17.06.2014 Aufrufe

ing. michael pinczolits

ing. michael pinczolits

ing. michael pinczolits

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ING. MICHAEL PINCZOLITS<br />

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER<br />

__________________________________________________________________________<br />

Hornstein, am 09.02.2013<br />

Gutachten Nr. I/S/Reichl/1<br />

S C H Ä T Z G U T A C H T E N<br />

V E R K E H R S W E R T<br />

Insolvenzverfahren:<br />

Ing. Marcus REICHL<br />

Gustav Degen-Gasse 19<br />

7210 Mattersburg<br />

Insolvenzverwalter:<br />

Dr. Christian SUPPER<br />

Rechtsanwalt<br />

Hauptplatz 1<br />

7350 Oberpullendorf<br />

Aktenzeichen:<br />

49 S 3/13g des LG Eisenstadt<br />

VERKEHRSWERT gesamt € 4.800,--<br />

( viertausendachthundert Euro )<br />

Büro Hornstein Büro Linz tel. +43699/11109878<br />

Rechte Hauptzeile 10 Landstraße 84 e-mail. office@<strong>pinczolits</strong>.cc<br />

A-7053 Hornstein A-4020 Linz RLB Kto. 1.722.404, BLZ 33000<br />

UID: ATU67612201


ING. MICHAEL PINCZOLITS<br />

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER<br />

__________________________________________________________________________<br />

1. Auftrag<br />

In gegenständlichem Insolvenzverfahren wurde ich vom Insolvenzverwalter<br />

Dr. Christian SUPPER mit der Inventarisierung und Schätzung des beweglichen<br />

Sachanlage- und Umlaufvermögens nach § 96 der IO beauftragt.<br />

2. Unterlagen<br />

Für die Erstattung des Schätzgutachtens standen mir nachfolgende Unterlagen,<br />

Auskünfte und Informationen zur Verfügung:<br />

- Kopien der Fahrzeugzulassungsscheine<br />

- Eurotax Glass´s Marktberichte PKW und LCV<br />

- Befundaufnahme durch den Sachverständigen<br />

- Fotodokumentation während der Befundaufnahme<br />

- Informationen zu Zustand, Funktionalität und Mängel der Fahrnisse<br />

- Erfahrungswerte, Markterhebungen und Internetrecherche<br />

3. Zweck und Gültigkeit des Gutachtens<br />

Der Zweck des<br />

Gutachtens ist die Inventarisierung und Schätzung des<br />

beweglichen Sachanlage- und Umlaufvermögens zu Verkehrs- und Liquidationswerten.<br />

Das Gutachten dient dem gerichtlich bestellten Insolvenzverwalter zur<br />

Wertermittlung der Masse. Die Gültigkeit des Gutachtens beträgt 3 Monate,<br />

danach ist eine neuerliche Preisanpassung (Abwertung) erforderlich.<br />

4. Bewertungsstichtag<br />

Der Bewertungsstichtag ist jener Tag, zu dem die im Gutachten gelisteten<br />

Fahrnisse bewertet wurden. Der Bewertungsstichtag stimmt, soweit nicht<br />

gesondert beschrieben, mit dem Tag der Gutachtensausfertigung überein.<br />

5. Befundaufnahme<br />

Die Befundaufnahme erfolgte an den nachfolgend angeführten Standorten:<br />

Datum: 01.02.2013<br />

Ort: 7210 Mattersburg, Gustav Degen-Gasse 19<br />

49 S 3/13g des LG Eisenstadt Seite 2 von 9


ING. MICHAEL PINCZOLITS<br />

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER<br />

__________________________________________________________________________<br />

Anwesend:<br />

Herr Ing. Marcus Reichl<br />

Herr Ing. Michael Pinczolits (SV)<br />

Datum: 08.02.2013<br />

Ort: 1190 Wien, Hardtgasse 13<br />

Anwesend:<br />

Herr Ali Mostaghelchi (Mitarbeiter von Herrn Ing. Reichl)<br />

Herr Ing. Michael Pinczolits (SV)<br />

Die Befundaufnahmen erfolgten durch Augenschein, ohne Zerlegearbeiten oder<br />

Funktionsüberprüfungen. Die e<strong>ing</strong>eholten Informationen hinsichtlich Zustand,<br />

Einsatz, Verwendung, Vollständigkeit, Funktionalität und Eigentumsverhältnisse<br />

fließen in das Gutachten ein.<br />

6. Anmerkungen<br />

Der unterfertigende Sachverständige steht zu keiner der beteiligten Personen,<br />

Firmen oder dem Auftraggeber in einem Naheverhältnis. Befangenheitsgründe<br />

liegen keine vor. Die Erstattung des Gutachtens erfolgte in Erinnerung an den<br />

geleisteten Eid, sowie nach den Standesregeln der allgemein beeideten und<br />

gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs.<br />

Die altersbed<strong>ing</strong>te Abwertung von Maschinen und Anlagen erfolgt, soweit nicht<br />

gesondert erwähnt, anhand der arithmetisch-degressiven Abwertekurve. Die<br />

Einflussgrößen der Wertermittlung sind Neu-/Anschaffungspreis, Alter, Restnutzungsdauer,<br />

Marktlage, Zustand, Verwendung, Mängel und Instandhaltung.<br />

7. Demontage und Räumung<br />

Bei den im Gutachten gelisteten Fahrnissen wurde nach bestem Wissen und<br />

Gewissen darauf geachtet, dass es sich um bewegliche Objekte im Sinne des<br />

§ 293 ABGB handelt. Im Einzelfall obliegt die rechtliche Beurteilung jedoch dem<br />

Insolvenzverwalter.<br />

Fest verbaute Objekte werden, insofern diese nicht der Liegenschaft zugeordnet<br />

sind, im Verkehrswert unter der Prämisse „bei Verbleib“, im Liquidationswert „bei<br />

Demontage und/oder Abtransport“ bewertet.<br />

49 S 3/13g des LG Eisenstadt Seite 3 von 9


ING. MICHAEL PINCZOLITS<br />

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER<br />

__________________________________________________________________________<br />

Anfallende Kosten für Demontage, Abtransport, Räumung oder Entsorgung,<br />

insbesondere von wertlosen Positionen, werden in der Wertermittlung des<br />

Gutachtens nicht berücksichtigt. Bei der Demontage von Maschinen und Anlagen<br />

ist darauf zu achten, dass es zu keinerlei Beschädigungen am Gebäude kommt.<br />

Die Kosten für bauliche Maßnahmen werden ebenfalls nicht berücksichtigt.<br />

8. Haftung des Sachverständigen<br />

Die Schätzwerte wurden in der Annahme erstellt, dass an den im Gutachten<br />

gelisteten Fahrnissen, soweit nicht gesondert angeführt, keine nennenswerten<br />

Reparaturen durchzuführen, sowie Mängel und Beschädigungen vorhanden sind.<br />

Technische Daten wurden bei der Befundaufnahme ermittelt, den Aussagen der<br />

beteiligten Personen, oder den vorgelegten Unterlagen entnommen. Es wurde<br />

keine Funktionsüberprüfung durchgeführt, sodass das Gutachten keinerlei<br />

Garantie auf Zustand oder Funktionalität der Objekte erwirkt.<br />

Es wird darauf h<strong>ing</strong>ewiesen, dass bei einer allfälligen Überschreitung der<br />

Sachverständigenkompetenz für eine abschließende Beurteilung der Befundung<br />

und Gutachtenserstellung einem für diesen Sachbereich zuständigen<br />

Sachverständigen vorbehalten bleibt!<br />

9. Definition Verkehrs- und Liquidationswert<br />

Der Verkehrswert ist jener Wert, der bei einer Veräußerung im gewöhnlichen<br />

Geschäftsverkehr erzielt werden kann und ist dem ordentlichen und gemeinen<br />

Wert gleichzustellen. Es werden alle Umstände die den Preis beeinflussen<br />

berücksichtigt, persönliche oder ungewöhnliche Umstände fließen nicht ein.<br />

Aufgrund starker oder ger<strong>ing</strong>er Nachfrage, kann es zu entsprechenden Preiskorrekturen<br />

kommen.<br />

Unter dem Liquidationswert ist jener Wert zu verstehen, der bei der<br />

Zerschlagung eines Unternehmens erzielt werden kann. Es ist festzustellen,<br />

dass unter Druck verkauft wird und die dabei zu erzielenden Erlöse einen<br />

deutlichen Wertverlust gegenüber den Verkehrswerten darstellen. Wertsteigernde<br />

Faktoren werden nicht berücksichtigt.<br />

49 S 3/13g des LG Eisenstadt Seite 4 von 9


ING. MICHAEL PINCZOLITS<br />

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER<br />

__________________________________________________________________________<br />

10. Präambel<br />

Die Schuldnerin bestätigte, dass mir alle in ihrem Eigentum stehenden Fahrnisse<br />

im Zuge der Befundaufnahme gezeigt und nichts verheimlicht wurde. Weiters<br />

wurde bestätigt, dass hinsichtlich Funktionalität, Mängel, Alter, Schäden,<br />

Betriebsstunden, Kilometerlaufleistungen, Anschaffungswerten und Eigentumsverhältnissen<br />

keine unrichtigen Angaben getätigt wurden.<br />

11. Befund<br />

Die Schätzung betrifft das bewegliche Sachanlage- und Umlaufvermögen von<br />

Herrn Ing. Marcus REICHL. Der Schuldner ist geschäftsführender Gesellschafter<br />

der MJA Innenausbau und Gerüste GmbH.<br />

Die erste Befundaufnahme erfolgte in den Wohnungs- und Büroräumlichkeiten<br />

des Schuldners, in 7210 Mattersburg, Gustav Degen-Gasse 19. Das vorhandene<br />

Wohnungsinventar wurde nach Angaben gemeinsam mit der Ehegattin<br />

angeschafft und steht in deren halben Fremdeigentum.<br />

Eine Begehung der Wohnungsräumlichkeiten ergab, dass keine wertvollen oder<br />

veräußerbaren Fahrnisse vorgefunden werden konnten, weshalb ich von einer<br />

detaillierten Inventarisierung abgesehen habe.<br />

Es gibt insgesamt vier Fahrzeuge, wobei drei davon im Eigentum von Herrn Ing.<br />

REICHL stehen. Der PKW CITROEN C4, Kennzeichen MA-833BE, ist leas<strong>ing</strong>finanziert.<br />

Aufgrund der noch längeren Laufzeit, scheint ein Auskauf durch die<br />

Masse wirtschaftlich nicht sinnvoll, eine Bewertung wurde nicht durchgeführt.<br />

Zwei der drei KFZ konnten am 08.02.2013 in 1190 Wien, im Beisein des<br />

Mitarbeiters Ali MOSTAGHELCHI, besichtigt werden. Der LKW IVECO wurde<br />

nach Angaben abgeschleppt und befand sich zum Zeitpunkt der Befundaufnahme<br />

auf einem Abschleppplatz in 1110 Wien. Die genaue Adresse konnte mir nicht<br />

genannt werden, sodass ich eine Fernschätzung anhand der Unterlagen und<br />

Informationen des Mitarbeiters durchführte.<br />

49 S 3/13g des LG Eisenstadt Seite 5 von 9


ING. MICHAEL PINCZOLITS<br />

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER<br />

__________________________________________________________________________<br />

12. Zusammenfassung der Schätzwerte<br />

VERKEHRSWERT gesamt € 4.800,--<br />

( viertausendachthundert Euro )<br />

Alle angeführten Schätzwerte inklusive steuerlicher Abgaben.<br />

Hornstein, am 09.02.2013<br />

Der Sachverständige<br />

49 S 3/13g des LG Eisenstadt Seite 6 von 9


ING. MICHAEL PINCZOLITS<br />

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER<br />

__________________________________________________________________________<br />

Pos Menge Beschreibung des Objektes<br />

Schätzwert<br />

KRAFTFAHRZEUGE<br />

1 1 LKW N1 VW Caddy Kastenwagen Economy 2,0 SDI 2.500,00<br />

Type / Variante / Version: VW 2KN<br />

Kennzeichen: MA-269BF<br />

Fahrgestellnummer: WV1ZZZ2KZ7X073077<br />

Erstzulassung: 13.02.2007<br />

Aufbau / Farbe: geschlossen / Weiß<br />

Eigen- / Gesamtgewicht: 1360 / 1935 kg<br />

Bereifung Winter: 195/65 R15 (~ 5-6 mm Profiltiefe)<br />

§ 57a Plakette: 02/2013<br />

Kilometerlaufleistung: 99.656 (abgelesen)<br />

Antrieb / Leistung / Hubraum: Diesel / 51 kW / 1968 cm³<br />

Anmerkung: inkl. 4 Stück Sommerreifen<br />

ÖNORM V5080 Zustandsklassenbewertung:<br />

Technik / Mechanischer Zustand: 3 (fahrbereit, nach<br />

Angaben Bremsen am Ende, Kupplung zu machen)<br />

Karosserie: 3 (Kratzer und Lackschäden Motorhaube,<br />

Dellen und Lackschäden linke und rechte Seitenwand,<br />

Kratzer Heckklappe)<br />

Innenraum / Sonstiges: 3 (gebraucht, verschmutzt)<br />

2 1 PKW M1 PEUGEOT 307 SW Premium HDI 90 1.500,00<br />

Type / Variante / Version: 3*RHY/H/B<br />

Kennzeichen: MA-255AS<br />

Fahrgestellnummer: VF33HRHYB83149295<br />

Erstzulassung: 04.09.2003<br />

Aufbau / Farbe: Kombi / Blau<br />

Eigen- / Gesamtgewicht: 1390 / 1984 kg<br />

Bereifung Sommer: 195/65 R15 (~ 6-7 mm Profiltiefe)<br />

§ 57a Plakette: 09/2013<br />

Kilometerlaufleistung: 260.018 (abgelesen)<br />

Zwischensumme<br />

4.000,00<br />

49 S 3/13g des LG Eisenstadt Seite 7 von 9


ING. MICHAEL PINCZOLITS<br />

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER<br />

__________________________________________________________________________<br />

Pos Menge Beschreibung des Objektes<br />

Schätzwert<br />

Übertrag 4.000,00<br />

Antrieb / Leistung / Hubraum: Diesel / 66 kW / 1997 cm³<br />

ÖNORM V5080 Zustandsklassenbewertung:<br />

Technik / Mechanischer Zustand: 3 (fahrbereit, nach<br />

Angaben Kupplung zu machen)<br />

Karosserie: 2-3 (Kratzer und Lackschäden Motorhaube,<br />

Kratzer Front- und Heckstoßstange, kleine Delle Fahrertür)<br />

Innenraum / Sonstiges: 2-3 (gebraucht, verschmutzt)<br />

Anmerkung: Nachfolgendes KZF wurde persönlich nicht<br />

besichtigt! Fernschätzung nach Angaben des Mitarbeiters.<br />

3 1 LKW N1 IVECO 29L9V 800,00<br />

Type / Variante / Version: 29L9V<br />

Kennzeichen: W-69781A<br />

Fahrgestellnummer: ZCFC296000D129725<br />

Erstzulassung: 02.11.2000<br />

Aufbau / Farbe: geschlossen / Weiß<br />

Eigen- / Gesamtgewicht: 2130 / 3200 kg<br />

Bereifung Winter: 205/70 R15 (nach Angaben)<br />

§ 57a Plakette: 11/2012 abgelaufen<br />

Kilometerlaufleistung: ca. 400.000 (nach Angaben)<br />

Antrieb / Leistung / Hubraum: Diesel / 63 kW / 2800 cm³<br />

ÖNORM V5080 Zustandsklassenbewertung:<br />

Technik / Mechanischer Zustand: 3 (fahrbereit, nach<br />

Angaben Stoßdämpfer, 2 Reifen defekt/beschädigt)<br />

Karosserie: 3 (Kratzer und Lackschäden Motorhaube,<br />

kleinere Kratzer und Korrosionsschäden am Fahrzeug<br />

rundum)<br />

Innenraum / Sonstiges: 3 (gebraucht, verschmutzt)<br />

Gesamtsumme<br />

4.800,00<br />

49 S 3/13g des LG Eisenstadt Seite 8 von 9


ING. MICHAEL PINCZOLITS<br />

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER<br />

__________________________________________________________________________<br />

Pos. 1<br />

Pos. 1<br />

Pos. 1<br />

Pos. 1<br />

Pos. 2<br />

Pos. 2<br />

Pos. 2<br />

Pos. 2<br />

49 S 3/13g des LG Eisenstadt Seite 9 von 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!