01.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 19 (vom 18.10.2012) als PDF-Format - Gemeinde Faßberg

Ausgabe 19 (vom 18.10.2012) als PDF-Format - Gemeinde Faßberg

Ausgabe 19 (vom 18.10.2012) als PDF-Format - Gemeinde Faßberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. <strong>19</strong>/2012 – 5 – <strong>Faßberg</strong><br />

DRK-Kindergarten <strong>Faßberg</strong> Villa Sonnenschein<br />

Im August starteten viele Kinder und Eltern in einen neuen Lebensabschnitt,<br />

der Kindergarten begann. Es konnten verschiedene Gefühle<br />

beobachtet werden: Neugier, Freude, Unsicherheit, Trauer, alles was<br />

dazugehört. Nach einer einfühlsamen Eingewöhnung unterstützt durch<br />

verschiedene Rituale z.B. Winken am Fenster, Kuscheltiere hatten sich<br />

die Kinder und Eltern gut in ihre neue Lebenssituation eingefunden.<br />

Am Samstag, 28.09.12 lud das Kindergarten-Team zu einem Erntefest<br />

mit Mittagessen und Kaffee & Kuchen ein. Viele Kinder folgten mit ihren<br />

Eltern, Geschwistern, Großeltern, Paten der Einladung und genossen<br />

ab 12:30 Uhr die selbstgekochte Kürbis- und Kartoffelsuppe, sowie zum<br />

Nachtisch den leckeren Obstsalat. Das Obst und Gemüse hatten die Kinder<br />

am Vortag mit Hilfe der Erzieherinnen fleißig geschnippelt.<br />

Nach dem Mittagessen überraschte leider ein großer Regenschauer, der<br />

uns aber Alle enger zusammenrücken ließ und somit das Kennenlernen<br />

unter den neuen Familien garantiert war. Der Wettergott meinte es<br />

zum Glück gut mit uns und somit konnten nach dem Regen die neue<br />

Werkbank und der Handbohrer für Kinder eingeweiht werden. Hier war<br />

ebenfalls das Geschick der Eltern gefragt und zum Schluss waren alle<br />

Beteiligten stolz auf ihren selbstgewerkelten Holzvogel.<br />

Ein weiteres Angebot an diesem Nachmittag war das Strohkränze binden,<br />

welches von den Frauen genutzt wurde um ein neues Schmuckstück<br />

für die Tür zu gestalten. Für die Kinder wartete im Garten noch eine besondere<br />

Überraschung, denn Kindergartenkind Finn Jochum durfte sein<br />

Haustier „Voti“ mitbringen, ein Pony!<br />

Unter Anleitung von Maren Jochum durfte jedes Kind eine Gartenrunde<br />

mit Voti genießen.<br />

Um 15:00 Uhr wurde dann das eindrucksvolle Kuchenbuffett eröffnet und<br />

danach konnten alle Erwachsenen das Stück: „Wollt ihr wissen, was der<br />

Bauer im Herbst so treibt?“ bewundern. Zu Beginn war nicht klar, ob<br />

alle Bauern, Mägde und Knechte ihrer Rolle gerecht werden können…<br />

denn die Aufregungstränen liefen bei einigen Kindern. Doch dann war<br />

das Lampenfieber vergessen und alle Kinder, ob groß oder klein führten<br />

das Stück mit vielen Liederstücken eindrucksvoll auf. Danach konnte man<br />

viele strahlende Augen seitens der Kinder und auch Zuschauer sehen.<br />

Um 16:30 Uhr ging ein schöner Tag für Alle zu Ende…und wir freuen uns<br />

auf die nächste gemeinsame Aktion: das Laternen basteln.<br />

M. Müller-Bruhn<br />

Öffnungszeiten der offenen Jugendarbeit<br />

in der Pappschachtel<br />

Montags und dienstags von 15:00 Uhr - 17:30 Uhr mit Kerstin<br />

Kommen kann jeder der Lust hat, egal ob 6 Jahre alt oder schon 16<br />

Jahre alt.<br />

Weitere Öffnungszeiten sind geplant und werden nach Festlegung veröffentlicht.<br />

Wer im Jugendzentrum gern noch eine Gruppe anbieten<br />

möchte, sei es für kurzfristige AG`s oder dauernde Angebote, kann sich<br />

gern mit der Jugendpflegerin Kerstin Barsch in Verbindung setzen,<br />

Tel.: 05055 597-36.<br />

Im Auftrag<br />

Kerstin Barsch<br />

<strong>Gemeinde</strong>jugendpflegerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!