17.06.2014 Aufrufe

Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und Erfolg für das neue ...

Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und Erfolg für das neue ...

Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und Erfolg für das neue ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rülzheim - 7 - Ausgabe 51/2010<br />

48 Personen eingebürgert<br />

Aus 21 verschiedenen Ländern, darunter Mexiko, Vietnam, die Türkei,<br />

der Irak <strong>und</strong> die Schweiz kommen die 48 Personen, die jetzt ihre<br />

Einbürgerungsurk<strong>und</strong>e erhalten haben. Seit dem 14. Dezember 2010<br />

sind sie deutsche Staatsbürger. Landrat Brechtel überreichte im Bürgersaal<br />

der Stadtverwaltung Germersheim die Einbürgerungsurk<strong>und</strong>en.<br />

Er hieß die Neubürger willkommen: „Als deutsche Staatsbürger<br />

haben Sie Rechte <strong>und</strong> Pflichten. Für <strong>das</strong> weitere Leben hier ist Integration<br />

aber der zentrale Begriff.“ Dabei sei Integration keine Einbahnstraße,<br />

sondern erfordere die entsprechende Bereitschaft <strong>und</strong><br />

Toleranz von allen Seiten. Landrat Brechtel empfiehlt dafür sich beispielsweise<br />

in Kindergärten <strong>und</strong> Schulen zu engagieren <strong>und</strong> Mitglied<br />

in einem der vielen Vereine zu werden. Musikalisch umrahmt wurde<br />

die Einbürgerung von Karl-Heinz Simon von der Germersheimer Musikschule.<br />

QUBEG bald in Caritas-Warenkorb integriert<br />

Vereinbarung unterzeichnet<br />

Zum 1. Januar 2011 geht die Qualifizierungs- <strong>und</strong> Beschäftigungseinrichtung<br />

des Landkreises Germersheim (QUBEG) in die Trägerschaft<br />

des Caritasverbandes über. Der Caritasverband wird in Germersheim<br />

ein soziales Kaufhaus „Warenkorb“ eröffnen. Dort werden die bisherigen<br />

Angebote der QUBEG für die Bevölkerung erhalten <strong>und</strong> noch erweitert<br />

werden. Das bedeutet die Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen,<br />

mit dem Ziel, sie auf dem ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln,<br />

ebenso wie die Weitergabe aufgearbeiteter Möbel an Hilfeempfänger.<br />

Nun haben Landrat Dr. Fritz Brechtel <strong>und</strong> Caritasdirektor Vinzenz du<br />

Bellier gemeinsam eine Vereinbarung unterzeichnet, in der u.a. die<br />

Konditionen für die Möbellieferung <strong>und</strong> - abnahme geregelt werden.<br />

Der Warenkorb gewährleistet demnach, nach seinen Möglichkeiten,<br />

die Lieferung gebrauchter Möbel für Klienten mit Rechtsanspruch gegenüber<br />

der Kreisverwaltung Germersheim. Um die K<strong>und</strong>en mit Möbelanspruch<br />

weiterhin vor Ort versorgen zu können wird in der Übergangszeit,<br />

bis der Germersheimer Warenkorb fertig ist, in der<br />

Bellheimer Str. 17 eine Zwischenlösung eingerichtet. Dort können die<br />

K<strong>und</strong>en an einem PC <strong>das</strong> Möbelangebot vom Warenkorb Speyer ansehen,<br />

reservieren <strong>und</strong> auch bestellen. Auf Wunsch werden dann die<br />

bestellten Möbel direkt zu den K<strong>und</strong>en nach Hause geliefert.<br />

Forstamt “Pfälzer Rheinauen”<br />

Angelnachen Gimpelrhein<br />

Aufgr<strong>und</strong> der hohen Nachfrage bietet <strong>das</strong> Forstamt Pfälzer Rheinauen<br />

die Fischereierlaubnisscheine für den Gimpelrhein 2011 ausschließlich<br />

in Form einer Verlosung an. Für <strong>das</strong> Jahr 2011 werden 35<br />

Karten vergeben. Interessenten können am Montag, 3. Januar 2011<br />

um 9.00 Uhr am Forstamt pro Person eine Formularkarte ausfüllen.<br />

Die Verlosung findet um 09.15 Uhr statt. Bringen Sie bitte Ihren gültigen<br />

Fischereischein mit. Die Kosten für den Erlaubnisschein betragen<br />

40,00 Euro.<br />

Ihr Forstamt Pfälzer Rheinauen<br />

Ende amtlicher Teil<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Volkshochschule<br />

Rülzheim<br />

Die VHS Rülzheim bietet an:<br />

K<strong>und</strong>alini-Yoga für Fortgeschrittene<br />

Weiterführung der körperlichen Übungen sowie Vertiefung der Atemtechniken<br />

zur Steigerung der Lebensenergie mit anschließender Entspannung<br />

<strong>und</strong> Meditation zur Findung der eigenen Mitte.<br />

Beginn Kurs 1: Montag, 10. Januar 2011 18.00-19.30 Uhr<br />

Beginn Kurs 2: Montag, 10. Januar 2011, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Ort: Musikraum der Realschule plus /IGS Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr:55,— Euro<br />

Leitung: Christel Wolf<br />

Offene Frauengymnastik ab 18 Jahren<br />

Ganzkörpergymnastik zur Verbesserung der Allgemeinkondition,<br />

Training der Beweglichkeit <strong>und</strong> Ausdauer etc.<br />

Beginn: Montag, 10. Januar 2011, 20.00-21.00 Uhr, Sporthalle<br />

Dauer: fortlaufend, Gebühr: 1,10 Euro/Std.<br />

Leitung: Lisa Seelinger<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Offene Sportgymnastik für Männer <strong>und</strong> Frauen<br />

Ges<strong>und</strong>heitssport für Männer <strong>und</strong> Frauen ab 18 Jahren; Gymnastik,<br />

Kraft- <strong>und</strong> Lauftraining um einseitigen Alltagsbelastungen entgegenzuwirken,<br />

vernachlässigte Körper- <strong>und</strong> Muskelbereiche zu stärken<br />

etc. (Teilnahme auf eigene Gefahr)<br />

Beginn: Mittwoch, 12. Januar 2011, 20.00-22.00 Uhr,<br />

Ort: Sporthalle Realschule plus /IGS Rülzheim<br />

Dauer: fortlaufend, Gebühr: 2,20 Euro/je Termin.<br />

Leitung: Otto Pfadt<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Qi Gong TAO<br />

Qi Gong ist ein altes chinesisches Übungssystem zur Bekämpfung<br />

von Stress, zur Vorbeugung von Krankheiten, zur allg. Ges<strong>und</strong>erhaltung<br />

<strong>und</strong> zur Entspannung. Durch <strong>das</strong> regelmäßige Üben von QI<br />

Gong erfahren sie Ihren Körper <strong>und</strong> Geist neu. Diese Selbsterforschung<br />

führt Sie auf <strong>neue</strong> Wege, auf denen die Auswirkungen von Erschöpfung<br />

<strong>und</strong> Stress reduziert bzw. beseitigt werden. Das Übern<br />

von Qi Gong stimuliert die körpereigene Energie durch Haltungsübungen<br />

<strong>und</strong> langsame, sanfte Bewegungen.<br />

Vorteile von Qi Gong in verständlicher Sprache ohne Fachchinesisch<br />

machen den Einstieg in Qi Gong auf für Anfänger einfach.<br />

Beginn: Donnerstag, 13.Januar 2011, 18.00-19.30 Uhr<br />

Ort: Gymnastikhalle der Gr<strong>und</strong>schule Rülzheim<br />

Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40,00 Euro<br />

Leitung: Natalina Betz<br />

Fantasiereisen- Kleine Auszeit vom Alltag<br />

Zuhören, entspannen <strong>und</strong> Ruhe finden. Im Kurs reisen Sie in ruhiger<br />

Atmosphäre mit Hilfe Ihrer Fantasie an fremde Orte. Dadurch entfernen<br />

Sie sich gedanklich vom Alltagsstress <strong>und</strong> schöpfen <strong>neue</strong> Energie.<br />

Beginn: Mittwoch, 02. Februar 2011 19.00-20.00 Uhr<br />

Ort: Realschule plus/ IGS Rülzheim<br />

Dauer: 3 Termine, Gebühr: 10— Euro<br />

Leitung: Carmen Dreyer<br />

Spanisch - A1 Gr<strong>und</strong>stufe 2<br />

Fortführung des Wintersemester 2010. Quereinsteiger mit entsprechenden<br />

Kenntnissen sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Mittwoch, 2. Februar 2011, 20.15-21.45 Uhr<br />

Ort: Gr<strong>und</strong>schule Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Louis Gonzalez-Casin<br />

Spanisch - A1 Gr<strong>und</strong>stufe 3<br />

Fortführung des Wintersemester 2010. Quereinsteiger mit entsprechenden<br />

Kenntnissen sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Donnerstag, 10. Februar 2011, 20.10-21.45 Uhr<br />

Ort: Gr<strong>und</strong>schule Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Louis Gonzalez-Casin<br />

Spanisch - B1 Mittelstufe 2<br />

Fortführung des Wintersemester 2010. Quereinsteiger mit entsprechenden<br />

Kenntnissen sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Donnerstag, 10. Februar 2011, 18.30-20.00 Uhr<br />

Ort: Gr<strong>und</strong>schule Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Louis Gonzalez-Casin<br />

Englisch - A2 Mittelstufe 2<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2010/11. Lernen in ungezwungener<br />

Atmosphäre. Quereinsteiger mit entspr. Vorkenntnissen<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Mittwoch, 23. Februar 2011, 18.00-19.30 Uhr<br />

Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Jane Mameli<br />

Italienisch - A 1 Gr<strong>und</strong>stufe 2<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2010/11. Quereinsteiger<br />

mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen<br />

Beginn: Dienstag, 22. Februar 2011, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Ruth Müller-Wehe<br />

Englisch - A1 Gr<strong>und</strong>stufe 2<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2010/11. Quereinsteiger<br />

mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen<br />

Beginn: Dienstag, 22. Februar 2011, 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Ruth Müller-Wehe<br />

Englisch - C1 Conversation Circle<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2010/11.<br />

Beginn: Dienstag, 22. Februar 2011 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Ruth Müller-Wehe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!