01.11.2012 Aufrufe

Download NÄHER dran, Nr. 30 / Dezember 2010 - Leipzig ...

Download NÄHER dran, Nr. 30 / Dezember 2010 - Leipzig ...

Download NÄHER dran, Nr. 30 / Dezember 2010 - Leipzig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leipzig</strong>er Tourismuspreis <strong>2010</strong><br />

Das Bach-Museum <strong>Leipzig</strong> ist<br />

der Gewinner des „<strong>Leipzig</strong>er<br />

Tourismuspreises <strong>2010</strong>”. Die<br />

Auszeichnung wurde am<br />

24.11.<strong>2010</strong> im Rahmen des<br />

161. Tourismusfrühstücks an<br />

den Geschäftsführer des Bach-<br />

Archivs <strong>Leipzig</strong>, Dr. Dettloff<br />

Schwerdtfeger, überreicht. Den<br />

zweiten Platz belegte der BE-<br />

LANTIS Freizeitpark. Den dritten<br />

Platz teilten sich das Museum<br />

der bildenden Künste <strong>Leipzig</strong><br />

und das Asisi Panometer <strong>Leipzig</strong>.<br />

In der Laudatio zur Siegerehrung<br />

sagte Volker Bremer: „Die<br />

neukonzipierte Ausstellung im<br />

Bach-Museum stieß bei den Besuchern<br />

und den Medien auf<br />

sehr viel Zustimmung. Die Besonderheit<br />

liegt in der interaktiven<br />

und multimedialen Vermittlung<br />

von Informationen rund<br />

um das Leben und Wirken von<br />

Johann Sebastian Bach.“<br />

In die Bach-Zeit zurückversetzt<br />

fühlten sich auch die rund <strong>30</strong>0<br />

Teilnehmer des Tourismusfrühstücks,<br />

denn die Moritzbastei<br />

war entsprechend verwandelt<br />

worden. Das Redaktionsteam<br />

trug Kleidung aus der Bach-Zeit<br />

und servierte den Gästen musikbezogene<br />

Leckereien, darunter<br />

Librettopasteten und Bachtaler.<br />

www.leipzig.de/tourismuspreis<br />

Über 400 der bedeutendsten<br />

„Travel Writer“ in <strong>Leipzig</strong><br />

Vom 8.– 13.10.<strong>2010</strong> war Sachsen<br />

Gastgeber des 55. Jahreskongresses<br />

des Berufsverbandes<br />

nordamerikanischer Reisejournalisten<br />

(SATW). Die DZT richtete<br />

den Kongress zusammen<br />

mit der Tourismus Marketing<br />

Gesellschaft Sachsen mbH, der<br />

LTM GmbH und der Dresden<br />

Marketing GmbH aus.<br />

Während der fast einwöchigen<br />

Veranstaltung lernten die Teilnehmer<br />

auch <strong>Leipzig</strong> kennen.<br />

Ob die Besichtigung kultureller<br />

Attraktionen oder eine spezielle<br />

Tour für Fotografen – das hochkarätige<br />

Angebot rund um den<br />

Kongress begeisterte die Journalisten.<br />

Ein Höhepunkt war die<br />

Abschlussveranstaltung im Por-<br />

sche Werk <strong>Leipzig</strong> am<br />

12.10.<strong>2010</strong>. Der 32 m hohe<br />

Turm bot ideale Voraussetzungen<br />

für einen perfekten Abend<br />

in wahrhaft „himmlischer“ Atmosphäre.<br />

Das Rahmenprogramm wurde<br />

mit Ansprachen von Oberbürgermeister<br />

Burkhard Jung, Ricarda<br />

Lindner (DZT) und Hans<br />

Jürgen Goller (TMGS) eröffnet.<br />

Weiterhin sorgte SATW Präsident<br />

Tim O’Keefe mit seinen<br />

Danksagungen und Anekdoten<br />

für aufgeheiterte Stimmung im<br />

Saal, zu der anschließend auch<br />

die Live-Band Maximilian Syndicate<br />

beitrug.<br />

Die durchweg positive Resonanz<br />

des Kongresses in Sachsen durch<br />

die Vertreter der SATW ist nicht<br />

nur sehr erfreulich, sondern<br />

spielt auch eine zentrale Rolle<br />

bei der Vermarktung des Reiselands<br />

Deutschland auf dem<br />

nordamerikanischen Markt als<br />

wichtigstem internationalen<br />

Quellmarkt für den <strong>Leipzig</strong>-Tourismus.<br />

Übrigens: Der nächste<br />

SATW-Kongress findet 2011 in<br />

Neuseeland statt.<br />

Rekord: Zwei Millionen Übernachtungen<br />

erwartet<br />

Nach den Rekordjahren 2008<br />

und 2009 wird <strong>Leipzig</strong> auch<br />

<strong>2010</strong> einen Gästerekord erzielen<br />

und voraussichtlich die „Schallmauer“<br />

von zwei Millionen<br />

Übernachtungen durchbrechen.<br />

Nach Angaben des Statistischen<br />

Landesamtes Sachsen betrug die<br />

Anzahl der Gästeankünfte in<br />

den ersten zehn Monaten <strong>2010</strong><br />

insgesamt 935.385 Gästeankünfte<br />

(+11,3 Prozent). Die Anzahl<br />

der Übernachtungen stieg<br />

um +10,1% auf 1.704.795.<br />

Sehr erfreulich ist die Entwicklung<br />

bei den ausländischen Gästen,<br />

deren Anteil an den Übernachtungen<br />

21,3 Prozent betrug.<br />

„Lag der Auslandsanteil<br />

vor 5 Jahren noch unter 14 Prozent,<br />

zeigen nun unsere vielfältigen<br />

Auslandsaktivitäten ihre<br />

Wir kung“, freut sich Volker<br />

Bremer.<br />

Andrea Fiedler (BELANTIS<br />

Freizeitpark) nahm den 2. Preis<br />

entgegen.<br />

top aktuell<br />

Volker Bremer gratulierte Dr. Dettloff Schwerdtfeger (3. v.l.)<br />

zum Gewinn des „<strong>Leipzig</strong>er Tourismuspreises <strong>2010</strong>“.<br />

3. Preis: Jörg Dittmer (Museum der<br />

bild. Künste) und Irina Schotte (Asisi<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong>)<br />

Beeindruckende Abschlussveranstaltung<br />

des SATW-Kongresses im Porsche Werk <strong>Leipzig</strong><br />

��������� ��������� �������� �������� ������� �������<br />

���� ���� ������������ ����������� ���� ��������<br />

<strong>NÄHER</strong>><strong>dran</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>30</strong>/<strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong> – Februar 2011<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!