18.06.2014 Aufrufe

RWI: Monitoringbericht 2010 - Rheinisch-Westfälisches Institut für ...

RWI: Monitoringbericht 2010 - Rheinisch-Westfälisches Institut für ...

RWI: Monitoringbericht 2010 - Rheinisch-Westfälisches Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Die Zuckerindustrie<br />

Das Kerngeschäft der Zuckerindustrie umfasst die Gewinnung und Raffination von<br />

Zucker aus Zuckerrüben. Produktionsniveau und -entwicklung werden unter anderem<br />

von der europäischen Zuckermarktordnung bestimmt, die eine Regulierung des<br />

Zuckermarktes vorsieht. Dabei wurden in der Fassung der Ratsverordnung von<br />

Juni 2001 den Zuckerherstellern mittels Quoten garantierte Preise zugesichert (EU<br />

2001a). Die Reform der Zuckermarktordnung Mitte 2006 führt u. a. zu sehr einschneidenden<br />

Preissenkungen gegenüber dem bis 2006 gültigen Interventionspreis<br />

(rund 36 %) sowie einer drastischen Reduzierung der Produktionsquoten im Rahmen<br />

eines Strukturfonds (EU 2006).<br />

Der Umsatz der Zuckerindustrie betrug <strong>2010</strong> etwa 2,5 Mrd. € (Schaubild 2.1). Mit<br />

einem Umsatzanteil am Verarbeitenden Gewerbe von knapp 0,2 % gehört diese<br />

Industrie zu den kleinen Wirtschaftszweigen.<br />

Schaubild 2.1<br />

Beschäftigte und Umsatz in der Zuckerindustrie<br />

1995 bis <strong>2010</strong><br />

Der Rückgang der Rübenverarbeitung von 3,3 % in den Jahren 1995 bis 2005 liegt<br />

im Rahmen einer gleichmäßigen Schwankungsbreite (Schaubild 2.2). Die durch die<br />

Zuckermarktreform veranlassten Marktrücknahmen durch die Kommission sowie<br />

eine vegetationsbedingt schlechte Ernte mit unterdurchschnittlichen Zuckergehalten<br />

36|322

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!