01.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 19 (vom 18.10.2012) als PDF-Format - Gemeinde Faßberg

Ausgabe 19 (vom 18.10.2012) als PDF-Format - Gemeinde Faßberg

Ausgabe 19 (vom 18.10.2012) als PDF-Format - Gemeinde Faßberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. <strong>19</strong>/2012 – 21 – <strong>Faßberg</strong><br />

Abschließend überreichte die Vorsitzende des Turnkreises Celle Gunda<br />

Thielecke den Organisatoren und Mitwirkenden Blumen verbunden mit<br />

einem herzlichen Dank für einen wunderschönen Nachmittag. Das Team<br />

um Gudrun Bachmann kann mit Stolz auf ein gelungenes Kreisturntreffen<br />

der Älteren 50plus zurückblicken.<br />

Im kommenden Jahr findet das „Kreisturntreffen der Älteren 50plus“ am<br />

21.09.2013 in der Alten Exerzierhalle in Celle statt. Ausrichter wird dann<br />

der Kneipp-Sport-Verein Celle sein.<br />

Die Führung durch die „Erinnerungsstätte Luftbrücke“ wurde interessant<br />

durch Herrn Osterkamp gestaltet. Anne und Dieter Tatge begleiteten den<br />

Fußmarsch <strong>vom</strong> Veranstaltungsort zur Erinnerungsstätte.<br />

Der Nachmittag wurde aktiv gestaltet und lud zum Spaß haben und Mitmachen<br />

ein.<br />

DLRG <strong>Faßberg</strong><br />

DLRG <strong>Faßberg</strong> bei den Bezirkssprint- und<br />

Kurzbahnmeisterschaften in Achim<br />

- Spitzenreiter Nathalie Rose und Noelle Pfau<br />

378 Aktive aus 35 Vereinen hatten sich qualifiziert und schwammen in<br />

über 2000 Einzel- und 60 Staffelstarts ein Wochenende lang um die<br />

Meistertitel in den Disziplinen Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling und<br />

Lagen über 50, 100 und 200 m sowie über 400 m Freistil. Trotz dieser<br />

sehr hohen Zahl von Startmeldungen lief die Wettkampfveranstaltung<br />

zügig und reibungslos ab, dank des ausrichtenden Vereins TSV<br />

Achim und dem engagierten Einsatz der Kampfrichter. Unser Dank gilt<br />

hier insbesondere, den von der DLRG <strong>Faßberg</strong> gestelltem Kampfrichtern,<br />

Dagmar Lambrü und Hinrich Siemsglüß. Ohne den Einsatz von ehrenamtlichen<br />

Kampfrichtern und ihre Bereitschaft ihr Wochenende für alle<br />

Wettkampferschwimmer der Veranstaltung zu opfern, nicht nur für die<br />

eigenen Kinder, wäre die Durchführung von solchen Schwimmwettkämpfen<br />

nicht möglich.<br />

Die DLRG <strong>Faßberg</strong> war bei diesen Meisterschaften mit 7 Schwimmerinnen<br />

und 1 Schwimmer am Start.<br />

Nathalie Rose (93) und Noelle Pfau (02) waren hier deutliche Spitzenreiter<br />

der <strong>Faßberg</strong>er Mannschaft. Nathalie holte sich 2 x Silber in der<br />

offenen Wertung über 200 m und 100 m Schmetterling in 02:36,58 und<br />

1:09,47 und Bronze über 100 m Freistil. In der Jahrgangswertung verwandelte<br />

sie ihre 7 Starts in 5 x Gold und 2 x Silber.<br />

Noelle Pfau schwamm ihre 7 Rennen alle in persönlicher Bestzeit und<br />

wurde mit 2 Bezirksjahrgangsmeistertiteln über 50 m und 100 m Brust in<br />

0:46,76 und in 1:42,25, 3 Vizejahrgangsmeistertiteln über 200 Brust, 100<br />

m Lagen und 50 m Rücken und einem 3. Platz über 50 m Schmetterling<br />

belohnt.<br />

Markus Mülbüsch (2000) holte sich den Bezirksjahrgangsmeistertitel in<br />

persönlicher Bestzeit über 200 m Brust in 3:16,21 und Bronze über 100<br />

m Brust in 1:34,70.<br />

Nina Leu (98) wurde Vizejahrgangsmeisterin über 50 m Freistil in 0:31,11<br />

und Angelina Wolczik (01) ebenfalls über 50 m Schmetterling in 0:37,36.<br />

Die weiteren Teilnehmerinnen Letje Lambrü (02), Chiara Schneider<br />

(<strong>19</strong>99) und Hannah Siemsglüß (2000) konnten sich teilweise im guten<br />

Mittelfeld platzieren und über einige persönliche Bestzeiten freuen.<br />

Heike Seyfarth<br />

v. l. vorn Noelle Pfau, Letje Lambrü, Angelina Wolczik, Hannah Siemsglüß,<br />

hinten Markus Mülbüsch, Nina Leu, Chiara Schneider, Nathalie<br />

Rose<br />

Aquafitness und Aquajogging in der Hallenbadsaison<br />

Seit Anfang Oktober haben wir wieder mit Aquafitness und Aquajogging<br />

die Hallenbad-Saison eröffnet.<br />

Aquafitness<br />

Montags, im Lehrschwimmbecken der GR Schule <strong>Faßberg</strong> von <strong>19</strong>:00<br />

bis <strong>19</strong>:45<br />

(außer in den Schulferien)<br />

Wir bringen hier das Wasser zum brodeln mit verschiedenen gymnastischen<br />

Übungen, mal schnell mal langsam, hüpfen und laufen unter<br />

Einsatz verschiedener Übungsgeräte z. B. Poolnoodle, Aquadisc etc.<br />

Aquajogging<br />

Donnerstags, Hallenbad Unterlüß, 20:00 bis 20:45 Uhr<br />

Mit Hilfe eines Aquajogginggurtes laufen die Teilnehmer praktisch schwerelos<br />

durchs Tiefwasser. Das Ganze wird kombiniert mit verschiedenen<br />

einfachen gymnastischen Übungen mit und ohne Hilfsmittel. Aquajogging<br />

ist äußerst gelenkschonend. Jeder kann nach seiner Facon und entsprechend<br />

seinem Leistungsstand sofort mitmachen und Gelegenheit zum<br />

Plaudern bleibt auch noch. Für alle Altersgruppen geeignet.<br />

Der Eintritt ist von jedem Teilnehmer selbst zu zahlen. 10er Karten à 25<br />

EURO können bei der Übungsleiterin gekauft werden. Es besteht die<br />

Möglichkeit sich einer Fahrgemeinschaft nach Unterlüß anzuschließen.<br />

Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Einfach mal vorbeikommen<br />

und mitmachen.<br />

Die Mitgliedschaft in der DLRG ist erforderlich. Weitere Infos erhalten Sie<br />

unter www.fassberg.dlrg.de oder bei der Übungsleiterin Heike Seyfarth,<br />

Tel: 0151 18109867.<br />

Motor- und Touring-Club<br />

<strong>Faßberg</strong> e. V.<br />

Motorradausfahrt des MTC <strong>Faßberg</strong> (im ADAC)<br />

Am 03.10. fand eine Motorradausfahrt des MTC Fassberg (im ADAC)<br />

statt, die gleichzeitig die Jahresabschlussfahrt darstellte.<br />

Was lag näher, <strong>als</strong> am „Tag der Deutschen Einheit“ entlang der ehemaligen<br />

Grenze zu fahren.<br />

Die aus wetterfesten Fahrern und Beifahrern bestehende Motorradgruppe<br />

setzte sich pünktlich um 09:00 Uhr <strong>vom</strong> „Haus Schlichternheide“<br />

in Fassberg in Bewegung, nachdem der Touristikleiter die obligatorische<br />

Fahrerbesprechung bezüglich der Fahrsicherheit durchgeführt hatte.<br />

Leider erschienen wegen des für diesen Tag unbeständigen Wetters prognostizierten<br />

Tags viele angemeldete Teilnehmer nicht.<br />

Die Tour führte über Bad Bevensen nach Hitzacker, wo der erste<br />

Tankstop eingelegt wurde. Danach wurde die Dömitzbrücke überquert<br />

und nordwärts auf die Ostelbuferstrasse abgebogen. An diesem Tag<br />

herrschte wenig Verkehr auf der Ostelbuferstrasse, die über 60 Kilometer<br />

mit herrlichen Kurven gespickt ist und zur sportlichen Fahrweise einlud.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!