03.07.2014 Aufrufe

Download - Bundesverband Seniorentanz eV

Download - Bundesverband Seniorentanz eV

Download - Bundesverband Seniorentanz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen 31<br />

Alle haben die Prüfung bestanden<br />

Unser Weg zum Deutschen Tanzsportabzeichen in Bronze im <strong>Seniorentanz</strong><br />

Sie alle haben das deutsche Tanzsportabzeichen in Bronze beim Tanzprojekt in München erworben.<br />

Foto: Ulla Lang<br />

Wir drei Arbeitskreisleiterinnen von<br />

„München-Stadt, München-Umland,<br />

Tanzen im Sitzen München-Eichenau“<br />

hatten 2012 mit viel Freude<br />

und vielen positiven Rückmeldungen<br />

ein Tanzfest organisiert. Für<br />

2013 wollten wir uns auf ein neues<br />

Projekt einlassen – und das haben<br />

wir am 19. März dann auch geschafft.<br />

Vielfach war in der Mitgliederzeitschrift<br />

schon zu lesen vom Tanzsportabzeichen<br />

in Bronze im <strong>Seniorentanz</strong>.<br />

Interessierte Tänzerinnen<br />

fragten an, ob und wann wir denn<br />

ein solches Unternehmen starten<br />

würden. Andere waren skeptisch<br />

und fragten nach, was der Erwerb<br />

des Abzeichens letztendlich bringen<br />

soll. Dies ist durchaus eine berechtigte<br />

Frage in unserer Zeit, wo wir<br />

alle sehr ausgebucht sind bezüglich<br />

Familie, Arbeit und Freizeitgestaltung.<br />

Und zum Erreichen eines solchen<br />

Abzeichens braucht es zusätzliche<br />

Zeit und Engagement.<br />

Es meldete sich eine Gruppe von<br />

über 30 Tänzerinnen und einem<br />

Tänzer, darunter nicht nur Tanzleiterinnen!<br />

Bewundernswert war die<br />

Ausdauer, mit der die Anwärterinnen<br />

im Anschluss an die Arbeitskreise<br />

die ausgewählten Tänze erarbeiteten:<br />

„Zeig es mit den Händen“,<br />

„A little Waltz“ und „Gospelblock“.<br />

Sechs Teilnehmerinnen hatten sich<br />

entschieden, als Prüfungstanz auch<br />

einen Tanz im Sitzen zu wählen,<br />

den „Ragtime“. Mit dem Eintreffen<br />

von Kordula Pfau, unserer Prüferin,<br />

stieg die Spannung fühlbar an und<br />

erreichte beim konzentrierten Tanzen<br />

den Höhepunkt.<br />

Es ist ein guter Tag geworden, denn<br />

alle haben die Prüfung bestanden.<br />

30 Tänzerinnen und ein Tänzer<br />

werden das Tanzsportabzeichen in<br />

Bronze in Händen halten. Und das<br />

haben wir gefeiert mit dem „Tango<br />

in der Gasse“ und einem reichlichen<br />

Kuchenbüffet. Kordula Pfau hatte<br />

auch dazu gelernt. Als Turniertänzerin<br />

in der Senioren S-Klasse kannte<br />

sie das Tanzen im Sitzen bisher<br />

nicht. Und sie war von dieser Form<br />

des Tanzens sichtlich angetan.<br />

Und was bringt uns das? So war<br />

anfangs kritisch gefragt worden.<br />

Wir waren uns einig: mehr als ein<br />

Bronzeabzeichen! Darüber hinaus<br />

hatten wir viel Selbstsicherheit gewonnen,<br />

wie zum Beispiel ohne<br />

Ansage einen Tanz selbstständig<br />

zu beginnen und durchzutanzen,<br />

zukünftig verstärkt auf die aufrechte<br />

Haltung zu achten, auch noch in<br />

höherem Alter mutig in eine Prüfung<br />

zu gehen. Das größte Erleben<br />

war wohl die Freude aller, auf ein<br />

gemeinsames Ziel hin zu arbeiten,<br />

das harmonische Miteinander und<br />

die Verbundenheit im Tanz. All dies<br />

klingt nach einer Fortsetzung unserer<br />

Projektarbeit. Wir sind dabei!<br />

Marion Hofmeister,<br />

Antonie Rahn,<br />

Hannelore Fetzer<br />

Senioren tanzen 03/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!