18.06.2014 Aufrufe

RWI: Monitoringbericht 2010 - Rheinisch-Westfälisches Institut für ...

RWI: Monitoringbericht 2010 - Rheinisch-Westfälisches Institut für ...

RWI: Monitoringbericht 2010 - Rheinisch-Westfälisches Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>RWI</strong>: <strong>Monitoringbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

1.4 Die Selbstverpflichtung<br />

Die Kaliindustrie hat 1996 eine Selbstverpflichtung zur Minderung der CO2-<br />

Emissionen abgegeben und diese im Jahre 2001 ergänzt (K+S 2005a). Im April 2008<br />

wurde die Erklärung bis 2012 erweitert. Die spezifischen CO2-Emissionen sollen bis<br />

2012 um 69 % gegenüber 1990 auf 28 kg CO2 je Tonne verarbeitetes Rohsalz gesenkt<br />

und die absoluten CO2-Emissionen um 79 % auf 1,0 Mill. t verringert werden<br />

(K+S 2008a).<br />

Das Reduktionsziel wird auf die Menge an verarbeitetem Rohsalz bezogen und<br />

nicht auf die Menge an verkaufsfähigen Kaliprodukten. Der Grund dafür ist: Der<br />

Gehalt an wertvollem Reinkali (K2O) im Rohsalz variiert je nach Abbaurevier<br />

(WV Bergbau 1994: 225), zudem nimmt er im Laufe der Jahre ab. Bergwerke mit<br />

geringem Kaligehalt müssen entsprechend mehr Rohsalz verarbeiten, um eine<br />

vergleichbare Menge des Endprodukts zu gewinnen.<br />

Übersicht 1.1<br />

Selbstverpflichtung der Kaliindustrie<br />

Spezifisches Ziel Bis 2012: Verringerung der spezifischen CO2-Emissionen um<br />

69 % auf 28 kg CO2/t Rohsalzverarbeitung.<br />

Absolutes Ziel Bis 2012: Verringerung der absoluten CO2-Emissionen um<br />

79 % auf 1,0 Mill. t CO2.<br />

Basisjahr 1990<br />

Nach Angaben des Verbandes der Kali- und Salzindustrie im Rahmen des Monitoring.<br />

1.5 Bis <strong>2010</strong> erreichte CO2-Minderungen<br />

Verglichen mit den Emissionen in Höhe von fast 4,8 Mill. t CO2, die im Jahr 1990<br />

ausgestoßen wurden, konnten vor allem bis 1995 erhebliche Einsparungen erzielt<br />

werden (Tabelle 1.2). Seit 2002 liegt der CO2-Ausstoß wieder über dem Wert von<br />

1995 (<strong>RWI</strong> 2007: 27). Bis 2008 stiegen die Emissionen auf 1,17 Mill. t. 2009 wurde mit<br />

rund 0,8 Mill. t das bislang niedrigste Emissionsniveau erreicht und gleichzeitig das<br />

für 2012 gesetzte Ziel einer Minderung auf 1,0 Mill. t CO2 übertroffen. Im aktuellen<br />

Berichtsjahr haben die Emissionen zwar wieder etwas zugenommen, das Minderungsziel<br />

für 2012 wurde dennoch erneut erreicht. Die Minderung gegenüber 1990<br />

betrug <strong>2010</strong> knapp 80 %. Der Zielerreichungsgrad für die absoluten Emissionen<br />

erreichte 100,8 %.<br />

28|322

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!