13.07.2014 Aufrufe

Acne and its treatment

Acne and its treatment

Acne and its treatment

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildung Schweiz Med Wochenschr 1999;129: Nr 41<br />

tralnervensystems, Herzens) wird in utero auf<br />

etwa 15 bis 45% geschätzt, verbunden mit der<br />

zentralen Rolle, die Vitamin A und seine Derivate<br />

in der Morphogenese spielen, wobei das<br />

Risiko im ersten Trimester der Schwangerschaft<br />

am höchsten ist.<br />

Laborchemisch sind eine medikamentöse Hepatitis<br />

(Bestimmung der Leberenzyme) und<br />

eine Hyperlipidämie die wichtigsten Nebenwirkungen<br />

von Isotretinoin. Infolge des Anstiegs<br />

der Blutfette sind folgende Blutuntersuchungen<br />

empfohlen: vor der Therapie, dann im<br />

ersten Halbjahr monatlich, danach dreimonatliche<br />

Kontrolle von Blutbild, Differentialblutbild<br />

und Lipiden (Triglyzeride, Cholesterin,<br />

HDL-Cholesterin). Vor der Therapie soll eine<br />

Schwangerschaft mittels Test ausgeschlossen<br />

werden. Mehrere Studien haben zeigen können,<br />

dass die Anwendung von Isotretinoin im<br />

Vergleich zu antibiotischen Beh<strong>and</strong>lungsansätzen<br />

bis zu 60% kostensparender ist [21].<br />

Die Rezidivrate nach Beh<strong>and</strong>lung mit Isotretinoin<br />

ist bei jüngeren Aknepatienten höher verglichen<br />

mit älteren Individuen. Dies gilt auch<br />

für Patienten mit erhöhten Androgenspiegeln.<br />

Patienten mit abszedierenden Fisteln oder mit<br />

<strong>Acne</strong> inversa sprechen schlecht auf Retinoide<br />

an. Bei Patienten mit hämorrhagischen oder<br />

mit Krusten belegten Läsionen muss Isotretinoin<br />

zu Beginn niedrig dosiert werden (0,1–<br />

0,25 mg/kg) wegen der Gefahr des Übergangs<br />

in <strong>Acne</strong> fulminans [9].<br />

Wurden Retinoide ursprünglich in der Aknebeh<strong>and</strong>lung<br />

systemisch verabreicht, sind seit<br />

mehreren Jahren einige Substanzen dieser<br />

Gruppe auch zur Lokalbeh<strong>and</strong>lung erhältlich<br />

und als Basistherapie der Akne sehr gut wirksam.<br />

Retinaldehyd<br />

Retinaldehyd ist ein natürlicher Metabolit von<br />

Beta-Caroten und Vitamin-A-Säure. Auch bei<br />

grossflächiger topischer Anwendung steigen<br />

die Plasmaretinoide nicht an [22]. Wie die Vitamin-A-Säure<br />

zeigt Retinaldehyd einen zuverlässigen<br />

komedolytischen Effekt, wobei es aber<br />

die Haut weniger reizt [23]. In vivo wird Retinaldehyd<br />

in Vitamin-A-Säure umgew<strong>and</strong>elt<br />

und ist daher in der Lage, an nukleäre Retin-<br />

Rezeptoren zu binden [22].<br />

Adapalene<br />

Adapalene (Differin ® ) ist ein synthetisches<br />

Naptholsäurederivat mit einem Wirkungsspektrum,<br />

das den Retinoiden ähnlich ist. Es<br />

wird als wässriges Gel oder in alkoholischer<br />

Lösung für die Lokaltherapie der Akne verwendet.<br />

Adapalene zeigt eine hohe Affinität zu<br />

RARβ und RARγ, hingegen eine niedrige Affinität<br />

zu RARα. Damit kommt es zur Inhibition<br />

des Zellzyklus, die gegenüber Tretinoin bei<br />

Zellkulturen etwa dreifach erhöht ist [24], und<br />

zur Reduktion von Komedonen und Verbreiterung<br />

der Epidermis [24]. Adapalene bindet im<br />

Gegensatz zu Tretinoin nicht an das zytostolische<br />

Protein (CRABP). Es entfaltet seine Wirkung<br />

über einen noch unbekannten Mechanismus.<br />

In normaler Haut war Adapalene weniger<br />

effektiv auf die Zellproliferation und<br />

Entdifferenzierung der Zellen als Tretinoin<br />

[25]. Bei milder Akne ist Adapalene hingegen<br />

eine gute Alternative zu topischem Tretinoin<br />

(0,025%) bei etwas besserer Verträglichkeit<br />

[26].<br />

Tabelle 2<br />

Le<strong>its</strong>ätze der Aknebeh<strong>and</strong>lung.<br />

Basistherapie der Akne bilden keratolytische und antiseptische Lotionen (Benzoylperoxid)<br />

sowie topische Retinoide.<br />

Topische Antibiotika sollten mit Benzoylperoxid kombiniert werden.<br />

Dadurch wird die Resistenzbildung von Propionibacterium acnes reduziert.<br />

Eine Isotretinoin-Therapie sollte bis zur kumulativen Dosis von 120–150 mg/kg KG<br />

zu Ende geführt werden (Beginn mit 0,5–1 mg/kg KG/d).<br />

Eine wirksame Kontrazeption muss mindestens einen Monat vor, während und mindestens<br />

einen Monat nach der Isotretinoin-Beh<strong>and</strong>lung wegen des teratogenen Risikos für den Feten<br />

durchgeführt werden.<br />

Bei akuten Formen der Akne mit hämorrhagischen Läsionen und Krusten muss Isotretinoin<br />

initial niedrig dosiert werden (0,1–0,25 mg/kg KG). Hohe Anfangsdosierungen können<br />

eine <strong>Acne</strong> fulminans auslösen.<br />

Keine gleichzeitige systemische Verabreichung von Isotretinoin und Tetrazyklinen wegen<br />

möglicher intrakranieller Drucksteigerung (Pseudotumor cerebri). Die gleichzeitige<br />

Verabreichung von Methotrexat und Isotretinoin erhöht das Risiko der Hepatotoxizität.<br />

Fistulierende intertriginöse Formen der Akne können präoperativ mit Isotretinoin<br />

vorbeh<strong>and</strong>elt werden.<br />

1502

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!