23.06.2014 Aufrufe

Heft 2 - Sauerländer Heimatbund e.V.

Heft 2 - Sauerländer Heimatbund e.V.

Heft 2 - Sauerländer Heimatbund e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sauerländer <strong>Heimatbund</strong><br />

SAUERLAND<br />

Der Golfplatz bei Hunsbom ist bisher noch der einzige im Sudsauerland<br />

Zu erwahnen ist noch das „Wendener<br />

Tierschaufest", das einer alten Tradition<br />

folgend zusammen mit einer<br />

groBen Kirmes alljahrlich gefeiert<br />

wird. Dieses groBe Familienfest der<br />

Sauer- und Siegerlander bringt alljahrlich<br />

viele Tausend Besucher auch<br />

in das Festzelt nach Wenden, wo mit<br />

humorvollen Ansprachen in plattdeutscher<br />

Mundart auf die kleinen und<br />

groBen Probleme der Gemeinde,<br />

seiner Bewohner und ihrer Nachbarn<br />

eingegangen wird.<br />

Neue Mappe:<br />

Zehn Zeiqhnungen<br />

aus Westfalen<br />

„Westfalen — Tradition und Fortschritt"<br />

ist der Titel einer Mappe von<br />

zehn Zeichnungen des Graphikers<br />

Leonhard Dingwerth aus Greffen Kr.<br />

GiJtersloh. Der junge Autodidakt<br />

schuf zuerst 1976 eine Serie von zehn<br />

geschichtlichen Motiven aus Dortmund.<br />

Nach mehreren Ausstellungen<br />

folgte jetzt die „Westfalen-Serie".<br />

Die junge Gemeinde Wenden hat sich<br />

mit ihrer Entwicklungskonzeption<br />

voll auf die Aufgaben der Zukunft<br />

eingestellt. Eine klare Trennung von<br />

gewerblich und industriell genutzten<br />

Flachen, Wohn- und Erholungsgebieten<br />

ist oberstes gemeindliches Planungsziel.<br />

Die Verbesserung der<br />

Grundfunktionen — Wohnen, Arbeiten<br />

und Freizeit — sollen auch im<br />

landlichen Raum die Lebensqualitat<br />

fijr seine Bewohner erhohen.<br />

Sie zeigt charakteristische Ansichten<br />

westfalischer Landschaften und Bauten,<br />

vom WasserschloB uber Bauernund<br />

Fachwerkhauser bis zur Industrielandschaft.<br />

Leonhard Dingwerth<br />

lebt jetzt In Verl 1.<br />

1 500 Baudenkmaler im<br />

Kreis Soest aufgelistet<br />

Soest. 1500 Baudenkmaler sind im<br />

Kreise Soest auf Veranlassung des<br />

Kreistages erfaBt worden. Die Liste<br />

ist dem Landeskonservator zur Oberprijfung<br />

ubersandt worden. An der<br />

Spitze stehen Soest mit 411, Lippstadt<br />

mit 197 und Warstein mit 180<br />

Baudenkmaler. In der Stadt Ruthen<br />

wurden 147 und in der Gemeinde<br />

M6hnesee41 Baudenkmaler erfaBt.<br />

Brilon will Stadtbucherei<br />

Brilon. Die Einrichtung einer Stadtbucherei<br />

soil nach einer Empfehlung<br />

des Kulturausschusses unverzuglich<br />

in die Wege geleitet werden. Der<br />

Stadte- und Gemeindebund halt bei<br />

der Einrichtung von Stadtbuchereien<br />

zunachst 10000 Bande fur ausrei-<br />

chend.<br />

SeitSOJahren<br />

Dr. Tigges-Fahrten<br />

Das bedeutende Reiseunternehmen<br />

„Dr. Tigges" heute im Verbund mit<br />

den groBten deutschen Reisebiiros,<br />

stand lange in dem Ruf, die besten<br />

Studienreisen anzubieten. Im April<br />

feierte es sein 50-jahriges Jubilaum.<br />

Der BegriJnder, Dr. Hubert Tigges,<br />

kommt aus Foerde im Kreis Olpe.<br />

30<br />

SHB Meschede Sauerlaender <strong>Heimatbund</strong><br />

© Copyright Sauerlander <strong>Heimatbund</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!