12.06.2014 Aufrufe

Internet-Protokoll (oeff) Plenum - RIS

Internet-Protokoll (oeff) Plenum - RIS

Internet-Protokoll (oeff) Plenum - RIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öffentliche Sitzung der Vollversammlung des Stadtrates vom 01. Februar 2012 - 16 -<br />

viel, aber die Region viel zu wenig. Es ist sehr interessant, wenn man sich die Broschüre des Planungsverbands<br />

Äußerer Wirtschaftsraum vornimmt, wo wir als Stadt großen Einfluss haben. Über<br />

die Zeit von 1999 bis 2009 wird nachgewiesen, dass im Jahresdurchschnitt in München 5.605<br />

Wohnungen errichtet wurden, aber in den Landkreisen 7.519 Wohnungen. D. h., diese ständige<br />

Wiederholung, wir sind die Stars, und die Region macht nicht viel, ist nicht zu belegen und zu beweisen.<br />

Daher ist es unsere Aufgabe in München, mehr zu tun. Darauf sollten wir uns wirklich<br />

konzentrieren.<br />

Meine Damen und Herren, den fundamentalen Unterschied zwischen der FDP-Position mit der<br />

Subjektförderung unter Einführung eines kommunalen Wohngelds und dem Standpunkt des Restes<br />

im Stadtrat werden wir sicher heute nicht lösen. Ich glaube jedoch, man kann das gerade am<br />

Beispiel des Beitrages von Kollegin Wolf sehen. Es ist natürlich dann konsequent, 60 % Förderquote<br />

zu fordern und die Ghettoisierung ein Stück weiterzutreiben. Wir haben schon die Probleme<br />

bei 50 % in einigen Gebieten, und daher ist unser Ansatz wirklich die Münchner Mischung in allen<br />

Stadtteilen zu erreichen, indem man die Menschen allein entscheiden lassen sollte, wo sie hinziehen<br />

wollen. Man muss sie mit einem Wohngeld so ausstatten, dass sie das auch können. Wir haben<br />

das auch nachgewiesen. Wenn man 14 € oder 15 € für einen Neubau als Grundlage nimmt,<br />

entspricht das auch einem Teil. Die Neuvermietung im Bestand liegt, auch veröffentlicht von der<br />

Stadt, zwischen 12 € und 13 €. Wenn ich bei 12 € ein Wohngeld in Höhe von 5 € gebe, bin ich bei<br />

7 €. Das ist eine Mietbelastungsquote, und das haben wir in einer längeren Ausführung dargestellt,<br />

zwischen 25 % und 35 % der Nettoeinkommensbelastung durch die Bruttomiete. Da sind wir völlig<br />

konträr und werden auch nicht zusammenkommen.<br />

Das Argument, man könne mit 600 Wohnungen die Mieten in München beeinflussen, sticht nicht,<br />

denn wir verzichten nicht auf alle geförderten Wohnungen, sondern nur auf ein Drittel, die uns aber<br />

90 Mio. € pro Jahr kosten. Wir verzichten nur auf ein Drittel, also diese 600 Wohnungen. Wer<br />

glaubt, damit 700.000 Wohnungen im Bestand beeinflussen zu können, dem kann ich dabei nur<br />

viel Vergnügen wünschen. Daher gehen unsere Meinungen weit auseinander, und wir kommen<br />

wohl auch nicht zusammen. Deshalb bitte ich um punkteweise Abstimmung.<br />

Beim Stellplatzschlüssel kann ich mich nur anschließen. In Ihrem Vorschlag in Ziffer 27 steht, dass<br />

Sie eine Verwaltungsvorschrift anfertigen. Da müsste mindestens der Zusatz hinein, dass diese<br />

dem Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt wird, dann wäre es in Ordnung. - (Beifall der FDP-Fraktion)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!