23.06.2014 Aufrufe

Agiles Projektmanagement – Projektentwicklung mit Scrum, Kanban & Co.

Das Whitepaper ist vor allem an Entscheider gerichtet und vermittelt einen umfassenden Einblick in die Welt des agilen Projektmanagements. Dabei haben sich insbesondere Scrum und Kanban in jüngerer Zeit etabliert. Im Dokument werden die beiden Ansätze näher vorgestellt. Jetzt Whitepaper kostenlos herunterladen!

Das Whitepaper ist vor allem an Entscheider gerichtet und vermittelt einen umfassenden Einblick in die Welt des agilen Projektmanagements. Dabei haben sich insbesondere Scrum und Kanban in jüngerer Zeit etabliert. Im Dokument werden die beiden Ansätze näher vorgestellt. Jetzt Whitepaper kostenlos herunterladen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.8. Übersicht der Vor- und Nachteile von <strong>Scrum</strong><br />

(Quelle: TechDivision)<br />

Was aus unserer Sicht noch besonders herauszustellen ist: Auch <strong>mit</strong> <strong>Scrum</strong> ist man vor<br />

Sackgassen in einem IT-Projekt nicht geschützt, man erkennt diese in der Regel jedoch<br />

deutlich schneller und kann dementsprechend frühzeitig reagieren. Insofern eignet sich<br />

<strong>Scrum</strong> immer dann ganz besonders gut, wenn bereits zu Beginn des Projektes bei einer<br />

Vielzahl von Punkten noch Klärungsbedarf besteht, gewisse Unsicherheiten vorhanden sind<br />

bzw. bereits im Vorfeld zu erkennen ist, dass es hier noch zu diversen Änderungen und<br />

Anpassungen im Projektverlauf kommen kann bzw. wird.<br />

Die Grundlagen von <strong>Scrum</strong> und <strong>Kanban</strong> sind zwar einfach zu verstehen, eine disziplinierte<br />

Umsetzung ist jedoch meist nicht so einfach zu erzielen. In diesem Zusammenhang lohnt es<br />

sich meist auf <strong>Scrum</strong>-Experten <strong>–</strong> bei TechDivision arbeiten u.a. vier Certified <strong>Scrum</strong><br />

Professionals <strong>–</strong> zurückzugreifen, die Team und Kunden schulen und so eine reibungslose<br />

Projektabwicklung garantieren. <strong>Scrum</strong> ist dabei weitaus mehr als „nur“ ein Framework für<br />

Software- bzw. Produktentwicklung. <strong>Scrum</strong> ist vielmehr ein Paradigmenwechsel, der sowohl<br />

vom Kunden als auch vom Team ein Umdenken voraussetzt.<br />

TechDivision GmbH <strong>–</strong> <strong>Agiles</strong> <strong>Projektmanagement</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!