01.11.2012 Aufrufe

Februar 2012 - Der Neusser

Februar 2012 - Der Neusser

Februar 2012 - Der Neusser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08<br />

<strong>Neusser</strong> Leben <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 02.<strong>2012</strong><br />

Augenblicke des <strong>Neusser</strong><br />

Karnevals<br />

Michael Ritters ist im Karnevals-Ausschuss der<br />

Stadt Neuss verantwortlich für die Fotos und das<br />

Archiv. Getreu seines Mottos „Den Karneval in<br />

Neuss fest im Fokus, unterwegs mit den Karnevalisten<br />

und gleichzeitig Teil des Ganzen sein“ hält<br />

er mit seiner Kamera Momente, auch flüchtige,<br />

für die Ewigkeit fest.<br />

Robert Wolf<br />

Michael Ritters schildert uns seinen karnevalistischen<br />

Werdegang: „Anfangs bin ich mit der Fußgruppe unseres<br />

Tennisvereins mitgelaufen, war später in der Jury<br />

zur Wahl der besten Fußgruppen und schönsten Wagen und<br />

habe von der kleinen Bühne den Umzug fotografiert. Dann<br />

ging’s ganz schnell. Nachdem mich im Frühjahr 2010 der Präsident<br />

Jakob Beyen fragte, ob ich für den Karnevals-Ausschuss ein<br />

paar Fotos mehr machen könnte, war ich – eh ich mich versah<br />

– Mitglied im KA und auch noch ihr Archivar. Die Aufgabe ist abwechslungsreich,<br />

manchmal ernst, aber meist extrem lustig. Es<br />

ist der Umgang mit Menschen, querbeet durch alle Alters- und<br />

Gesellschaftsklassen, die nur ein Ziel verfolgen: Anderen eine<br />

Freude zu bereiten.<br />

Nicht die Bühne der großen Stars, es sind die kleinen<br />

Dinge am Rande, die den Karneval prägen“, so Ritters<br />

weiter. Spannend sind Geschichten aus den Anfängen.<br />

1970, gerade mal ein Wagen, statt Kamelle gab es<br />

nur ein Helau und zum Schluss noch eine Reifen panne –<br />

und das auch noch an einem Rosenmontag. 1972 waren es dann<br />

bereits 18 Großwagen und der Umzug am Sonntag. Manfred<br />

Schlaak, damals Prinz, hatte seine Novesia Hannelore erst unmittelbar<br />

vor der Proklamation kennengelernt.<br />

Oder wie Willi Longerich über seine Rode Husaren berichtet: „Die Husaren<br />

sind normalerweise eine berittene Truppe. Allerdings haben<br />

unsere Karnevalisten nie Pferde besessen, sondern sind aus einem<br />

Vespaclub entstanden und haben sich Husare genannt, weil es die<br />

Rheinpark-Center lädt zum<br />

Kinder-Karneval ein<br />

In <strong>Neusser</strong> Kindergärten wird zurzeit voller Vorfreude gebastelt: Beim<br />

Kinder-Karneval im Rheinpark-Center stellen die „kleinen Jecken“ aus<br />

dem Rhein-Kreis Neuss bunte, fröhliche Masken her. Markus Haas,<br />

Center Manager im Rheinpark-Center Neuss, freut sich bereits darauf,<br />

die bunte Fülle der Verkleidungen und Masken der Kinder zu sehen:<br />

„Wir haben Bastelmaterial an die Kindergärten verteilt, damit sie ganz<br />

unterschiedliche Karnevalsmasken und Hüte basteln können. Von der<br />

Firma FS-Karton haben wir wieder Papier zur Verfügung gestellt bekommen.<br />

Die jecken Kunstwerke werden am 4. <strong>Februar</strong> bei einem<br />

großen Umzug ab 11:11 Uhr im Center zu sehen sein.“ Clowns, Piraten,<br />

Cowboys und Prinzessinnen erobern ab dem 30. Januar das Rheinpark-<br />

Center Neuss. Dort findet bis zum 4. <strong>Februar</strong> ein buntes Karnevalsspektakel<br />

statt. Für die perfekte, ausgelassene Karnevalsstimmung<br />

sorgen jeden Abend um 18 Uhr Kindertanzgarden aus dem gesamten<br />

Rhein-Kreis Neuss. Den krönenden Abschluss findet der Center-Karneval<br />

dann am 4. <strong>Februar</strong> im Rahmen einer großen Karnevalsparade.<br />

Dazu sind alle Kinder mit ihren selbstgebastelten Masken, ihren Erzieherinnen,<br />

Eltern, Großeltern und natürlich auch alle Freunde des<br />

rheinischen Karnevals herzlich eingeladen. Moderiert wird das Karnevalsfinale<br />

im Center von der ehemaligen Novesia Martina Wirth aus<br />

Kaarst und dem ehemaligen <strong>Neusser</strong> Karnevalsprinzen Peter Schliebs.<br />

Auch das aktuelle Prinzenpaar, Prinz Christian I und Novesia Stephanie<br />

II, sowie das Kinderprinzenpaar werden vor Ort sein und mit allen Besuchern<br />

zusammen für einen jecken Tag im Rheinpark-Center Neuss<br />

sorgen. In diesem Sinne: Helau!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!