17.06.2014 Aufrufe

Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und Erfolg für das neue ...

Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und Erfolg für das neue ...

Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und Erfolg für das neue ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rülzheim - 25 - Ausgabe 51/2010<br />

Er meinte, die Senioren würden in der Familie Werte weitergeben wie<br />

Mitmenschlichkeit, Achtung, Respekt, Toleranz <strong>und</strong> Anerkennung.<br />

Auch in der Gemeinde seien viele noch aktiv <strong>und</strong> für andere da. Doch<br />

jetzt in der Adventszeit solle man sich etwas Ruhe gönnen.<br />

Er dankte auch den Helferinnen <strong>und</strong> Helfern des Kulturkreises <strong>und</strong><br />

der Vereine, die für die Bewirtung sorgten <strong>und</strong> den Mitwirkenden des<br />

diesjährigen Seniorentages, besonders Maria <strong>und</strong> Walfried Hoffmann,<br />

die sich seit Jahren über die Maßen für diesen Tag engagieren.<br />

Prälat Henrich, der die Weihnachts- <strong>und</strong> Neujahrswünsche seitens<br />

der katholischen Kirchengemeinde überbrachte, erwähnte <strong>das</strong>s der<br />

Apostel Paulus seinen unerschütterlichen Glauben <strong>und</strong> seine Zuversicht<br />

auf Gott aus dem Gefängnis heraus weitergegeben habe. Von<br />

ihm stamme auch <strong>das</strong> „Gaudete“ - Freuet Euch, wie der 3. Adventsonntag<br />

auch genannt wird. Diese Zuversicht sei auch für uns wichtig<br />

<strong>und</strong> wir hätten allen Gr<strong>und</strong> zur Freude nach den Jahren der Nachkriegszeit,<br />

des Wirtschaftsw<strong>und</strong>ers, der Wiedervereinigung <strong>und</strong> 65<br />

Jahren Friede. Paulus habe jedoch auch den inneren Frieden gemeint.<br />

In seinen weiteren Ausführungen meinte Prälat Henrich, <strong>das</strong>s<br />

der Glaube an Weihnachten heute nicht mehr selbstverständlich sei.<br />

Doch am Ende des Advents stehe die Ankunft des Herrn, nicht <strong>das</strong><br />

Ende der Adventszeit. Im Verlauf des Nachmittags, den die Anwesenden<br />

besonders zu regen Gesprächen nutzten, las Maria Hoffmann einen<br />

Text über eine Kerze vor, die in der Dunkelheit leuchtete. Charlotte<br />

Glaser trug „Die Geschichte vom Lametta“ vor.<br />

Selbstverständlich sangen die Anwesenden gemeinsam mit dem<br />

„Kulturkreischor“ Weihnachtslieder.<br />

Für die vorweihnachtliche musikalische Unterhaltung der älteren Mitbürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Mitbürger sorgte zunächst ein Bläserquartett des<br />

Musikvereins „Lyra“ mit dem Dirigenten Alois Hellmann mit festlichen<br />

<strong>und</strong> weihnachtlichen Weisen. Mit Adventsliedern erfreute der Kirchenchor<br />

unter der Leitung von Anna Maria Kemper die Anwesenden.<br />

Zum Schluss des Nachmittags trug Walfried Hoffmann den besinnlichen<br />

Text „Geh deinen Weg“ vor, bevor er zur Verabschiedung<br />

kam <strong>und</strong> schon den Blick auf den Seniorennachmittag des nächsten<br />

Jahres richtete.<br />

Kirchengemeinde<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Anna Kuhardt<br />

Gottesdienste vom 24. bis 26.12.2010<br />

Freitag, 24.12.10 - Heiligabend<br />

16.30 Uhr Kinderkrippenfeier<br />

22.30 Uhr Christmette (mitgestaltet vom Kirchenchor)<br />

Samstag, 25.12.10 - Hochfest der Geburt des Herrn<br />

09.30 Uhr Hochamt<br />

17.30 Uhr Meditation an der Krippe<br />

Sonntag, 26.12.10 - Fest der Hl. Familie<br />

09.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

18.30 Uhr Sonntagabendmesse in Bellheim<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kirchenblatt.<br />

Protestantische Kirchengemeinde<br />

Freitag, 24.12. (Heiligabend)<br />

15.00 Uhr: Krippenspiel des Kindergottesdienstes in Rülzheim<br />

16.00 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim<br />

18.00 Uhr: Familiengottesdienst in Rülzheim<br />

22.00 Uhr: Gottesdienst in Rülzheim<br />

Samstag, 25.12. - 1. Weihnachtstag<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim unter Mitwirkung<br />

des Kirchenchores.<br />

Sonntag, 26.12. - 2. Weihnachtstag<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim<br />

Freitag, 31.12. – Silvester<br />

15.30 Uhr ökumenisches Friedensgebet zum Jahresabschluss im<br />

kath. Pfarrheim<br />

Bürozeiten: Das Pfarrbüro Rülzheim ist zwischen Weihnachten <strong>und</strong><br />

Neujahr geschlossen. Pfrin. Ehrlich hat vom 28. Dezember bis 7. Januar<br />

2011 Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfr. Borchers<br />

aus Erlenbach Tel.: 07275 / 34 48<br />

Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402; www.protkircheruelzheim.de;<br />

E-Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!