25.06.2014 Aufrufe

Gemeinde Hundwil

Gemeinde Hundwil

Gemeinde Hundwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1705 Asylsuchende/<br />

Flüchtlinge<br />

Der Nettoertrag von Fr. 7'325.60 resultiert vor allem wegen dem geringeren Stromverbrauch in der Akazie 119. Dies<br />

ist zu erklären wie folgt:<br />

- die oberste Wohnung ist seit 18. Juni 2010 von Herrn Nuragha Amiri aus Afghanistan belegt. Seit 22.11.2010<br />

arbeitet er zu 100 % bei der Stiftung TOSAM in Herisau.<br />

- in der mittleren Wohnung sind die zwei Asylsuchenden von Sri Lanka. Beide gehen einer geregelten Arbeit zu<br />

100 % nach. Diese beiden wohnen an den Arbeitstagen nicht in der Akazie.<br />

- in der Parterre-Wohnung lebt die irakische 5-köpfige Familie Mohammad-Hassan. Diese ist ganztags zuhause.<br />

1720 Altersheim Pfand Die Belegung in dieser Rechnungsperiode lag bei 26 Personen. 11 Todesfälle führten zu kurzzeitig leeren Zimmern<br />

und weniger Pflege-Einnahmen. Mehraufwand gegenüber dem Budget gab es bei den Gehältern. Dem gegenüber<br />

leistete unser Pflegepersonal mehr Einsätze für die Spitex. In der Wäscherei mussten wir eine Waschmaschine<br />

und einen Tumbler ersetzen. Kost und Logis: Seit Sommer 2010 wohnen keine Angestellten mehr im Haus. Nach der<br />

Abschreibung von Fr. 80'000.-- resultiert ein Ausgabenüberschuss von Fr. 30'084.82.<br />

18 Gesundheit<br />

1820 Allg. Gesundheitsdienst Durch einen Personalwechsel musste die Mütter-/Väterberatung neu organisiert werden. Dazu gehört ebenfalls die<br />

Stellvertretung.<br />

20 Feuerschutz/Feuerwehr Dank höheren Einnahmen bei den Feuerwehrersatztaxen und mehr Rückerstattungen kann eine ausgeglichene<br />

Rechnung präsentiert werden. Würde die Feuerschau über den Bau abgerechnet, hätte die Feuerwehr einen positiven<br />

Abschluss.<br />

21 Zivilschutz Kleine Zunahme beim Nettoaufwand. Wasser, Energie, Telefon, Alarmorganisation und Kantonsbeitrag ergeben<br />

den Jahresaufwand. Beiträge gibt es keine.<br />

22 Forst- und Landwirtschaft<br />

2200 Forstwesen Bei dem etwas grösseren Arbeitsaufwand des Försters entstanden Mehrkosten. Die getätigten Holzschläge Zöpfen<br />

und Altersheim erzielten einen guten Erlös.<br />

2220 Alpkasse Der Aufwand für den Unterhalt der Alpgebäude war dieses Jahr etwas kleiner als erwartet. Eine zusätzliche Entlastung<br />

brachte der Beitrag des Heimatschutzes an die neuen Holzschindelfassaden bei den Alprechten Bellis und<br />

Nettenfeld.<br />

23 Handel/Gewerbe/<br />

Verkehr<br />

Bei Viehschau/Jahrmarkt sind die Beiträge in Abzug zu bringen. Der Nettoaufwand beträgt Fr. 9'150.10.<br />

Die Selbstkosten für die zwei GA-Tageskarten sind gedeckt. Dagegen kann der Verwaltungsaufwand nicht verrechnet<br />

werden.<br />

Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!