12.06.2014 Aufrufe

Internet-Protokoll (oeff) Plenum - RIS

Internet-Protokoll (oeff) Plenum - RIS

Internet-Protokoll (oeff) Plenum - RIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffentliche Sitzung der Vollversammlung des Stadtrates vom 01. Februar 2012 - 20 -<br />

denen es eigene Beschlussvorlagen gibt, so dass ich wirklich um Verständnis bitte, dass dieses<br />

umfangreiche Kapitel nicht auch noch enthalten sein kann. Wir haben bei der Erstellung von<br />

„Wohnen in München V“ darauf geachtet, dass diese Schnittstellen passen und werden es auch im<br />

Vollzug tun.<br />

Dann noch einmal zu der Stellplatzschlüssel-Frage: Wir werden sicherlich nicht Verwaltungsvereinfachungen<br />

oder Verfügungen, die einfach ein laufendes Geschäft der Verwaltung sind, dem<br />

Stadtrat zur Beschlussfassung vorlegen. Wir werden Sie aber in Fällen, wo diese Fragen für das<br />

weitere Planungsgeschehen relevant sind, damit befassen. Ich denke, dass diese Stellplatzschlüssel-Frage<br />

weitreichend für das Thema des Weiterbaus in der Stadt ist. Deshalb wurde die<br />

Formulierung in der Vorlage so gewählt.<br />

Das Thema der Umwandlungsproblematik, das Herr Zöller noch einmal angesprochen hat, ist bei<br />

uns in Arbeit. Aufgrund der Komplexität des Themas ist unsere Vorstellung, es Ihnen im Zusammenhang<br />

mit dem ersten konkreten Umwandlungsbeschluss im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens<br />

vorzulegen und anhand des Einzelfalls einen Vorschlag zu machen, wie wir in Zukunft<br />

generell mit diesen Fällen umgehen wollen. Es ist zu umfangreich, um es hier mit zu behandeln.<br />

Außerdem haben wir noch Diskussions- und Abstimmungsbedarf. Natürlich ist bei den Umwandlungsfällen<br />

auch notwendig, die Infrastruktur-Folgekosten zu berücksichtigen. Ich denke, wir können<br />

es am besten anhand einer konkreten Planung darstellen, die wir dann aber auch zum Anlass<br />

nehmen, generelle Vorschläge zu machen.<br />

Abstimmung zu TOP A 1:<br />

Der Änderungsantrag der CSU wird<br />

hinsichtlich der Ziffern 14, 27, 34a, 34b und 36 gegen die Stimmen von CSU, FDP, BIA<br />

und StRin Sabathil,<br />

hinsichtlich der Ziffern 38-39 und 47 gegen die Stimmen von CSU, BIA und StRin Sabathil<br />

abgelehnt.<br />

Der Änderungsantrag der FDP wird gegen deren Stimmen abgelehnt.<br />

Der Änderungsantrag von DIE LINKE. wird hinsichtlich Ziffer 2 gegen deren Stimmen,<br />

hinsichtlich der Ziffern 7 und 10 gegen die Stimmen von DIE LINKE., ÖDP und FW,<br />

hinsichtlich Ziffer 12 gegen die Stimmen von SPD, DIE LINKE., ÖDP und FW,<br />

hinsichtlich Ziffer 27 gegen die Stimmen von DIE LINKE., Bündnis 90/Die Grünen/RL und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!