17.06.2014 Aufrufe

SCHÄTZGUTACHTEN

SCHÄTZGUTACHTEN

SCHÄTZGUTACHTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I N G. F R A N Z P I N C Z O L I T S<br />

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER<br />

INGENIEURBÜRO FÜR KRAFTFAHRZEUGTECHNIK UND MASCHINENBAU<br />

Dr. Christian Supper<br />

Rechtsanwalt<br />

Hauptplatz 1<br />

7350 Oberpullendorf<br />

Hornstein, am 05.01.2011<br />

GA-Nummer: 11-007<br />

Büro Hornstein<br />

Rechte Hauptzeile 10<br />

A-7053 Hornstein<br />

Büro Wien<br />

Hirschstettner Str. 19-21<br />

Bauteil Z, Büro 411<br />

A-1220 Wien<br />

SCHÄTZGUTACHTEN<br />

T 02689/2655<br />

F 02689/2655<br />

M 0664/1762983<br />

0699/11109878<br />

E franz.pinczolits@<br />

gerichts-sv.at<br />

Insolvenzverfahren:<br />

Schlögl Johann und Schlögl Veronika<br />

Landwirte<br />

Aussiedlergasse 13<br />

7372 Draßmarkt<br />

Bank Verbindung<br />

Hypo Bank Burgenland<br />

BLZ 51000<br />

KNr 900 169 56000<br />

UID ATU62328957<br />

Aktenzeichen: 26 S 93/10v und 41 S 47/10i<br />

Insolvenzgericht:<br />

LG Eisenstadt<br />

Verkehrswert gesamt<br />

€ 118.600,--<br />

einhundertachtzehntausendsechshundert Euro<br />

(inklusive Mehrwertsteuer)<br />

26 S 93/10v und 41 S 47/10i des LG Eisenstadt Seite 1 von 7


I N G. F R A N Z P I N C Z O L I T S<br />

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER<br />

INGENIEURBÜRO FÜR KRAFTFAHRZEUGTECHNIK UND MASCHINENBAU<br />

1. Auftrag<br />

Gemäß Auftrag des Insolvenzverwalters Dr. Christian Supper vom 29.12.2010, sollte ich ein<br />

Schätzgutachten zu den Fahrnissen in gegenständlichem Insolvenzverfahren, erstatten.<br />

Zur Gutachtenserstattung standen mir dabei folgende Unterlagen zur Verfügung:<br />

• die Kopien der Fahrzeug-Zulassungsscheine<br />

• eine handgeschriebene Inventarliste von Frau Schlögl<br />

• die Handelsrechnungen der landwirtschaftlichen Geräte<br />

• die selbst angefertigte Fotodokumentation<br />

2. Befundaufnahme<br />

Datum: 04.01.2011<br />

Ort: 7372 Draßmarkt, Aussiedlergasse 13<br />

Anwesend: Herr Johann Schlögl<br />

Herr Ing. Franz Pinczolits<br />

Herr Ing. Michael Pinczolits<br />

Die Befundaufnahme erfolgte durch Augenschein ohne Zerlegearbeiten und setzt voraus, dass<br />

keine versteckten Mängel vorliegen. Es wurden der Erhaltungszustand, die Marktlage, der Stand<br />

der Technik, das Alter und der derzeitige Neupreis zum Zeitpunkt der Befundaufnahme<br />

berücksichtigt. Eine vollständige Überprüfung der Gebrauchstauglichkeit wurde nicht<br />

durchgeführt, daher kann auch keine Garantie auf diese abgeleitet werden.<br />

3. Beschreibung<br />

3.1 Futteranlagen<br />

Es gibt im gesamten Betrieb insgesamt vier Kükenaufzugsställe, welche mit einer Futteranlage<br />

ausgestattet sind. Die Futteranlagen weisen eine Länge zwischen 30 - 45 Meter, sowie eine<br />

Breite von 10 - 12 Meter auf. Eine Anlage wurde bereits im Jahr 1966 zugekauft, ist technisch<br />

veraltet und nur geringwertig anzusetzen. Die drei weiteren Anlagen wurden im Jahr 2002<br />

zugekauft, eine Anlage befindet sich im Fremdeigentum der Firma Schopper.<br />

26 S 93/10v und 41 S 47/10i des LG Eisenstadt Seite 2 von 7


I N G. F R A N Z P I N C Z O L I T S<br />

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER<br />

INGENIEURBÜRO FÜR KRAFTFAHRZEUGTECHNIK UND MASCHINENBAU<br />

3.2 Fahrzeuge<br />

Folgende Fahrzeuge und landwirtschaftliche Geräte stehen jeweils im halben Eigentum von<br />

Herrn Johann und Frau Veronika Schlögl:<br />

• Baggerlader "Schaeff SKB 1000", EZ: 10/1998<br />

• PKW M1 "Renault Megane", EZ: 08/1998, 260.000 km<br />

• 3-Achs 3-Seitenkipper "Kässbohrer", 02/1978<br />

• 4 Schar Wendepflug "Binder"<br />

• Sämaschine "Altmann" samt Rototiller und Walze "Vogel & Noot"<br />

• Traktor "Fendt Favorit 716", EZ: 05/1999, 5200 Betriebsstunden<br />

• Rototiller "LBA", Bj. 2003<br />

Es konnten alle Fahrzeuge bis auf den Baggerlader besichtigt werden, da dieser nach Angaben<br />

von Herrn Schlögl an einen Bekannten verborgt wurde. Eine detaillierte Beschreibung ist der im<br />

Gutachten angeschlossenen Aufstellung zu entnehmen.<br />

4. Gutachten<br />

4.1 Grundlagen des Gutachtens<br />

Die Befundaufnahme erfolgte durch den Sachverständigen Ing. Pinczolits. Der Sachverständige<br />

steht zu keinem der beteiligten Personen oder dem Auftraggeber in einem Naheverhältnis. Die<br />

Erstellung des Gutachtens erfolgte nach den Standesregeln der allgemein beeideten und<br />

gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs.<br />

4.2 Definition Verkehrswert<br />

Unter dem Verkehrswert ist jener Wert zu verstehen, der üblicherweise für eine Sache bei einer<br />

Veräußerung im redlichen Geschäftsverkehr erzielt werden kann. Der redliche Geschäftsverkehr<br />

ist der Handel auf dem freien Markt, bei dem der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt<br />

wird. Die Bewertung erfolgte auf Vergleichswertebasis unter Beachtung der gegenwärtigen<br />

Marktlage, den Erfahrungswerten sowie unter Zugrundelegung der Bestimmungen des § 119 IO<br />

und der §§ 305, 306 ABGB.<br />

4.3 Gültigkeit der Schätzwerte<br />

Die Gültigkeit der angeführten Schätzwerte beträgt 3 Monate ab Ausfertigungsdatum des<br />

Gutachtens. Danach ist eine erneute Bewertung erforderlich.<br />

26 S 93/10v und 41 S 47/10i des LG Eisenstadt Seite 3 von 7


I N G. F R A N Z P I N C Z O L I T S<br />

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER<br />

INGENIEURBÜRO FÜR KRAFTFAHRZEUGTECHNIK UND MASCHINENBAU<br />

4.4 Zusammenfassung<br />

Verkehrswert gesamt<br />

€ 118.600,--<br />

einhundertachtzehntausendsechshundert Euro<br />

(inklusive Mehrwertsteuer)<br />

Der Sachverständige<br />

26 S 93/10v und 41 S 47/10i des LG Eisenstadt Seite 4 von 7


I N G. F R A N Z P I N C Z O L I T S<br />

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER<br />

INGENIEURBÜRO FÜR KRAFTFAHRZEUGTECHNIK UND MASCHINENBAU<br />

Pos. Menge Beschreibung des Objektes<br />

Verkehrswert<br />

1 1 Futteranlage im Kükenaufzugsstall, Länge ~ 30 m, Breite ~ 12 m<br />

gesamt bestehend aus 2 Futter- und 3 Tränkbahnen, Baujahr 1966 300,00<br />

2 1 Heizkanone "Thermomobil", Modell: ITA 65, Baujahr 1985 500,00<br />

3 1 1-Zylinderkompressor "Agre", 230 Volt, 10 bar 50,00<br />

3 1 Heizkanone "Diemo", Modell unbekannt, Baujahr 1985 750,00<br />

4 1 20` 2-Achs Container-Anhänger "Schwarzmüller" samt Heizung für Stall (Eigenbau)<br />

technische Daten und Gewichte unbekannt, keine Fahrzeugpapiere vorhanden 400,00<br />

5 1 Futteranlage im Kükenaufzugsstall, Länge ~ 45 m, Breite ~ 11 m<br />

gesamt bestehend aus 3 Futter- und Tränkbahnen, Baujahr 2002 28.500,00<br />

6 1 Futteranlage im Kükenaufzugsstall, Länge ~ 45 m, Breite ~ 11 m<br />

gesamt bestehend aus 6 Futter- und Tränkbahnen, Baujahr 2002 28.500,00<br />

7 1 Futteranlage im Kükenaufzugsstall, Länge ~ 35 m, Breite ~ 10 m<br />

gesamt bestehend aus 3 Futter- und Tränkbahnen, Baujahr 2002<br />

Fremdeigentum<br />

8 1 Baggerlader "Schaeff", Modell: SKB 1000, Kennzeichen: OP-618AO<br />

Type / Variante / Version: 1000<br />

Fahrzeugidentifizierungsnummer: 0211763<br />

Erstmalige Zulassung: 19.10.1988<br />

Art des Aufbaus / Farbe: geschlossenes / Orange<br />

Eigengewicht / Gesamtgewicht: 7610 / 8800 kg<br />

Bereifung: 14,5-20<br />

§ 57a Plakette: unbekannt<br />

Betriebsstunden: unbekannt (Betriebsstundenzähler defekt)<br />

Antriebsart / Leistung / Hubraum: Diesel / 54 kW / 3860 cm³<br />

Anmerkung: Fahrzeuge wurde durch den SV nicht besichtigt ! 4.200,00<br />

9 1 Heckbagger für Baggerlader "Schaeff", Modell: HAT 22 1.500,00<br />

10 1 Kombinationskraftwagen M1 "Renault", Kennzeichen: OP-27ML<br />

Type / Variante / Version: JA - Megane<br />

Fahrzeugidentifizierungsnummer: VF1JA0N0518737042<br />

Erstmalige Zulassung: 11.08.1998<br />

Art des Aufbaus / Farbe: geschlossenes / Blau<br />

Eigengewicht / Gesamtgewicht: 1300 / 1940 kg<br />

Bereifung: 185/70 R14 (Profiltiefe ~ 4-5 mm)<br />

§ 57a Plakette: 08/2011<br />

Kilometerstand: 260.263 (abgelesen)<br />

Zwischensumme<br />

64.700,00<br />

26 S 93/10v und 41 S 47/10i des LG Eisenstadt Seite 5 von 7


I N G. F R A N Z P I N C Z O L I T S<br />

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER<br />

INGENIEURBÜRO FÜR KRAFTFAHRZEUGTECHNIK UND MASCHINENBAU<br />

Pos. Menge Beschreibung des Objektes<br />

Verkehrswert<br />

Übertrag<br />

64.700,00<br />

Antriebsart / Leistung / Hubraum: Diesel / 72 kW / 1870 cm³<br />

Mängel: Radlauf links und rechts hinten Korrosion, linke hintere Tür und Seitenwand<br />

Kratzer und Delle, kleinere Lackschäden rundum 900,00<br />

11 1 3-Achs 3-Seitenkipper "Kässbohrer", Kennzeichen: OP-997AD<br />

Type / Variante / Version: DKD17<br />

Fahrzeugidentifizierungsnummer: 344290389<br />

Erstmalige Zulassung: 17.02.1978<br />

Art des Aufbaus / Farbe: Kipper / Grau<br />

Eigengewicht / Gesamtgewicht: 6000 / 22000 kg<br />

Bereifung: 14/80 R20 2.000,00<br />

12 1 Wendepflug "Fa. Binder" 4 Schar, Bj. 1986 3.000,00<br />

13 1 Sämaschine "Altmann" mit Arbeitsbreite 3 Meter, BJ. 1998<br />

+ Rototiller "Vogel & Noot", Bj. 1996<br />

+ Walze für Rototiller "Vogel & Noot", Bj. 1999, zusammen 7.000,00<br />

14 1 Traktor "Fendt", Kennzeichen: OP-16MW<br />

Type / Variante / Version: Favorit 716<br />

Fahrzeugidentifizierungsnummer: 716211114<br />

Erstmalige Zulassung: 26.05.1999<br />

Eigengewicht / Gesamtgewicht: 5850 / 11000 kg<br />

Bereifung: 540/65 R28<br />

§ 57a Plakette: 05/2011<br />

Betriebsstunden: 5208 (abgelesen)<br />

Antriebsart / Leistung / Hubraum: Diesel / 118 kW / 5702 cm³ 40.000,00<br />

15 1 Rototiller "LBA-Lagerhaus", Bj. 2003 1.000,00<br />

Gesamtsumme<br />

118.600,00<br />

26 S 93/10v und 41 S 47/10i des LG Eisenstadt Seite 6 von 7


I N G. F R A N Z P I N C Z O L I T S<br />

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER<br />

INGENIEURBÜRO FÜR KRAFTFAHRZEUGTECHNIK UND MASCHINENBAU<br />

Pos. 4 Pos. 12<br />

Pos. 13<br />

Pos. 15<br />

Pos. 14<br />

Pos. 9<br />

Pos. 10<br />

Pos. 11<br />

26 S 93/10v und 41 S 47/10i des LG Eisenstadt Seite 7 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!