschluss?<br />

Die vierstufige Wirtschaftsschule bietet für<br />

Mittelschüler, Realschüler oder Gymnasiasten nach<br />

der 6. bzw. 7.Klasse eine interessante Möglichkeit<br />

zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses, die<br />

zweistufige Wirtschaftsschule für Schüler mit Quali.<br />

Die Städtische Wirtschaftsschule, eine berufsvorbereitende<br />

Schule mit Vollzeitunterricht, vermittelt eine<br />

fundierte wirtschaftliche Grundbildung. In kaufmännischen<br />

Fächern erwerben die Schüler vertiefte Kenntnisse<br />

für Berufe im Bereich Wirtschaft und Verwaltung.<br />

Der wirtschaftskundliche Unterricht weist ein<br />

wesentlich höheres Stundenmaß auf als bei anderen<br />

Schulen mit vergleichbarem Abschluss. In den schuleigenen<br />

Übungsunternehmen können die Schüler<br />

das praxisnahe Arbeiten an kaufmännischen Arbeitsplätzen<br />

erlernen. Die an der Wirtschaftsschule erworbenen<br />

Kenntnisse machen unsere Absolventen zu<br />

gern gesehenen Auszubildenden in den genannten<br />

Berufsfeldern und eröffnen alle Möglichkeiten des<br />

mittleren Schulabschlusses.<br />

Im breiten Spektrum an allgemeinbildenden Fächern<br />

vermittelt die vierstufige Wirtschaftsschule (7. bis 10.<br />

Jahrgangsstufe) eine im Anforderungsniveau zwischen<br />

Mittelschule und Gymnasium liegende allgemeine<br />

Bildung und eine vertiefte wirtschaftliche Ausbildung.<br />

In der zweistufigen Form (10. und 11. Jahrgangsstufe)<br />

haben Schüler im Anschluss an den<br />

Qualifizierenden Mittelschulabschluss oder als Quereinsteiger<br />

aus Realschule und Gymnasium in zwei<br />

Jahren die Möglichkeit zum mittleren Schulabschluss.<br />

Wir bieten außerdem die Möglichkeit des Besuchs<br />

unserer Offenen Ganztagsschule.<br />

Wenn Sie mehr über unsere Schule erfahren möchten,<br />

laden wir Sie zu unserem Informationsabend am<br />

Dienstag, 4. 2. 2014, um 19.00 Uhr oder zu unserem<br />

Tag der offenen Schultüren am Samstag, 15. 3. 2014,<br />

von 9.00 – 12.00 Uhr ein. Beide Veranstaltungen<br />

finden in unserem Schulhaus Pestalozzistraße 2,<br />

97080 Würzburg, statt.<br />

Weitere Infos finden Sie unter<br />

www.wirtschaftsschule.dv-schulen.de<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!