01.11.2012 Aufrufe

Februar 2012 - Der Neusser

Februar 2012 - Der Neusser

Februar 2012 - Der Neusser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06<br />

Titelthema <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 02.<strong>2012</strong><br />

„Vital in Deutschland“:<br />

Freizeitangebote für die „Generation 50 plus“<br />

<strong>Der</strong> Rhein-Kreis Neuss kooperiert als Leuchtturm-Kommune<br />

mit der Deutschen Post in der gemeinnützigen Initiative „Vital<br />

in Deutschland“ (vid), die sich speziell an die Generation<br />

50 plus richtet. Ziel der Initiative ist es, Angebote für Ältere zusammenzutragen<br />

und auf der Internetplattform www.vitalindeutschland.de<br />

zu veröffentlichen. Ältere<br />

Bürger sollen mit wenigen<br />

Klicks im Internet alles abrufen<br />

können, was das Leben für sie<br />

im Rhein-Kreis Neuss attraktiver<br />

und abwechslungsreicher<br />

macht. Ganz gleich ob Kultur<br />

und Bildung, Sport, Freizeit,<br />

Bürgerservice, Ehrenamt, Reisen<br />

oder Wohnen – Senioren<br />

erfahren auf dieser Internetseite,<br />

was in der Nähe ihres Wohnorts<br />

los ist.<br />

So können sich in Neuss Frauen<br />

über 50 zum Beispiel mit<br />

Pilates- und Rücken-Kursen fit<br />

halten, während in Meerbusch-Büderich der „Playfit Parcours“ als<br />

Fitnessplatz Vertreter aller Generationen zum gemeinsamen Sport<br />

einlädt. Mit dem Korschenbroicher Verein „Sport Ältere Generation“<br />

können Senioren auch in diesen Wochen auf Reisen gehen.<br />

Bundesweit bietet die Internetplattform „Vital in Deutschland“<br />

4.000 Angebote von Computerkursen wie „Ab ins Netz“ über<br />

Fit im Alter<br />

Wer bewusst auf seinen Lebensstil hinsichtlich der Ernährung<br />

und Entspannung achtet, Kontakte nach außen<br />

und zu Freunden pflegt und sich regelmäßig sportlich<br />

betätigt, kann sein gefühltes Alter positiv beeinflussen. Eine positive<br />

Lebenseinstellung führt unweigerlich dazu, sich deutlich<br />

jünger zu fühlen.<br />

Frühstückstreffs und Seniorennachmittage bis hin zu Boule- oder<br />

Wandergruppen. Auch spezielle Kultur- und Reiseangebote insbesondere<br />

für die ältere Generation sind hier zu finden.<br />

„<strong>Der</strong> Nutzer kann die Angebote in seiner Stadt oder Gemeinde<br />

mit wenigen Klicks im Internet je nach Interessenlage abrufen“,<br />

sagt Landrat Hans-Jürgen Petrauschke.<br />

„Mit diesem speziellen<br />

Angebot stärken wir<br />

weiter unser Profil als seniorenfreundlicher<br />

Kreis.“ Im<br />

Rhein-Kreis Neuss leben rund<br />

177.000 Menschen über 50<br />

Jahre, gut 86.000 sind über 65<br />

Jahre.<br />

Um noch mehr Tipps aus dem<br />

Kreis auf die vid-Homepage<br />

zu setzen, ruft der Rhein-Kreis<br />

Neuss alle örtlichen Vereine<br />

und Verbände zum Mitmachen<br />

auf. Gefragt ist alles,<br />

was das tägliche Leben für<br />

Senioren attraktiver und abwechslungsreicher macht. Neben<br />

Vereinen, Verbänden oder Initia toren können auch Bürger ihre<br />

Vorschläge für die „Generation 50 plus“ kostenfrei unter www.<br />

vitalindeutschland.de einreichen. Weitere Informationen dazu<br />

gibt es bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kreises unter<br />

Telefon 02131/928-1300.<br />

Das Familienbildungswerk<br />

des <strong>Neusser</strong><br />

Roten Kreuzes<br />

bietet daher ein<br />

umfangreiches<br />

Bewegungs-<br />

und Informationsprogramm<br />

für Senioren an,<br />

um den Alltag<br />

abwechslungsreicher<br />

zu gestalten und Senioren zu unterstützen.<br />

Die DRK-Familienbildung arbeitet mit engagierten und qualifizierten<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ob nun Kurse wie<br />

„Rückenfit 50 Plus“, „Gymnastik“, „Seniorentanz“, „Wassergymnastik“<br />

oder auch ausgefallene Dinge wie „Bauchtanz zum<br />

Wohlfühlen“ – das Angebot beim DRK in Neuss ist groß und attraktiv.<br />

Das Resultat: Lebensqualität und interessante Kontakte<br />

zu Gleichgesinnten werden hinzugewonnen. <strong>Der</strong> Mensch ist nun<br />

einmal ein soziales Wesen und für das Alleinsein nicht gemacht.<br />

Für nähere Informationen oder das neue kostenfreie Programmheft<br />

rufen Sie uns an. Frau Karin vom Kothen wird Ihnen unter<br />

Telefon 02131-74595-15 gerne behilflich sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!