17.06.2014 Aufrufe

Gutachten Mayrhofer, Neckenmarkt 2

Gutachten Mayrhofer, Neckenmarkt 2

Gutachten Mayrhofer, Neckenmarkt 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weppersdorf, am 05.07.2011<br />

Wertermittlungsgutachten<br />

Geschäftszahl:<br />

26 S 42/11w LG Eisenstadt<br />

Betreffend den Verkehrswert der Liegenschaften mit der<br />

• EZ 64, Grdst.Nr. 555,<br />

• EZ 136, Grdst.Nr. 554,<br />

• EZ 325, Grdst.Nr. 553/1 je KG 33012 Haschendorf<br />

Auftraggeber:<br />

Herr Dr. Christian Supper,<br />

Rechtsanwalt,<br />

7210 Mattersburg, Brunnenplatz 5b<br />

Stichtag:<br />

01.07.2011 Besichtigung der Firmengrundstücke sowie<br />

Gebäude in 7311 <strong>Neckenmarkt</strong>, Wirtschaftspark 7<br />

anwesend: Herr Andreas <strong>Mayrhofer</strong>, und der zeichnende<br />

Sachverständige


Zweck der Wertermittlung:<br />

Feststellung des Verkehrswertes der oben genannten Liegenschaften<br />

samt Gebäude.<br />

Gesamtzusammenstellung......................................................................... .... Seite 27<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 2


Inhaltsverzeichnis:<br />

1. Allgemeine Angaben......................................................................................ab Seite 5<br />

1.1 Auftraggeber<br />

1.2 Bewertungsstichtag<br />

1.3 Verwendungszweck<br />

1.4 Bewertungsgegenstand<br />

1.5 Liegenschaften<br />

1.6 Liegenschaftsadresse<br />

1.7 Bebauung<br />

1.8 Rechte / Lasten<br />

1.9 Bewertungsumfang<br />

1.10 Zubehör<br />

2. Befund / Beschreibung.............................................................................. ab Seite 8<br />

2.1 Liegenschaft<br />

2.2 Lage<br />

2.3 Größe / Maße Grundstück<br />

2.4 Ver- und Entsorgung<br />

2.5 Infrastruktur<br />

2.6 Beschreibung Gebäude<br />

2.7 Technische Beschreibung<br />

2.8 Räumlichkeiten und deren Ausstattung<br />

3. <strong>Gutachten</strong> / Wertermittlung..................................................................... ab Seite 16<br />

Ermittlung Bodenwert<br />

Ermittlung Bauwert<br />

Abmessung / Ausmaße Baukörper<br />

Berechnung<br />

Ermittlung des Vergleichswertes<br />

Ermittlung des Sachwertes<br />

Ermittlung des Ertragswertes<br />

Ermittlung des Verkehrswertes<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 3


4. Beilagen....................................................................................................... ab Seite 27<br />

Photodokumentation<br />

Grundbuchauszug<br />

Baupläne<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 4


Allgemeine Angaben<br />

1.1 Auftraggeber: Herr Dr. Christian Supper<br />

1.2 Stichtag: 01.07.2011<br />

1.3 Verwendungszweck des <strong>Gutachten</strong>s:<br />

Feststellung des Verkehrswertes<br />

1.4 Bewertungsgegenstand:<br />

Liegenschaft samt Gebäude<br />

1.5 Liegenschaften: wie oben beschrieben<br />

1.6 Liegenschaftsadresse: 7311 <strong>Neckenmarkt</strong>, Wirtschaftspark 7<br />

1.7 Bebauung: Gewerbebetrieb<br />

1.8 Rechte / Lasten: keine bewertungsrelevanten<br />

1.9 Bewertungsumfang: Gewerbebetrieb samt Liegenschaft<br />

1.10 Zubehör: Die Bewertung der Liegenschaft beinhaltet grundsätzlich<br />

auf dem Grundstück errichtete Gebäude<br />

und das darin eingebaute und fix montierte Zubehör<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 5


sowie auch alle Gebäudeausstattungen, wie<br />

vorhandene Installationen, Sanitäreinrichtungen,<br />

Heizungsanlage etc. Weiters sind alle anderen<br />

Baulichkeiten und Sonderbauwerke wie Außenanlagen<br />

und Einfriedungen sowie auch alle Ver- und<br />

Entsorgungsleitungen und Anlagen etc. im ermittelten<br />

Verkehrswert berücksichtigt. Die auf der Liegenschaft<br />

oder im Gebäude sonst noch vorhandenen<br />

Fahrnisse, wie spezielle Einrichtungen, Möblierungen,<br />

Gerätschaften und Maschinen, lagernde Materialien<br />

oder Ähnliches sind im nachfolgend errechneten<br />

Verkehrswert nicht enthalten.<br />

Unterlagen:<br />

Nachfolgende Unterlagen finden für dieses <strong>Gutachten</strong> Verwendung bzw.<br />

wurden im Zuge der Begehung am 01.07.2011 an Ort und Stelle erhoben.<br />

1. Besichtigung und Aufnahme von Liegenschaften samt Gebäude<br />

2. Grundbuchauszüge<br />

3. Einreichplan – Ansichten, Schnitte vom 06.05.2009,<br />

Vorauseinreichplan vom 26.02.2009 (Grundrisse)<br />

4. Fotoaufnahmen<br />

5. Die ÖNORM B 1800, 6. Teil<br />

6. Die ÖNORM B 1802<br />

7. Literatur von Ross-Brachmann-Holzer,<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 6


Ermittlung des Bauwertes von Gebäuden und des Verkehrswertes von<br />

Grundstücken<br />

8. Literatur von Simon-Kleiber-Jöeris-Simon „Schätzung und Ermittlung von<br />

Bauwerten und Grundstückswerten“<br />

9. Das österr. Liegenschaftsbewertungsgesetz, Sonderausgabe Nr. 78<br />

10. Liegenschaftsbewertung Heimo Kranewitter 3., 4.. 5. und 6. Auflage<br />

11. Immobilienbewertung Österreich Bienert Funk<br />

12. Öffentliche Indexziffern vom Bundesministerium für Bauten und Technik,<br />

Österr. Statistisches Zentralamt für gewerblich genutzte Bauten<br />

13. Nutzungsdauerkatalog baulicher Anlagen und Anlagenteile,<br />

Hauptverband der allgem. beeid. Sachverständigen Steiermark und<br />

Kärnten<br />

14. Eigene Vergleichspreissammlung auf Grund beruflicher Tätigkeit.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 7


Befund - Beschreibung<br />

2.1. Lage Liegenschaft EZZ 64, 136, 325<br />

Die Grundstücke mit dem darauf befindlichen Gebäude liegen in<br />

<strong>Neckenmarkt</strong>, Wirtschaftspart 7.<br />

Die Beschaffenheit ist als flach und langgestreckte als rechteckförmige<br />

Fläche zu bezeichnen.<br />

Die Aufschließung erfolgt über eine Nebenfahrbahn der B 62,<br />

die gültige Flächenwidmung ist im digitalen Flächenwidmungsplan mit<br />

„Aufschließungs- Industriegebiet“ dargestellt.<br />

Angrenzende Liegenschaften sind ebenfalls mit Gewerbebetrieben<br />

bebaut.<br />

Das gesamte eingereichte Projekt ist zum Tag der Befundaufnahme nicht<br />

restlos fertig gestellt, z.B. sind beim straßenseitigen Blockhaus Fundierung,<br />

Fußboden und seitliche Wände vorhanden. Rinden- und Hobelspäne-<br />

Lager wurde errichtet, ebenso ein Kranfundament.<br />

Müllplatz und erforderliche Retentionsbecken wurden noch nicht<br />

errichtet, Blitzschutz von Lager- und Produktionshalle ist ebenfalls noch<br />

nicht vorhanden.<br />

Das Gelände ist mit Recycling- und Schüttmaterial auf- und verfüllt,<br />

aufgrund der Auflagen HQ 100.<br />

Stellplätze sind ebenfalls noch nicht befestigt hergestellt.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 8


2.2. Maße<br />

Die Berechnung der Flächen und Kubaturen wurde den beigestellten<br />

Plänen entnommen und stichprobenartig einer Prüfung unterzogen.<br />

2.3. Größe Grundstück<br />

Die Liegenschaft beträgt lt. Grundbuchauszug wie nachfolgend angeführt:<br />

EZ 64 Grdst.Nr. 555 4.655,00 m²<br />

EZ 136 Grdst.Nr. 554 2.386,00 m²<br />

EZ 325 Grdst.Nr. 553/1 3.777,00 m²<br />

2.4. Ver- und Entsorgung<br />

Die Liegenschaft ist zur Gänze aufgeschossen. Strom, Wasser und<br />

Kanalanschluss sind in das Gebäude eingeleitet.<br />

2.5. Infrastruktur<br />

In <strong>Neckenmarkt</strong> als ausgezeichnet zu bezeichnen vorhanden.<br />

Der Bezirksvorort Oberpullendorf befindet sich in ca. 14 km Entfernung,<br />

Deutschkreutz sowie der Grenzübergang nach Ungarn liegen in ca. 5<br />

km Entfernung.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 9


2.6. Beschreibung Gebäude<br />

Die Lager- bzw. Produktionshalle sowie das Lager für Rinden- und<br />

Hobelspäne wurden im Jahr 2009 errichtet.<br />

Das Gelände / Grundstück wird von einer Nebenstraße her erschlossen.<br />

Die Lager- bzw. Produktionshalle wurde auf einer Fundamentplatte mit<br />

erf. Tiefenfundierung aufgrund der Geländegegebenheit und<br />

Auflagen, seitliche Umfassungswände ca. 1,0 m hoch in Stahlbeton<br />

sowie erforderliche Nebenräumlichkeiten in Massivbauweise errichtet.<br />

Die Produktionshalle Wände in Rundholzbauweise mit<br />

Rundholzfachwerksbindern als Dachkonstruktion und mit geschäumten<br />

Dachpaneelen als Eindeckung ausgeführt.<br />

Die Spenglerarbeiten sind aus beschichtetem Alublech hergestellt.<br />

In der Lager- und Produktionshalle sind folgende Räumlichkeiten<br />

untergebracht:<br />

Treibstofflager(kleingebinde), Kleinteil- und Werkzeuglager,<br />

Aufenthaltsraum, Vorraum und Sanitärraum, sowie Lager- und<br />

Produktionshalle.<br />

Das Lager für Hobelspäne und Rinde ist mit Fertigteil- Holzbohlen auf<br />

einer Stahlbetonplatte mit Pultdach errichtet.<br />

Büro- und Besprechungsraum ist bis auf Fundament, Boden und<br />

seitlichen Wänden in einem unfertigen Zustand vorhanden.<br />

Lager- und Produktionshalle ist nicht beheizt.<br />

Die Verkehrsflächen sind nicht befestigt, weiters fehlen die geplanten<br />

Retentionsbecken.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 10


Das Grundstück befindet sich im Hochwasseranschlagsgebiet HQ 100<br />

des Goldbachs.<br />

2.7. Technische Beschreibung Lager- und Produktionshalle<br />

Fundament:<br />

Stampfbeton, vermutlich Punktfundamente<br />

Monolitische Bodenplatte, nach den Verarbeitungsrichtlinien<br />

hergestellt.<br />

Erdgeschoßmauerwerk:<br />

Ziegelmauerwerk, den Verarbeitungsrichtlinien entsprechend<br />

hergestellt;<br />

Umfassungswände Stahlbeton ca. 1,0 m hoch in Lager und<br />

Produktionshalle.<br />

Decke über Nebenräumen:<br />

Ziegeleinhängedecke, dem statischen Erfordernis entsprechend<br />

hergestellt.<br />

Dachkonstruktion:<br />

Zimmermannsmäßig gefertigte Fachwerksträger aus Rundholz<br />

verschraubt mit wärmegedämmten Alu- Paneelelementen gedeckt.<br />

Fenster/Belichtung/Sonnenschutz:<br />

Holzisolierglasfenster mit Aludeckschale außen angebracht.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 11


Türen:<br />

Eingangstüren - T30 Elementtüren und T0- Türen,<br />

großflächiges Alu- Rolltor.<br />

Wandoberflächen:<br />

Maschinenverputz mit Malerei versehen, Fliesenbeläge und diverse<br />

Verkleidungen.<br />

Böden:<br />

Fliesen, Beton monolitisch geglättet, Boden versiegelt.<br />

Fassade:<br />

Noch nicht hergestellt,<br />

Wandelemente der Halle aus Rundholz verschraubt.<br />

Sanitärinstallationen:<br />

Dusche und WC – Warmwasser über Elektro-Boiler.<br />

Beheizung:<br />

Elektro- Konvektor im Aufenthaltsraum.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 12


Hobelspäne- und Lager für Rinde:<br />

Fundament:<br />

Stampfbeton (vermutlich Punktfundament)<br />

Betonbodenplatte<br />

Wände:<br />

Holzbohlen aneinandergefügt und verschraubt<br />

Dach:<br />

Pultdach mit Blechdeckung<br />

Bauerhaltungszustand:<br />

Guter Bauzustand . Teilweise unfertiger Zustand durch fehlende<br />

Leistungen.<br />

10. Räumlichkeiten und deren Ausstattung<br />

Lager- und Produktionshalle:<br />

Nicht beheizt, Boden monolitische Bodenplatte, Umfassungswände ca.<br />

1m hoch in Stahlbetonbauweise, Rundholzsäulen und<br />

Rundholzfachwerksbinder, Deckung mit gedämmten Alu- Paneelen,<br />

Flucht- und Eingangstüren in die angrenzenden Räume, T30- Türen,<br />

großflächiges Einfahrtstor mit Alu- Lamellen,<br />

Holzisolierglasfenster mit Alu- Deckschale.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 13


Büroraum und Lager:<br />

T30- Eingangstür,<br />

Boden Fliesen,<br />

Wände verputzt und gemalen, Decke gemalen,<br />

Holzisolierglasfenster, Fensterumrahmung mit Fliesen,<br />

Ausgangstür T30- Türblatt.<br />

Lager:<br />

T30- Eingangstür,<br />

Boden Fliesen,<br />

Wände verputzt und gemalen, Decke Nut- und Federbretter,<br />

Holzisolierglasfenster mit Fliesen einfasst,<br />

Ausgangstür T30- Türblatt.<br />

Lager:<br />

T30- Eingangstür,<br />

Boden Fliesen,<br />

Wände verputzt und gemalen, Decke Nut- und Federbretter.<br />

Aufenthaltsraum:<br />

T0- Türblatt,<br />

Boden Fliesen,<br />

Wände verputzt und gemalen, Decke Nut- und Federbretter,<br />

2 Holzisolierglasfenster, mit Dekorfliesen umrahmt,<br />

Elektro- Konvektor,<br />

Küchenzeile mit Ober- und Unterkästen,<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 14


Abwasch Keramik mit Armatur und Tropfblech, Kühlschrank,<br />

Fliesenschilder im Wandflächenbereich der Küche,<br />

Eckbank und Tisch.<br />

Sanitärbereich:<br />

T0- Tür,<br />

Boden Fliesen,<br />

Wände ca. 2 m hoch verfliest, restliche Wandflächen gemalen,<br />

Decke Nut- und Federbretter,<br />

Dusche mit Verbau, Waschtisch mit Armatur, Alibert,<br />

150 lt. Elektroboiler Marke Elektra Bregenz<br />

Holzisolierglasfenster mit Sichtschutzfolie halbhoch überklebt,<br />

Ausgangstür T30- Türblatt.<br />

Treibstofflager:<br />

T30- Tür,<br />

Boden versiegelt – Lagerfläche (Abstellfläche für Behälter)als Wanne<br />

ausgebildet.<br />

Wanne mit Riffelblech- Abdeckung .<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 15


<strong>Gutachten</strong> - Wertermittlung<br />

Die nachstehende Bewertung erfolgt unter Beachtung aller im Befund getroffenen<br />

Feststellungen und unter Bedachtnahme auf die Verhältnisse am<br />

Realitätenmarkt sowie im Hinblick auf die Orts- und Wertverhältnisse am<br />

Bewertungsstichtag, entsprechend dem Liegenschaftsbewertungsgesetz,<br />

gültig ab 01.07.1992, nach dem Vergleichswert, Sachwertverfahren, als<br />

auch nach dem Ertragswertverfahren, welche für in Eigennutzung<br />

stehende und gegebenenfalls vermietbare Liegenschaften die anzuwendenden<br />

Verfahren sind.<br />

Der Verkehrswert entspricht dem Betrag, der im redlichen gewöhnlichen<br />

Geschäftsverkehr bei einer Veräußerung zu erzielen wäre.<br />

Alle preisbeeinflussenden tatsächlichen Eigenschaften, rechtliche und<br />

wirtschaftliche Gegebenheiten sowie die besondere Beschaffenheit der<br />

Liegenschaft sind zu berücksichtigen, außergewöhnliche oder persönliche<br />

Verhältnisse, Umstände sind jedoch außer Acht zu lassen.<br />

Im Vergleichswertverfahren ist der Wert der Sache durch Vergleich mit<br />

tatsächlich erzielten Kaufpreisen vergleichbarer Sachen zu ermitteln.<br />

Der Bodenwert wird in der Regel von ortsüblichen Kaufpreisen für<br />

Grundstücke abgeleitet. Die zum Vergleich herangezogenen Bodenpreise<br />

müssen aber Grundkäufe betreffen, welche mit den Bewertungsflächen<br />

hinsichtlich ihrer wertbeeinflussenden Faktoren übereinstimmen. Darunter<br />

sind zu verstehen:<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 16


Die allgemeine und die besondere Lage, die Grundstücksform und die<br />

Beschaffenheit, die Situierung nach den Flächenwidmungsplänen und<br />

damit zusammenhängend die Nutzungs- und Verwertungsmöglichkeiten.<br />

Der Aufschließungsgrad und die Aufschließungskosten, die Entfernung zu<br />

den Ortszentren, öffentlichen Verkehrseinrichtungen und Verkehrsträgern,<br />

Strassen, Eisenbahn usw. Wenn die Bewertungsgrundstücke abweichen, so<br />

sind die Differenzen durch schlüssige Zu- und Abschläge zu berichtigen.<br />

Im Vergleichswertverfahren erfolgt die Wertermittlung durch Erhebung<br />

direkt vergleichbarer, tatsächlich erzielter Kaufpreise und Mieten oder<br />

durch Gegenüberstellung und bezugnehmende Ableitung zu vergleichbaren<br />

Transaktionen.<br />

Im Ertragswertverfahren erfolgt die Kapitalisierung des erzielbaren oder zu<br />

erwartenden Reinertrages zu einem bestimmten Zinssatz, bezogen auf die<br />

Restnutzungsdauer.<br />

Der Zinssatz zur Ermittlung des Ertragswertes richtet sich nach der bei<br />

Sachen dieser Art üblicherweise erzielbaren Kapitalverzinsung.<br />

Der Kapitalisierungszinsfuß ist der gewünschten und am Markt erhältlichen<br />

Verzinsung von Mieterträgnissen anzunähern. Für reiche Ertragsobjekte<br />

liegt dieser Zinsfuß bei ca. 3 – 6 % - in Ausnahmefällen auch geringfügig<br />

darunter und darüber.<br />

Der ausgewiesene Zinssatz entspricht somit der am Immobilienmarkt<br />

üblichen Verzinsung, er wird vom SV aufgrund seines Fachwissens sowie<br />

der ständigen Marktbeobachtung festgesetzt.<br />

Das Sachwertverfahren beinhaltet die Ermittlung des Bodenwertes und<br />

des Bauwertes. Der Bauwert wird von den Herstellungskosten abgeleitet,<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 17


worunter die Summe aller jener Beträge zu verstehen ist, welche für die<br />

Errichtung des jeweils zu bewerteten Objekts in gleicher Ausführung,<br />

Ausstattung, Raumeinteilung und Konstruktionsart aufzuwenden ist.<br />

Die Grundlage für diese Berechnung bilden die zum Bewertungsstichtag<br />

geltenden Lohn- und Materialpreise des Bauhauptgewerbes und der<br />

Professionisten.<br />

Vom Herstellungswert ist dann die technische Wertminderung, zur Berücksichtigung<br />

der Amortisation des Gebäudealters, allfälliger Bauschäden<br />

und Mängel sowie des Fertigstellungsgrades abzuziehen. Darüber hinaus<br />

ist in der technischen Wertminderung auch ein allfälliger Rückstau an<br />

Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen enthalten.<br />

Maßgebende Faktoren für die Bestimmung dieses Wertabschlages bilden<br />

die Relation zwischen Lebensdauer und Bestandsdauer einerseits sowie<br />

der allgemeine Bau- und Erhaltungszustand anderseits.<br />

Der Abschlag für technische Wertminderung erfolgt als Prozentsatz des<br />

Herstellungswertes.<br />

Neben der technischen Wertminderung unterliegt jedes Bauwerk auch<br />

einer wirtschaftlichen Wertminderung.<br />

Gängige Berechnungsmethoden sind:<br />

- Die Lineare Alterswertminderung<br />

- Die Progressive Alterswertminderung<br />

- Die Parabolische Alterswertminderung<br />

Bei Gebäuden mit aufwendiger Innenausstattung (Einfamilienhäuser) oder<br />

Gebäuden, die einem verstärkten Verschleiß unterliegen, die nachlässig<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 18


oder gar nicht baulich instand gehalten werden, wird eine Lineare<br />

Altersabwertung berechnet.<br />

Die Progressive Wertminderung nach Roß weist eine leichte Progression<br />

auf. Sie kann bei Wohn- und Geschäftshäusern, (Büro-, Verwaltungsgebäuden,<br />

Ladengeschäften, Warenhäuser usw.) mit einfacher bis<br />

normaler Ausstattung, herangezogen werden.<br />

Für nicht stark beanspruchte Gebäude mit geringwertiger Innenausstattung<br />

der Industrie, die sich gemessen ihrem Alter in einem guten baulichen<br />

Zustand befinden, wird eine sogenannte Parabolische Alterswertminderung<br />

angenommen.<br />

Die Bewertung erfolgt unter der Annahme, dass keine wie gearteten<br />

Kontaminierungen vorhanden sind. Es sind auch keine Folgekosten für eine<br />

eventuelle Sanierung und Räumung berücksichtigt!<br />

Für die Richtigkeit der im <strong>Gutachten</strong> angeführten Auskünfte von Ämtern<br />

sowie an der Befundaufnahme teilgenommenen Personen kann keine<br />

Gewähr übernommen werden.<br />

Im <strong>Gutachten</strong> ist die Umsatzsteuer nicht berücksichtigt, da der Verkäufer<br />

oder der Erwerber umsatzsteuerpflichtig oder vorsteuerabzugsberechtigt ist.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 19


3.1. Grundwert:<br />

Berechnung lt. Beschreibung<br />

Grundpreis wurde aufgrund meiner Erfahrung und Erkundigungen bzw.<br />

aufgrund des Vergleichswertverfahrens in diesem Raum festgesetzt.<br />

Weiters wird auch auf die Literaturen sowie auf das Österr. Liegenschaftsbewertungsgesetz<br />

Bedacht genommen. Freigründe geschätzt mit € 9,00 -<br />

€ 11,00 unter Berücksichtigung des Wertabschlages für gebundenen<br />

Baugrund gegenüber Freigründen.<br />

EZ 54 Grdst.Nr. 555<br />

4.655,00 m² x € 10,00 € 46.550,00<br />

- 10 % Abschlag wegen Gebundenheit des Baugrundes € 4.655,00<br />

Grundwert Grdst. 555 € 41.895,00<br />

EZ 136 Grdst.Nr. 554<br />

2.386 m² x € 10,00 € 23.860,00<br />

- 5 % Abschlag wegen Gebundenheit des Baugrundes € 1.193,00<br />

Grundwert Grdst. 554 € 22.667,00<br />

EZ 325 Grdst.Nr. 553/1<br />

3.777 m² x € 10,00 € 37.770,00<br />

- 5 % Abschlag wegen Gebundenheit des Baugrundes € 1.888,50<br />

Grundwert Grdst. 553/1 € 35.881,50<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 20


Zusammenstellung des Grundwertes:<br />

Grdst.Nr. 555 € 41.894,00<br />

Grdst.Nr. 554 € 22.667,00<br />

Grdst.Nr. 553/1 € 35.881,50<br />

Grundwert gesamt: € 100.443,50<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 21


3.2. Bauzeitwertermittlung<br />

3.2.1 Halle<br />

Baualter Bj. 2009<br />

Brutto Grundrissfläche:<br />

Erdgeschoß:<br />

16,00 x 40,62<br />

3,08 x 20,25<br />

Vordach:<br />

3,08 x 20,00<br />

=<br />

=<br />

=<br />

649,92 m²<br />

62,37 m²<br />

61,10 m²<br />

Brutto Rauminhalt:<br />

BGF x Gem. Rech. Raumh. = Brutto Rauminhalt<br />

Halle: 650,00 x 6,24<br />

Halle Dachg. 650,00 x 1,15 (gem.)<br />

Allgem.R. 62,00 x 3,45<br />

Dachr.Halle 62,00 x (6,24+1,15-<br />

3,45)<br />

Vordach 61,10 m²<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

4.056,00 m³<br />

747,50 m³<br />

213,90 m³<br />

224,28 m³<br />

61,00 m²<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 22


3.2.2 Holzrinde- und Spänelager:<br />

Brutto Grundrissfläche:<br />

Erdgeschoß:<br />

12,00 x 6,14 = 73,68 m²<br />

Brutto Rauminhalt:<br />

BGF x Gem. Rech. Raumh. = Brutto Rauminhalt<br />

74,00 x 4,22 = 312,00 m³<br />

3.3. Baukosten<br />

Die Baukosten an diesem Gebäude werden nach Richtsätzen für Wohnhausbauten<br />

sowie den Richtlinien der Wohnbauförderung für das jeweilige<br />

Bundesland sowie den Indices des Bundesministeriums für Bauten und<br />

Technik, des Bundesministeriums für Finanzen, des Österreichischen<br />

Statistischen Zentralamtes für gewerbl. genutzte Bauten bzw. meinen<br />

eigenen Erfahrungen unter Berücksichtigung der technischen und wirtschaftlichen<br />

Wertminderungen ermittelt.<br />

Bauwert: nach Baualter ermittelt<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 23


Baukosten Halle Bj 2009<br />

m³ EHP € Summe €<br />

Halle: 5.028,00 48,00 241.344,00<br />

Allgem.Räume 214,00 155,00 33.170,00<br />

Vordachbereich 61,00 m² 160,00 9.760,00<br />

HolzspäneL. 312,00 52,00 16.224,00<br />

300.498,00<br />

Ab- und Zuschläge Entwertung Gebäude<br />

Technische Wertminderung:<br />

Minderung des Herstellungswertes wegen<br />

Alter, Rückstau an Instandhaltungs- und<br />

Instandsetzungsmaßnahmen usw.<br />

Wirtschaftliche Wertminderung:<br />

merkantiler Minderwert, unwirtschaftlicher<br />

Aufbau, Grundrissgestaltung, Raumtiefen,<br />

Konstruktionen, verlorener Bauaufwand, usw.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 24


Ab- und Zuschläge<br />

Gebäude:<br />

Bauschäden, unfertige Arbeiten -3 % - 9.014,00<br />

291.483,00<br />

Alter -8 % - 23.318,00<br />

268.164,00<br />

Verlorener Bauaufwand -15 %<br />

- 40.224,00<br />

227.939,00<br />

Pauschale Blockhaus/Kranfundament<br />

Pauschale Außenanlagen<br />

Bauwert Halle:<br />

2.100,00<br />

4.800,00<br />

234.839,00<br />

3.4 Zusammenstellung der Sachwerte:<br />

Bauzeitwert Halle 234.839,00<br />

Grundwert: 100.443,00<br />

Sachwert gesamt: 335.283,00<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 25


4. Ertragswert<br />

Nachhaltig erzielbarer Mietertrag pro Monat ohne USt.:<br />

1.520,00<br />

Nachhaltig erzielbarer Mietertrag pro Jahr ohne USt.:<br />

1.520,00 x 12 18.240,00<br />

- 3 % Verwaltungskosten - 547,20<br />

17.692,80<br />

- 2 % Instandhaltungskosten - 6.009,00<br />

- 7 % Mietausfallwagnis - 1.276,00<br />

-5 % abzüglich Verz. d. Bodenw. - 5.022,00<br />

Rohmietertrag 5.383,00<br />

Restnutzungsdauer 37 Jahre im Mittel<br />

Kapitalisierungszinsfuß 5,0 %<br />

Berechnungsfaktor 16,71<br />

€ 5.383,00 x 16,71 89.964,00<br />

Zuzüglich Grundwert 100.443,00<br />

Ertragswert 190.407,00<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 26


5. Verkehrswert<br />

Bestimmungen des Verkehrswertes nach novelliertem<br />

Liegenschaftsbewertungsgesetz vom 19.03.1992.<br />

Der rechnerische Verkehrswert ergibt sich aus Sachwert und Ertragswert,<br />

wobei dem Sachwert der Vorzug gegeben wird.<br />

2 x Sachwert + 1 x Ertragswert<br />

3<br />

2 x 335.283,00 + 1 x 190.407,00<br />

3 = € 286.991,00<br />

Verkehrswert gerundet € 286.000,00<br />

In Worten: EURO zeihundertsechsundachzigtausend.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 27


Anmerkung (Genauigkeitsanforderungen und Hinweispflicht ÖNORM B 1802 Pkt. 3.3):<br />

Dieses <strong>Gutachten</strong> gründet sich auf die erhaltenen Unterlagen und erteilten Informationen;<br />

sollten sich diese ändern, behalte ich mir vor, auch mein <strong>Gutachten</strong> zu<br />

ändern.<br />

Angesichts der Unsicherheit einzelner in die Bewertung einfließender Faktoren, insbesondere<br />

der Notwendigkeit, auf Erfahrungswerte zurückzugreifen, kann das Ergebnis<br />

der Bewertung keine mit mathematischer Exaktheit feststehende Größe sein. Weiters<br />

verweise ich darauf, dass der ermittelte Verkehrswert nicht notwendigerweise bedeutet,<br />

dass ein entsprechender Preis auch bei gleich bleibenden äußeren Umständen<br />

im Einzelfall jederzeit insbesondere kurzfristig, am Markt realisierbar ist.<br />

Für die Bewertung wird keine Bodenkontaminierung erstellt und Altlastenfrei unterstellt.<br />

Bodenuntersuchungen wegen eventueller Kontaminierungen wurden nicht beauftragt<br />

Und nicht durchgeführt.<br />

Es wurden bei der Befundaufnahme keine Hinweise festgestellt, die auf eine<br />

Bodenkontaminierung und Altlasten schließen lassen.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 28


Betriebsgebäude<br />

Betriebsgebäude<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 29


Betriebsgebäude<br />

Halle innen<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 30


Blockhaus<br />

Sägespäne und Rindenlager<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 31


Betriebsgebiet<br />

Betriebsgebiet<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 32


Aufenthaltsraum<br />

Zugang Räume von innen<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 33


Halle<br />

Kranfundament<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 34


------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 35


------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 36


------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 37


------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 38


------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 39


------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 40


------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 41


------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 42


------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 43


------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 44


------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SV BM Hoffmann<br />

Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!