01.11.2012 Aufrufe

NOCH 2012 ZUM DPV - Dresdener Pensionskasse VVaG

NOCH 2012 ZUM DPV - Dresdener Pensionskasse VVaG

NOCH 2012 ZUM DPV - Dresdener Pensionskasse VVaG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG<br />

III. Sonstige Kapitalanlagen<br />

1. Investmentanteile<br />

Im Berichtsjahr 2011 erfolgten Ausschüttungen in Höhe von 2.500.000 EUR, die wieder in Investment-Zertifikate<br />

investiert wurden.<br />

Im Berichtsjahr sind angeschafft worden:<br />

nom. Wert Anschaffungswert<br />

63.922 Stück Investment-Zertifikate 2.499.990 EUR<br />

Unser Wertpapierbestand Ende 2011 gliedert sich wie folgt:<br />

Die gesamten Anteile am Wertpapiersondervermögen<br />

wurden gemäß § 341b Abs. 2 Halbsätze 2 und 3 HGB<br />

dazu bestimmt, dauernd dem Geschäftsbetrieb zu dienen.<br />

Entsprechend dieser Zuordnung wurden diese Papiere<br />

nicht nach den für das Umlaufvermögen, sondern<br />

nach den für das Anlagevermögen geltenden Vorschriften<br />

bewertet. Die Kurse der Mehrzahl der Renten papiere<br />

lagen zum Bilanzstichtag über 100 % der jeweiligen<br />

Nominalwerte. Aufgrund der Buy-and-Hold-Strategie<br />

erfolgt die Einlösung der Rentenpapiere bei Endfälligkeit<br />

zum Nominalwert. Deshalb handelt es sich um eine<br />

vorübergehende Wertsteigerung und es erfolgt keine<br />

Zuschreibung.<br />

2. Hypotheken-, Grundschuld- und<br />

Rentenschuldforderungen<br />

Getilgt wurden insgesamt 17.300 EUR. Die Forderungen<br />

sind mit der Restdarlehensvaluta gemäß § 341b<br />

Abs. 1 Satz 2 HGB i. V. m. § 253 Abs. 1 HGB bewertet.<br />

Deren Zeitwert entspricht dem Buchwert. Die Forderungen<br />

beinhalten kein erkennbares Risiko.<br />

32<br />

Anschaffungswert EUR Kurswert EUR Bilanzwert EUR<br />

Investment-Zertifikate 2.135.491 Stück 82.655.557 83.967.506 76.665.030<br />

3. Sonstige Ausleihungen<br />

Neu erworben wurden Namensschuldverschreibungen und<br />

Schuldscheinforderungen in Höhe von 9.620.000 EUR.<br />

Übrige Ausleihungen wurden in Höhe von 135.000 EUR<br />

neu ausgereicht. Zurückgezahlt wurden sonstige Ausleihungen<br />

von insgesamt 2.522.446 EUR.<br />

Von dem Bestand am 31.12.2011 entfallen auf<br />

a) öffentlich-rechtliche Geldund<br />

Kreditinstitute 21.631.292 EUR<br />

b) privatrechtliche Geld- und<br />

Kreditinstitute 144.804.517 EUR<br />

c) übrige Ausleihungen 123.250 EUR<br />

166.559.059 EUR<br />

Die sonstigen Ausleihungen (Namensschuldverschreibungen,<br />

Schuldscheinforderungen und übrige Ausleihungen)<br />

werden gemäß § 341b Abs. 1 Satz 2 HGB<br />

i.V.m. § 253 Abs. 1 HGB wie Anlagevermögen, d. h. zu<br />

Anschaffungskosten abzüglich Abschreibungen bei voraussichtlich<br />

dauernder Wertminderung, bewertet. Von<br />

dem Wahlrecht des § 341b Abs. 1 Satz 3 HGB i. V. m.<br />

§ 253 Abs. 3 Satz 4 HGB (Bewertung zum niedrigeren<br />

Wert bei vorübergehender Wertminderung) wurde kein<br />

Gebrauch gemacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!